Jura Impressa C5 - die erste hälfte des Kaffewassers geht in die Auffangschale der Rest in die Tasse

    • Jura Impressa C5 - die erste hälfte des Kaffewassers geht in die Auffangschale der Rest in die Tasse

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C5 | ca. Baujahr: 2011

      Guten Morgen,
      ich habe das Problem das die erste Hälfte des Wassers in die Auffangschale läuft und nach der halben Zeit das Wasser wie gewollt in der Tasse landet.
      Komischer Weise immer die Hälfte egal ob man eine große oder kleine Tasse brüht.
      Bin für jeden Tipp dankbar.

      Peter

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Sorry das ich mich jetzt erst zurück melde , war arbeiten.
      man hört wenn die Maschiene anfängt zu pumpen und nach einer Weile kommt dann der Kaffe erst aus dem Auslauf in die Tasse.
      Große Tasse angewählt kleine erhalten. Der Rest findet sich als Wasser und nicht Kaffe in der Auffangschale wieder.
      Bei Anwahl Espresso kommt gar kein Kaffe mehr an. Die geringe Wassermenge drückt vorher sachon in die Auffangschale.
    • Peter M schrieb:

      glaube das trifft es ganz gut
      Das ist eine interessante Aussage...
      Trifft es das ganz exakt, also läuft das Wasser auch so aus dem Drainageventil wie in dem Video und das Ventil schliesst sich zwischendurch wieder wie von Geisterhand, oder läuft es nur so ungefähr da irgendwo in dem Bereich raus?
      Hast du denn in die Maschine reingesehen während des Kaffeebezuges? Das wär wichtig um zu wissen wo es deiner Meinung nach rausläuft :thumbsup:
      Versteh mich nicht falsch, aber ohne exakte Angaben ist es schwer da eine passende Prognose zu machen. WIr sind ja auf deine möglichst genauen Informationen angewiesen weil wir die Maschine nicht vor Augen haben :thumbup:
      Bisher kommt also ein komplett defektes Drainageventil mit Haustroll in Frage,
      eine gerissene Stösselkappe ist auch noch möglich, aber ohne Troll recht unwahrscheinlich,
      eine falsche Ansteuerung des Magneten von der Elektronik her ist ebenfalls möglich,
      aber evtl. kommt das Wasser nicht wirklich aus dem Drainageventil sondern kommt woanders raus und läuft nur am DV (Drainageventil) runter. Da gibt es noch einige Ecken. Aber zumindest muss es im Bereich der Brühgruppe passieren, denn sonst würde es nicht in der Auffangschale landen.
      Versuch mal genauer zu erkennen ob es wirklich aus der linken Stutzen des DV kommt, oder wo es sonst herkommt, und ob es braun oder noch klar ist ;)
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • vielen Dank erst einmal für die Bbeantwortung meiner Fragen. :thumbup: Ich habe mich nach einiger Leserei, gestern zu einem anderen Weg durchgerungen und mir eine komplette neue Brühgruppe bestellt. Der Austausch von Einzelkomponenten und am Ende einen Dichtring oder ähnliches vergessen, spart wohl Geld aber macht unter Umständen auch doppelte Arbeit. Ich denke das der Austausch kein Problem sein sollte und ich decke damit gleich eine Reihe von Fehlerquellen ab. :thumbup: Die Hoffnung stirbt zuletzt. :)
    • So ich habe heute das Ersatzteilbekommen und mich mal getraut. Ein bisschen knifflig, aber am Ende keine Teile übrig behalten, :thumbsup: dafür aber Kaffee wie er sein soll :) . Kein Wasser in der Auffangschale.Fast wie neu.
      Leider hab ich so nicht rausbekommen was der eigentliche Fehler war.
    • Sehr schön, freut mich.
      Aber gar kein Wasser in der Auffangschale ist auch nicht richtig.
      Ein Schnapsglas pro Bezug sollten es schon sein, und werden es auch bei dir sein.

      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)