Nivona CafeRomatica NICR 877 - Platine Steckerbelegung

    • Nivona CafeRomatica NICR 877 - Platine Steckerbelegung

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 877 | ca. Baujahr: 2016

      Hallo.

      Ich hab eine Nivona 877 ziemlich zerlegt, um alle Teile gut sauer zu machen.
      Dabei hab ich auch ziemlich viele Kabel aus der Platine abgesteckt.
      Alles schön vorher fotografiert.
      Nun sind die Bilder leider weg.
      Irgendein Kabel muss ich falsch gemacht haben.
      Es kommt immer Fehler.

      Hat jemand ein Bild welches Kabel wo genau
      Hinkommt?

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Bei den Steckern auf der Platine sollte in englisch dran stehen, was drauf gesteckt werden muss. Was für eine Meldung kommt denn? Man kann Stecker auch vertauschen, deswegen ist ein Foto in diesem Fall zum Teil überbewertet.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • So, die Störung 9 deutet auf ein Problem mit dem Keramikventil hin, wahrscheinlich ist der Stecker vertauscht, vom KV mit der Lichtschranke der Bohnenüberwachung. Beide Stecker haben vier Kabel mit rot/schwarzer Farbe, die kann man vertauschen. Oder Der KV Motor ist mit dem BG Antrieb vertauscht. Beim Einschalten wird erst die BG angesteuert und dann das KV.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Kann leicht ein vertauschen sein.
      Hier mal paar aktuelle Bilder.
      Und das eine weiße ist noch über......
      Bilder
      • K1024_IMG_20180313_065608.JPG

        94,78 kB, 768×1.024, 283 mal angesehen
      • K1024_IMG_20180313_065615.JPG

        105,55 kB, 768×1.024, 297 mal angesehen
      • K1024_IMG_20180313_065634.JPG

        129,07 kB, 768×1.024, 298 mal angesehen
    • Wie gesagt, es ist aufgedruckt wo was drauf soll, mehr sage ich dazu nicht. Darfst eh nochmal alles ausbauen, weil der Wassertank Sensor nicht angeschlossen ist, ist das weiße Kabel, muss hinter dem Träger verlegt werden.

      Sei froh, dass es keine Saeco Magic ist, da ist nichts beschriftet! Mit der Verkabelung musst du dich jetzt alleine befassen, es ist schon alles gesagt.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)