Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 740 | ca. Baujahr: 2009
Hallo,
als neuer User dieses Forums möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin ein selbstständiger Fernsehtechniker-Meister und habe auch Repararurerfahrung mit Saeco und Delonghi Vollautomaten.
Fehler bei der Nivona NICR 740:
Nach dem Einschalten heizt das Gerät auf, dann zeigt das Display "bitte spülen" an und die Taste "S" blinkt.
Nach betätigen der Taste wird für ca. 5-10 Sekunden "es wird gespült" angezeigt, ohne dass die Pumpe arbeitet.
Dann fordert das Gerät erneut "bitte spülen" und die Taste "S" blinkt.
Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt.
Die Aktivierung der Pumpe erfolgt über einen Triac und einen Optokoppler vom Prozessor auf dem Logik-Board, durch einen "Pull Down Befehl" am Optokoppler, der aber nicht dort ankommt.
Wenn ich den entsprechenden Pin des Steckverbinders zum Optokoppler manuell auf Masse bücke, dann arbeitet die Pumpe.
Hier ein Schaltbild einer bauähnlichen Platine:
juradiy.de/Leistungsprint_E-Serie.pdf
Ich glaube nicht, dass dieser Fehler auf dem Logik-Bord selbst liegt und habe es deshalb noch nicht ausgeaut und untersucht.
Wer hat hier Erfahrungen und Tipps?
M.f.g.
Uwe S
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo,
als neuer User dieses Forums möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin ein selbstständiger Fernsehtechniker-Meister und habe auch Repararurerfahrung mit Saeco und Delonghi Vollautomaten.
Fehler bei der Nivona NICR 740:
Nach dem Einschalten heizt das Gerät auf, dann zeigt das Display "bitte spülen" an und die Taste "S" blinkt.
Nach betätigen der Taste wird für ca. 5-10 Sekunden "es wird gespült" angezeigt, ohne dass die Pumpe arbeitet.
Dann fordert das Gerät erneut "bitte spülen" und die Taste "S" blinkt.
Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt.
Die Aktivierung der Pumpe erfolgt über einen Triac und einen Optokoppler vom Prozessor auf dem Logik-Board, durch einen "Pull Down Befehl" am Optokoppler, der aber nicht dort ankommt.
Wenn ich den entsprechenden Pin des Steckverbinders zum Optokoppler manuell auf Masse bücke, dann arbeitet die Pumpe.
Hier ein Schaltbild einer bauähnlichen Platine:
juradiy.de/Leistungsprint_E-Serie.pdf
Ich glaube nicht, dass dieser Fehler auf dem Logik-Bord selbst liegt und habe es deshalb noch nicht ausgeaut und untersucht.
Wer hat hier Erfahrungen und Tipps?
M.f.g.
Uwe S
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA