WMF 450 - nach dem Aufheizen fliegt der FI-Schutzschalter raus

    • WMF 450 - nach dem Aufheizen fliegt der FI-Schutzschalter raus

      Hersteller: WMF | Typ-/Modell: 450 | ca. Baujahr: 2014

      Hallo,
      ich habe folgendes Problem mit meiner WMF 450 Maschine:
      Die Maschine heizt normal auf und sobald der Aufheizvorgang abgeschlossen ist und der Spülvorgang
      angefangen wird fliegt sofort der FI-Schutzschalter der Hauselektrik.
      Nehme ich die Brühgruppe aber raus, dann läuft zwar der Antriebsmotor der Brühgruppe nach dem Aufheizen eine Weile
      bis ein Fehler angezeigt wird aber der FI-Schutzschalter hält dann.
      In der Brühgruppe selber sitzt doch keine Elektrik welche einen Kurzschluss auslösen könnte.
      Ich bin da echt etwas ratlos. ?(
      Die einzige Vermutung die ich noch habe ist die das eventuell die Pumpe welche das Wasser in die
      Brüheinheit befördert den Kurzschluss hat.
      Hat jemand einen Tipp wie ich das überprüfen kann ?

      lg
      chefche

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chefche ()

    • Du könntes ja mal die Pumpe abklemmen und schauen ob dann
      der FI fliegt wenn Du die BG drin läßt.

      Wobei die Pumpe m.W. nach keinen Schutzkontaktanschluß hat...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich hatte einmal eine WMF 450, die hat schon erbärmlich gerochen, dann habe ich unten den Deckel demontiert und habe sie weitet gereicht.

      Für die WMF sieht es schlecht aus, an Ersatzteilen und Support, der ist, glaube ich, eingestellt. Der BG Motor läuft mit 230V, demontier unten den Deckel und sag wie schlimm es aussieht.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Tobias.L schrieb:

      Ich hatte einmal eine WMF 450, die hat schon erbärmlich gerochen, dann habe ich unten den Deckel demontiert und habe sie weitet gereicht.

      Für die WMF sieht es schlecht aus, an Ersatzteilen und Support, der ist, glaube ich, eingestellt. Der BG Motor läuft mit 230V, demontier unten den Deckel und sag wie schlimm es aussieht.
      Den unteren Deckel hatte ich schon ab, darunter sieht es gut aus. :thumbup:
      Der Motor läuft ja auch einwandfrei ohne jegliche ungewöhnlichen Geräusche.
      Jetzt muss ich wohl mal die seitliche Verkleidung abbauen um die Pumpe testweise abzuklemmen.
      Mal sehen wie ich da ran komme.
      Wie teuer ist eigentlich so eine Pumpe in etwa falls es die sein sollte ?
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)