Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C5 | ca. Baujahr: 2010
Freundliches Hallo aus Mönchengladbach
Nachdem ich vor einiger Zeit mit Hilfe von 'Mario dem Erleuchteten' die Ursache für den damaligen Defekt an meiner Jura rausfinden konnte und mit Hilfe der tollen Anleitungen und Beratungen die Pumpe und div. Schläuche 'selbst' ausgetauscht habe, lief unsere 'Kaffeetante' bis jetzt einwandfrei.
Jetzt hab ich's aber zu gut gemeint bei der Reinigung:
Hab die Kaffeeausläufe guuut durchgestochen, damit beide wieder Durchlauf haben.
Hab das Reinigungsprogram meeehrmals durchgeführt.
Hab den Schiebeauslauf währenddessen kräftig immer wieder nach unten und oben geschoben und war erstaunt, was da alles rauskam...
Auf einmal kam aber aus den Ausläufen gar nichts mehr raus - Aua
Dafür (aber nur beim Hochdruck-pumpen) kommt's jetzt aus den Ritzen, hauptsächlich am Griff, an dem der Schieber hoch-und runter-geschoben wird.
Typisch Blondie ...
Jetzt hoffe ich, dass ich die Gute nochmal selbst und relativ preisgünstig reparieren kann. Wir lieben den Kaffee aus unserer 'Kaffeetante' nämlich sehr.
btw: 'einige elektrische Kenntnisse' sind schon vorhanden - für den Hausgebrauch reicht's
Nun hab ich hier schon gelesen, dass man das Ganze ja ausbauen und reinigen kann. Würd ich auch versuchen.
Dabei könnte und sollte ich vllt. auch entsprechende Dichtungen austauschen?? Möglicherweise hab dabei je einige durchgestochen oder angerissen...
Kann mir hier jemand sagen, ob das überhaupt sinnvoll ist. Wenn ja, welche Dichtungen getauscht werden müssen oder sollten?
Schon jetzt mal ein herzlich Danke an alle, die mir antworten.
Viele Grüße aus dem sonnigen Rheinland,
Claudia
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Freundliches Hallo aus Mönchengladbach

Nachdem ich vor einiger Zeit mit Hilfe von 'Mario dem Erleuchteten' die Ursache für den damaligen Defekt an meiner Jura rausfinden konnte und mit Hilfe der tollen Anleitungen und Beratungen die Pumpe und div. Schläuche 'selbst' ausgetauscht habe, lief unsere 'Kaffeetante' bis jetzt einwandfrei.
Jetzt hab ich's aber zu gut gemeint bei der Reinigung:
Hab die Kaffeeausläufe guuut durchgestochen, damit beide wieder Durchlauf haben.
Hab das Reinigungsprogram meeehrmals durchgeführt.
Hab den Schiebeauslauf währenddessen kräftig immer wieder nach unten und oben geschoben und war erstaunt, was da alles rauskam...
Auf einmal kam aber aus den Ausläufen gar nichts mehr raus - Aua

Dafür (aber nur beim Hochdruck-pumpen) kommt's jetzt aus den Ritzen, hauptsächlich am Griff, an dem der Schieber hoch-und runter-geschoben wird.
Typisch Blondie ...

Jetzt hoffe ich, dass ich die Gute nochmal selbst und relativ preisgünstig reparieren kann. Wir lieben den Kaffee aus unserer 'Kaffeetante' nämlich sehr.
btw: 'einige elektrische Kenntnisse' sind schon vorhanden - für den Hausgebrauch reicht's

Nun hab ich hier schon gelesen, dass man das Ganze ja ausbauen und reinigen kann. Würd ich auch versuchen.
Dabei könnte und sollte ich vllt. auch entsprechende Dichtungen austauschen?? Möglicherweise hab dabei je einige durchgestochen oder angerissen...
Kann mir hier jemand sagen, ob das überhaupt sinnvoll ist. Wenn ja, welche Dichtungen getauscht werden müssen oder sollten?
Schon jetzt mal ein herzlich Danke an alle, die mir antworten.
Viele Grüße aus dem sonnigen Rheinland,
Claudia
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN