Jura Impressa C5 - Wassermenge und Geschmack

    • Jura Impressa C5 - Wassermenge und Geschmack

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C5 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Guten Abend,

      ich habe mir heute eine gebrauchte jura c5 gekauft. Diese wurde Generalüberholt und wichtige teile ausgetauscht.

      Da dies mein erster vollautomat ist, komme ich nIch weiter.
      Ein bekannter hat mir ein wenig unter die Arme gegriffen der bereits einen vollautomaten hat.

      Habe gelesen, das man die Wassermänge durch drücken des knopfes einstellen kann. Dies haben wir versucht in dem wir eine normale Tasse darunter gestellt haben. Diese wird nur etwa 3/4 voll.
      Wenn bei dem drücken die Tasse gefüllt wird, endet die einstellungsmöglichkeit automatisch wieder bei 3/4 mehr kann ich nicht einstellen.

      Wenn ich die 2 Tassen Funktion für eine Tasse nehme, bringt das ja recht wenig und ist bei Gästen ein wenig umständlich eine anstatt 2 auf einmal raus zu lassen.

      Der Kaffee ist auch stark wenn ich 2 Tassen Option nehme und die Wassermenge auf eine Tasse einstelle.
      Mach ich es nur bei einer tassenoption hat die Brüder die raus kommt garkein en Geschmack.
      Hab auch die mahleinstellung von grob auf ganz fein gestellt. ändert sich nichts daran. Kann das am Kaffee selbst liegen?
      Das ist dieser black and White kaffe. War der günstigste zum testen.

      Kaffeebohnen werden 4 von 6 angezeigt.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo!
      Wenn du während des Mahlvorgangs am Rotary Switch drehst, stellst du die Kaffeestärke ein.
      Während des Brühvorgangs kannst du die Wassermenge einstellen.

      Wie sieht denn dein Trester aus? Körnung und dicke des Trestertabs (falls es überhaupt einen ergibt)

      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Was ist Trester? :D
      Kaffestärke hab ich rausgefunden. Ist wohl Geschmackssache da ein angenehmes Aroma zu finden.

      Wie meinst du das, dass ich während des bruhvorganges die Wassermänge einstellen kann?
      Auch durch das drehen?

      Im Internet eben gelesen, wenn ich auf den Knopf drücke, drauf bleibe bis die Anzeige blinkt, kann ich so die Menge einstellen wenn ich bei einer passenden Menge wieder den Knopf drücken und den Vorgang damit beende.

      Jedoch wie geschrieben. Wenn ich das einstellen möchte, füllt er automatisch die Tasse in dem programmiervorgang nur max 3/4 voll. Mehr lässt er nicht aus.
    • Keelval schrieb:

      Der Kaffee ist auch stark wenn ich 2 Tassen Option nehme und die Wassermenge auf eine Tasse einstelle.
      Das ist klar. Für 2 Tassen gibt es viel Kaffepulver - und dann wenig Wasser macht den Kaffee natürlich geschmacksintensiver.

      Keelval schrieb:

      Kann das am Kaffee selbst liegen? Das ist dieser black and White kaffe. War der günstigste zum testen.
      Beantwortet sich quasi durch die Fragestellung von selbst. Wenn ins Bohnenfach nichts gutes reinkommt, kann auch nichts besseres rauskommen. Da musst du Sorten probieren die dir geschmacklich besser gefallen :thumbsup:

      Keelval schrieb:

      Was ist Trester?
      Das ist das gepresste Restkaffeepulver was die Maschine auswirft. Sollte zusammenhalten und wie ein Eishockeypuck aussehen :D

      Keelval schrieb:

      Im Internet eben gelesen, wenn ich auf den Knopf drücke, drauf bleibe bis die Anzeige blinkt, kann ich so die Menge einstellen wenn ich bei einer passenden Menge wieder den Knopf drücken und den Vorgang damit beende
      Ist immer eine blöde Aussage, aber schau in die Bedienungsanleitung der Maschine. Dort steht sicher drin wie es geht :thumbsup:

      Keelval schrieb:

      Tasse in dem programmiervorgang nur max 3/4 voll
      Die Maschinen haben für Kaffee eine maximal Begrenzung. Wenn du nach Bedienungsanleitung arbeitest und nicht mehr rauskommt sind deine Tassen wohl zu gross. Das musst du aber zwingend tun. Und da Joenne Jura-Schraubaer folgendes schreibt:

      Joenne Jura-Schraubaer schrieb:

      Während des Brühvorgangs kannst du die Wassermenge einstellen.
      ist deine Vorgehensweise zur Kaffeemengeneinstellung evtl. nicht richtig. Also am besten die richtige Anleitung zu Rate ziehen. Die findest du leicht und schnell im Internet.

      Da Eliot schrieb:

      hast du den Flowmeter schon mal zerlegt und gereinigt?
      Das solltest du dann ins Auge fassen wenn die Mengeneinstellung nach Bedienungsanleitung immernoch nicht funktioniert. In dem Fall macht es Sinn die Menge in Milliliter zu posten. So kann man sich da mehr drunter vorstellen als bei 3/4 von deinen Tassen. Die Tassen kennen wir ja nicht :thumbsup:
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Besorge dir dringend eine Bedienungsanleitung .
      Bitte dafür "Bedienungsanleitung Jura C5" bei Google eingeben ;)
      Du kannst am Anfang über den Knopf die Kaffeestärke einstellen und später , beim Brühvorgang dann die WassermEnge.
      Die letzte Einstellung merkt sich die C5 dann.
      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Danke für eure Hilfe. Garniert so schwer wie ich dachte :)
      Andere Frage: Milchschaum. Mir fehlt an dem milchschäumer so ein silbernes Rohr wo u.a das heiße Wasser raus kommt. Ohne spritzt die Milch durch die Gegend. Woher bekomme ich so etwas? Finde das irgendwie nicht. Macht es evtl mehr Sinn bleich dieses Profi teil zu kaufen?
      Bilder
      • 20161206_134035.jpg

        613,02 kB, 2.048×1.152, 402 mal angesehen
    • Keelval schrieb:

      Mir fehlt an dem milchschäumer so ein silbernes Rohr wo u.a das heiße Wasser raus kommt. Ohne spritzt die Milch durch die Gegend. Woher bekomme ich so etwas?
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-auto-cappuccinatore.html
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • ... das auf jeden Fall...

      Auf dem Bild fehlen Teile und die rote Kappe ist nur
      eine Transportsicherung (hier auch an der falschen
      Stelle) - die kommt komplett weg.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Wenn die anderen Teile:
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-auto-cappuccinatore.html
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…binder-milchschlauch.html
      komplett fehlen, lohnt es sich schon bald eine komplette zu kaufen.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)