Siemens EQ.8 TE803509DE Series 300 - Meldung: Bitte Gerät neu starten

    • Siemens EQ.8 TE803509DE Series 300 - Meldung: Bitte Gerät neu starten

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.8 TE803509DE Series 300 | ca. Baujahr: 2014

      Hi zusammen, meine EQ8 hat schon seit geraumer Zeit eine Macke. Der
      Fehler "Bitte gerät neu starten" kommt nach Bezug von mehreren Kaffee in
      kurzer Zeit. Wartet man dann ca. 20 min läuft die Maschine wieder.
      Erste Analysen haben ergeben, dass die Brüheinheit nicht wieder in die
      Ausgangslage zurück gedreht wird.


      Mit dem Fehler habe ich nun eine ganze Weile gelebt. Da jetzt aber auch
      noch scheinbar das mahlwerk seinen Geist aufgegeben hat, ist es an der
      Zeit die Maschine auseinander zu nehmen.


      In den Reparaturanleitungen steht wie man das Gehäuse einer EQ7 öffnet.
      Damit habe ich versucht eine EQ8 zu öffnen, scheitere aber schon an der
      Rückwand. Die lässt sich nämlich nach dem Entklipsen nicht nach oben am
      Metalldeckel vorbeischieben.


      Gibt es da einen Trick oder muss bei einer EQ8 erst der Deckel entfernt werden?


      Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar ...

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      die Anleitungen sind soweit Sache des Shops.
      Wir hier im Forum kennen da keinen Zeitplan.
      Diese Frage müßtest Du bitte an den Shop
      richten.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Inzwischen hatte ich vom Shop den Hinweis bekommen, dass die Bosch VeraSelection baugleich zu EQ8 sei. Es gebe dazu einen Forumeintrag, welcher sich allerdings wiederum auf die VeroBar bezieht. Die Anleitung für die VeroBar ist aber nicht für die EQ.8 anwendbar. EIne Anleitung für die wohl baugleiche VeroSelection gibt es momentan genauso wenig wir für die EQ.8. Also Fehlanzeige!

      Allerdings habe ich die Lösung für die EQ.8 gefunden! Bei der EQ.8 muss zuerst der Metall-Deckel entfernt werden, sonst lässt sich weder die Rückwand noch die rechte Seitenwand entfernen - sie stoßen beim Ausschieben hart an den Metalldeckel.
      Der Metalldeckel muss unter Einsatz von recht hoher Kraft nach hinten geschoben werden. Das geht am Besten über die Öffnung für die Kaffeebohnen. Aber Achtung: wird der Deckel zu weit noch hinten (mehr als 5-8mm) gedrückt, können die Plastiknasen unterhalb der Deckels wegbrechen - was bei mir natürlich bei einer Nase passiert ist.
      Danach können die Wände einwandfrei nach oben ausgeschoben werden.

      Jetzt geht es ans Mahlwerk! Das hat nämlich kurz vorm Exitus der Maschine fürchterliche Geräusche gemacht.
      :)
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)