Jura Impressa Cappuccinatore - Kurzschluss

    • Jura Impressa Cappuccinatore - Kurzschluss

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Cappuccinatore | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen,

      ich habe mir für den Wohnwagen eine alte Jura Cappucinatore zugelegt. Die Maschine hat erst ca. 5.000 Bezüge auf dem Buckel. Nach der Revidierung der Brüheinheit - es war der O-Ring des oberen Kolben abgerissen- lief die Jura einwandfrei. Bis zum Beginn der Campingsaison sollte sie im Keller überwintern.
      Heute holte ich sie wieder aus dem Keller und wollte sie kurz testen. Beim Einschalten flog sofort die Sicherung. Darauf brachte ich die Maschine in den Keller, machte die Rückwand ab, um zu prüfen, ob Wasser im Gerät ist. Der Innenraum war staubtrocken. Als ich den Netzstecker einsteckte, ich hatte vorsichtshalber alle Stecker vom Leistungsprint abgemacht, gab es einen Knall und bei einem Bauteil rauchte es gewaltig.

      Meine Fragen:

      1. Was ist das für ein Bauteil (Bild)? Ich nehme an ein Kondensator.
      2. Wodurch kann er beschädigt worden sein? Beschädigung grüner Pfeil auf dem Bild.
      3. Wozu gehört das Kabel roter Pfeil?

      Ich bin sicher, dass Ihr mir helfen könnt.

      Gruß Frankenklaus

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Viele Grüße aus Franken

      Frankenklaus

      -----------------------------------------------------------------------------------

      Jura Z5 + S9
    • Hallo Klaus,

      das defekte Teil ist der Netzfilter. Da die Maschine schon ein paar
      Jahre auf dem Buckel hat, kann es schon passieren, dass er kaputt
      geht.

      Das Kabel mit dem Blindstecker hätte für einen Kalksensor sein sollen,
      aber soweit ich das weiß, wurde dieses nie in den Geräten umgesetzt,
      sondern im Menu eine Möglichkeit geschaffen die Wasserhärte einzustellen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      danke für Deine schnelle Antwort (hab ich auch nicht anders erwartet :D ).

      Dann werde ich mal einen neuen Netzfilter bestellen und hoffen, dass nicht mehr defekt geworden ist.

      Danke und noch ein schönes Wochenende

      Klaus
      Viele Grüße aus Franken

      Frankenklaus

      -----------------------------------------------------------------------------------

      Jura Z5 + S9
    • Servus beieinander,
      da darf ich mich gleich mitanhängen. Also ich hab da eine Jura Impressa 500 bei der`s auch den Netzfilter durchgehauen hat. Jetzt habe ich einen da von einer Scala. Dem fehlt allerdings die blaue Zuleitung zum Trafo.
      Wärs denkbar, dass ich sie mit an die Zuleitung zum Leistungsprint dranhänge oder macht`s gleich wieder "wumm"?



      Gruß

      flunitraze
    • Komisch...

      mein Scala Netzfilter hat 2 blaue Ableitungen und eine blaue Zuleitung.
      Zu Deiner Frage kann ich Dir leider nicht viel sagen, da ich kein Elektriker
      bin und davon auch keine größere Ahnung habe. Wobei es mich wundern
      würde, dass er nicht die Belastung aushalten sollte.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo alle, meine Scala hat es nun auch erwischt! dieser Netzfilter ist durch gebrannt, jetzt hab ich mir einen neuen besorgt und muß leider feststellen das er wenn man von oben auf die Kabels schaut (Links oben) nur ein blaues Kabel hat aber mein alter Netzfilter zwei blaue Kabel hatte! kann ich den jetzt benutzten oder ehr nicht?

      [img]http://img854.imageshack.us/img854/5610/netzfilter.jpg[/img]


      Gruß
      Fastburn...
      [img]http://imageshack.us/photo/my-images/854/netzfilter.jpg/[/img]
    • Klasse, die Scala geht wieder 1A. Jetzt mal was anderes, der Kaffeeauslauf ist nicht verstellbar weshalb ich nur kleine Tassen benutzten kann! hab jetzt aber schon Kurze Versionen zum nachkaufen gesehen, könnte ich die benutzten?
      Hier mal einpaar Bilder meiner Scala (zweit Gerät) meine E40 ist jetzt 12 Jahre alt und war noch nie beim Jura Service! bis auf den Heizer, 2xMembranreger und Dichtungen war eigentlich nie was Kaputt :)


      [img]http://img40.imageshack.us/img40/2508/js1u.jpg[/img]
      [img]http://img821.imageshack.us/img821/5899/js2q.jpg[/img]

      Gruß
      Fastburn...
    • Hallo,

      der Schriftzug Vario irritiert mich etwas...
      Scala-Vario bedeutet eigentlich, dass die Scala
      einen höhenverstellbaren Auslauf haben sollte.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      die höhenverstellbaren Ausläufe der Impressa 300/500/Ultra/Cappuccinatore lassen sich
      problemlos an dem Gerät montieren (sie müssen aber komplett mit Feder und Rastkugel sein).

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)