Melitta Caffeo Solo E 950 - 103 - bei Bezug "Kaffee Stark" trockenes Kaffeemehl im Tresterbehälter

    • Melitta Caffeo Solo E 950 - 103 - bei Bezug "Kaffee Stark" trockenes Kaffeemehl im Tresterbehälter

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Solo E 950 - 103 | ca. Baujahr: 2011

      Hi, ich habe ein merkwürdiges Problem mit einer Caffeo Solo, die mir von einem Nachbarn überlassen wurde.

      Und zwar ist es folgendes:
      Die Maschine mahlt ganz wunderbar scheint es, und der Kaffee landet eigentlich auch brav da wo er soll und es wird Kaffe gebrüht, es sei denn man gibt an, dass man "starken" Kaffee möchte, also so dass alle 3 Bohnen leuchten, dann fällt Kaffee einfach in den Innenraum der Maschine, das was in die Brüheinheit fällt trägt diese brav zum Sieb, aber anstatt das Wasser fließt, wird der Kaffee nach kurzer Zeit trocken ausgeworfen und die Brüheinheit fährt stolz in Ausgangsposition.

      Meine Frage nun ist:
      Was kann das sein? Sind das die Dichtungen der Brüheinheit?
      Die ganze Einheit ächzt auch während des gesamten Vorgangs ziemlich und klingt sehr gequält.
      Dem Tipp von Melitta die Brüheinheit einmal komplett in Wasser einzulegen bin ich schon nachgekommen, aber es scheint mir immer noch alles sehr schwergängig zu sein.

      Oder mahlt die Maschine zu viel Kaffee und die Brüheinheit wird einfach zu voll?

      Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen diese kleine Maschine wieder fit zu kriegen?


      Gruß
      P.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,
      ich hatte schon ein paar Melittas auf dem Tisch, zuletzt eine CI, die darf auch nur mit drei und nicht vier laufen. Wenn die Brühgruppe zu voll wird, fällt der Rest hinten runter und irgendwann klemmt sie auch. Benutzt sie einfach so weiter, irgendwann kannst du den Mahlgrad feiner stellen, noch später das Mahlwerk reinigen und noch feiner stellen.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Tobias.L schrieb:

      Hallo,
      ich hatte schon ein paar Melittas auf dem Tisch, zuletzt eine CI, die darf auch nur mit drei und nicht vier laufen. Wenn die Brühgruppe zu voll wird, fällt der Rest hinten runter und irgendwann klemmt sie auch. Benutzt sie einfach so weiter, irgendwann kannst du den Mahlgrad feiner stellen, noch später das Mahlwerk reinigen und noch feiner stellen.
      HI, danke für die Rückmeldung, also das Mahlwerk habe ich gestern auseinandergeschraubt und gesäubert, aber wie stelle ich das auf "noch feiner" ein?
      Gruß
      Peter
    • Guck mal hier unter den Anleitungen, da ist das recht gut beschrieben. Das Mahlwerk hat eine Werksgrundeinstellung, die ist mit einem durchgängigen Strich gekennzeichnet, wenn du den äußeren Ring feiner stellst und dann den schwarzen Einstellring normal einclipst, dann hast du es feiner gestellt. Deswegen guck in die bebilderte Anleitung.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)