Hallo firstronny ,
Also , die Versorgungspannung misst Du an beiden Anschlüssen der Heizwendel im 220V~ Messbereich. Dort dürfen nur 220V anliegen wenn die Heizung angesteuert wird , nicht im Standby und nicht während der Plateauphasen in der der Erhitzer seine Nenntemperatur hat.
Statt des MOC 3083 hättest Du auch den 3062 nehmen können , dieser wird ebenfalls auf diesen Prints verbaut und unterscheidet sich nur durch eine etwas schmalere Steuerspannungsschwelle.
Bist Du sicher dass der 3083 die gleiche Schwellenspannung hat ? Im 3063 ist ein Triacmodul integriert , nicht dass das des 3083 empfindlicher ist und auf Kriechströme durchzündet !
Defekte neue Triacs ? Klares ja , hatte ich auch schon mehrfach , aber bei anderen Typen. Garantiert nicht totgebruzzelt da ich immer Pausen zwischen jedem Bein mache und auch eine geregelte Lötstation verwende.
Efen besser immer auf Durchgang messen. Du kannst ja mit den Prüfspitzen den Schrumpfschlauch leicht durchpieksen , das macht nichts...
Viele Grüße ,
roadrunner
Also , die Versorgungspannung misst Du an beiden Anschlüssen der Heizwendel im 220V~ Messbereich. Dort dürfen nur 220V anliegen wenn die Heizung angesteuert wird , nicht im Standby und nicht während der Plateauphasen in der der Erhitzer seine Nenntemperatur hat.
Statt des MOC 3083 hättest Du auch den 3062 nehmen können , dieser wird ebenfalls auf diesen Prints verbaut und unterscheidet sich nur durch eine etwas schmalere Steuerspannungsschwelle.
Bist Du sicher dass der 3083 die gleiche Schwellenspannung hat ? Im 3063 ist ein Triacmodul integriert , nicht dass das des 3083 empfindlicher ist und auf Kriechströme durchzündet !
Defekte neue Triacs ? Klares ja , hatte ich auch schon mehrfach , aber bei anderen Typen. Garantiert nicht totgebruzzelt da ich immer Pausen zwischen jedem Bein mache und auch eine geregelte Lötstation verwende.
Efen besser immer auf Durchgang messen. Du kannst ja mit den Prüfspitzen den Schrumpfschlauch leicht durchpieksen , das macht nichts...
Viele Grüße ,
roadrunner