DeLonghi ECAM 23.420.SB Kaffeevollautomat - ab dem 2. Brühen wird die Tasse nur halb voll, Wasser läuft in Auffangbehälter

    • DeLonghi ECAM 23.420.SB Kaffeevollautomat - ab dem 2. Brühen wird die Tasse nur halb voll, Wasser läuft in Auffangbehälter

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 23.420.SB Kaffeevollautomat | ca. Baujahr: 2012

      Der erste Brühvorgang läuft normal. Ab dem 2. Brühen wird die Tasse nur noch halb voll. Wasser läuft in den Auffangbehälter. Foto anbei.
      Das Wasser ist heiss und läuft erst, wenn der Motor den Kolben presst.
      Ich habe die O-Ringe der Brüheinheit bereits getauscht. Das hat keine Änderung gebracht.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • DeLonghi23-420-sb.jpg

        191,67 kB, 1.920×1.200, 1.058 mal angesehen
    • Bei der ECAM ist ist den meisten Fällen etwas beim oberen Brühkolben kaputt, wenn das Wasser nicht mehr in der Tasse landet. Wenn die BG in Arbeitsposition (oben) ist, dann wird der Weg zum entlüften/abdampfen gesperrt. Im geöffneten Zustand Kaffee beziehen und gucken durch welchen Schlauch/Ventil es läuft.

      Bei der ECAM sind Bilder von der Seite mit den Erhitzern Pflicht! Die haben das mal so und so ausgeführt.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Danke für die Antwort. Ja, ich hatte die Maschine geöffnet - aber den Deckel nicht abgenommen - und habe eben optisch nicht feststellen können, dass es durch irgendeinen Schlauch geflossen wäre.
      Ich versuche es mal mit dem Wechsel der oberen Brühgruppe. Direkt schaden kann das ja auch nicht.
    • De Brühkolben ist heute schon gekommen. Danke für die schnelle Lieferung.
      Ich habe ihn ausgetauscht und jetzt funktioniert wieder alles, wie es soll.
      :)
      Ich habe nur eine Anmerkung: In den Videos sind die O-Ringe für die Druckschläuche nicht erwähnt.
      Ich habe das erst nicht begriffen und habe die Ringe in dem alten Kolben gelassen.
      Man sollte das für Anfänger vielleicht erwähnen, das erspart mehrfaches auf- und zuschrauben.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)