Jura Impressa S9 - Kein Kaffee, kein Wasser beim Spülen

    • Jura Impressa S9 - Kein Kaffee, kein Wasser beim Spülen

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: 2005

      Hallo liebe Kaffee-Freunde,

      ich habe an meiner S9 kürzlich mal eine größere Wartung durchgeführt (Brüheinheit aus-/eingebaut, gereinigt, Dichtungen getauscht).
      Alles soweit ok.
      Leider komme ich aber dem aktuellen Fehler nicht näher, dass beim Spülen kein Wasser mehr durch den Auslauf nach vorne austritt (geht nur in die Schale) und auch der Kaffee nicht mehr beim Auslauf herauskommt. Bezug von Dampf und heißem Wasser (Tee-Auslauf) funktioniert aber.
      Nun habe ich mal bei geöffneter Maschine den Spülvorgang ausgelöst, komme aber auch nicht viel weiter. Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist eine Undichtigkeit (Wasser tropft ständig) an der markierten Stelle. So wie die Maschine an dieser Stelle aussieht (Korrossion) ist das wohl schon länger so.

      [img]https://picload.org/image/rprdrlcw/s9.jpg[/img]
      [img]https://picload.org/image/rprdrlir/s9-detail.jpg[/img]

      Was für einen Tipp würdet ihr mir geben? Keramik-Ventil und/oder Heizung auf Verdacht tauschen?

      Habe bisher so gut wie keine Erfahrungen mit dem Selbst-Reparieren der S9.
      Vielen Dank vorab und viele Grüße
      Andreas

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Vermutlich landet das Wasser fälschlicherweise in der Tropfschale, weil das Drainageventil nicht in Ordnung ist (Stößelkappe defekt, Montagefehler o.ä.).
      Den Zustand beider Heizungen finde ich allerdings höchst bedenklich, die Pumpe sieht auch nicht mehr gut aus, das Auslaufventil und das Verteilerstück am Membranregler sind ebenfalls Modell "uralt".
      Wird ein teures Vergnügen, das Gerät in einen vernünftigen Zustand zu bringen...
      _____________________

      Gruß, Manuel
    • Hallo,

      die Undichtigkeit hat nichts mit den Brühproblemen zu tun.

      Frage ist auch in welche Schale (Trester- oder Wasserauffangschale)
      was Wasser beim Brühen fließt. Tresterschale bedeutet ein Problem an
      der Brüheinheit selber - Auffangschale etl. auch ein Problem am Drainage-
      Ventil der Brüheinheit.

      Ein Wunder, dass bei der massiven Undichtigkeit bei Dir nicht ständig die
      Sicherung oder der FI-Schalter fliegt.
      Eine neue Heizung braucht man normalerweise nicht. In der Regel genügt
      es die Verschraubung zu öffnen, diese penibel zu Reinigen und Entkalken
      und abschließend unter Zuhilfennahme von Teflonband die Sache wieder
      zu montieren. Bei Deinem Detailbild könnte man aber meinen, dass die
      Mutter schief auf das Gewinde geschraubt ist. Wenn das der Fall ist, kann
      es sein, dass die MEssingmutter defekt ist und Du doch eine neue Heizung
      und einen neuen Winkel benötigst.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)