Jura Impressa S9 Avantgarde - Kaffeauslauf demontieren?

    • Jura Impressa S9 Avantgarde - Kaffeauslauf demontieren?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 Avantgarde | ca. Baujahr: 2007

      Guten Nabend Forumgemeinde ,

      ich mache gerade eine kleine Revision an meiner Maschine. Brühgruppe und Drainageventil sind schon gefixt.
      Wollt jetzt gerne , des ausehens wegen, den Kaffeauslauf noch demontieren und mal richtig reinigen, weil man im eingebauten Zustand zum reinigen nicht gut heran kommt.
      Die Frontblende ist schon ab , aber wie bekommt man den den höhenversteller und Auslauf ab?

      Schönen gruss und vielen Dank im vorraus

      Andre

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Andre!
      Da du eine Avantgarde besitzt, verhält es sich mit dem Ausbau des Kaffeeauslaufs etwas anders als bei der gewöhnlichen S9:
      Die Frontblende musst du dafür nicht abmontieren.
      Zunächst einmal musst du die Fronttür öffnen. Eine Anleitung für die S9 gibt es zum öffnen hier beim Forensponsor definitiv, für die S9 Avantgarde weiß ich das so gerade nicht. Ist aber nur unwesentlich anders.
      Falls du das nicht hin bekommst, melde dich nochmal.
      Vorausgesetzt, die Tür ist komplett geöffnet, baust du den Auslauf folgendermaßen aus:
      1. (Anleitung aus dem Forum)
      Bei der Avantgarde kannst Du die Aussenhülle des Schiebers (da wo das Emblem drauf ist) durch mehrfaches leichtes zusammendrücken gegenüber der Rückwand ausrasten und nach oben hin abnehmen. Darunter siehst Du den Aufbau des Schiebers und die 4 Bremsmagneten samt Blechstreifen. Du musst du nun die Blechstreifen aushaken und nach unten abziehen. Die Magneten machen sich übrigens gerne selbstständig, aufpassen! Dann kannst Du den Auslauf ganz abnehmen.
      Der Griff samt Unterteil kann einfach nach vorne weggenommen werden wenn er nicht schon von selbst rausgefallen ist.

      Danach kannst du alle Teile reinigen. Der Rückbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JoenneJuraSchraubaer ()

    • Servus jönne,

      Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

      Das Gerät habe ich schon auf . Das war abzuleiten von der Anleitung der S9. Das hat eingentlich kein Problem dargestellt.

      Muss über mich selber schmunzeln dass das andere ( brühgruppe, drainageventil) ohne Probleme funktioniert hat und ich an dem "blöden" Kaffeeauslauf nicht zu recht komme

      Den Deckel mit Jura Emblem konnte ich schon lösen. Die Magnete habe ich auch gefunden. Aber wo hake ich den die blechstreifen aus?

      Gruß aus dem verschneiten Hessen
      Andre
    • Sorry,

      bin trotz Bild überfordert. Habe das schon seit Jahren
      nicht mehr in der Hand gehabt. Hoffenltich kann jemd.
      anderes weiterhelfen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Sehr sehr geil.

      Ich habe mir das ganze gestern Abend bestimmt ne Stunde angeschaut, und nicht gerafft wie es geht .

      Vielen Dank. Oben sind zwei Klammern wie vom Vorredner beschrieben. Diese abgemacht und die Stangen nach oben herausgezogen. Und schwupp hätte ich alles in der Hand !

      Danke nochmal für die kompetente Hilfe ✌
    • Genau, einfach die beiden Sprengringe llsen, dann kannst du die beiden Stangen nach oben ziehen...
      Hast es aber anscheinend hinbekommen ;)

      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)