Nivona CafeRomatica NICR 839 - Wartung: Was? Wie oft?

    • Nivona CafeRomatica NICR 839 - Wartung: Was? Wie oft?

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 839 | ca. Baujahr: 2016

      Hallo,

      Wir besitzen eine 839 (=838 in silber), die Maschine ist etwas über ein Jahr und hat 2500 Bezüge hinter sich.

      Nun frage ich mich, was an regelmäßiger vorbeugender Arbeit Sinn macht um lange etwas von der Maschine zu haben.

      Soweit ich verstanden habe, sind von Nivona keine Schmierungen an der BG vorgesehen. Eine Revision macht man erst bei akuten Problemen oder auch vorbeugend? Wie oft?

      Ansonsten habe ich gestern den Schmodder beim Antriebszapfen entdeckt und werde da heute tätig weil mir das überhaupt nicht gefällt.

      Was bietet sich sonst regelmäßig an?

      Danke,

      Top_gun_de

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Wenn Dein Draingeventil eine Blende hat die sich abschrauben
      läßt würde ich die mal entfernen und dahinter mit einem Pinsel
      wieder alles reinigen. Ansonsten nur die zugänglichen Stellen
      die zur regelmäßigen Reinigung vorgesehen sind.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Sorry, habe den Link zum Thread vergessen:

      komtra.de/forum/index.php/Thre…eckung-des-Drainageventi/

      Die Platte ging nach Rausnehmen der Brühgruppe leicht zu entfernen.

      Dahinter sah es nicht schön aus, aber ohne offensichtlichen Schimmel. Grobreinigung erfolgte mit einem kleinen Schraubenzieher, dann habe ich mit einer Spritze vorsichtig nachgespült. Darunter ist ja freier Fall in den Auffangbehälter gegeben so dass sich nichts sammelt. Einen Durchgang habe ich mit einer aufgelösten Reinigungstablette gemacht, danach aber nachgespült

      Lessons learned: (Aus Anfängersicht)

      - öfter die Brühgruppe über Nacht rausnehmen um die Feuchtigkeit abzubauen

      - Torx 10-Bit ist gut, Torx 10-Schraubenzieher wäre besser
      - Es war sinnvoll, die Auffangschale sauber drin zu lassen, erst für runterfallende Kleinteile, dann für den Dreck und das Wasser die runterfallen
      - Diese Ecke im Auge behalten auch wenn dort Schatten herrscht

      Gruß,

      top_gun_de
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)