Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Ok danke, Ich werde weiter schauen. Eventuell finde ich noch eine Maschine wo ich das Keramikventil mal probeweise umbauen kann. So muss ich es nicht blind kaufen.
-
Heißwasserbezug geht in den Trestereimer. Soweit wurde alles immer entkalkt ja.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E8 (G2) | ca. Baujahr: 2022 Hallo Forumgemeinde, Hab heute mal wieder eine Jura E8 auf dem Tisch. Leider geht der Milchaufschäumer nicht mehr. Am externen Anschluss kanns nicht liegen, da ich schon mehrere andere probiert habe. Die Milch wird auch nicht mehr angezogen. Zudem habe ich festgestellt, dass bei Heißwasserbezug das Wasser in die Tresterschale fällt. Da ich den Fehler noch nicht hatte, wollte ich erstmal euch fragen. Habt ihr eine Idee??? Danke euch maxp…
-
Nein natürlich alle O-Ringe.
-
Die Brüheinheit habe ich mit 1x O-Ring (MVQ) hier aus dem Shop revidiert und das Drainageventil V3 verbaut. Mich wundert es weil Kaffee normal kommt. Max
-
Ich habe den Motor mal im ausgebautem Zustand laufen lassen im normalem Betrieb. Der Stift fährt aus meiner Sicht im richtigem Moment. Max
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E8 (G2) | ca. Baujahr: 2018 Guten Morgen zusammen, heute habe ich eine Jura E8 auf der Werkbank. Die Maschine macht guten Kaffee und dieser läuft auch problemlos wie es gehört in die Tasse. Der Spülvorgang bei Einschalten und beim Ausschalten läuft aber in die Auffangschale. Beim Reinigungsprogramm kommt mal was vorne raus. Gewechselt habe ich schon den Drainagemotor und das Drainageventil der Brühgruppe. Mir gehen grad die Ideen aus, was es noch sein könnte. Habt…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: A1 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, leider habe ich es in der Suchfunktion nicht gefunden. Habe aktuell eine Jura A1 bei mir. Sobald ich diese anmache, blinken alle 5 Lampen (alle drei Tassen, beide Kaffeestärken). Die Maschine bleibt dann in dem Fehlermodus stecken. Könnt ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus Max Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA Micro 9 | ca. Baujahr: 2017 Morgen zusammen, hab mal wieder eine ENA Micro 9 auf der Werkbank. Die Maschine funktioniert soweit ganz gut. Einziger erkennbarer Fehler taucht beim Spülvorgang auf. Zur Beschreibung: Die Maschine fährt hoch und spült dann ganz normal. Beim Fahren in die Normalposition klingt sie dann etwas gequält und führt eine Referenzfahrt durch. Das Wasser kommt ganz normal aus dem Auslauf. Anschließend geht alles in die Normalposition und es …
-
@Harry owl: Vielen Dank für den Tipp. Es war tatsächlich das Bedienteil. Das habe ich aus einer Ena Micro 9 in die A5 Impressa eingebaut. Und siehe da. Maschine geht wieder. Kann man das Bedienteil auch reparieren?
-
Da bin ich nicht sicher. Jetzt bin ich verwirrt. Wie sieht die Steuerung aus? Ist das dass Touchpad mit Display? Außer der Platine kenne ich keine Steuerelemente in der Maschine. Danke für die Hilfe.
-
Hallo zusammen, kurzes Update bzw. Korrektur: Die Pumpe läuft tatsächlich erst wenn ich den Hauptschalter anmache. Also nicht wie im Ursprungstext gleich wenn ich den Netzstecker in die Steckdose stecke. Da ich kürzlich eine Jura Ena Mircro 9 als Schlachtmaschine bekommen habe, wollte ich die Platine mal in die A5 einbauen. Die sind ja baugleich. Leider mit selbem Fehlerbild. Ich muss dazu sagen, dass ich natürlich nicht ausschließen kann ob die Ena Mirco 9 nicht den selben Defekt hatte. Meine F…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: A5 Impressa | ca. Baujahr: 2017 Hallo Forumgemeinde, heute habe ich eine Jura A5 Impressa auf der Werkbank. Folgende Fehlerbeschreibung: Sobald ich den Stromstecker anstecke (Ohne den Hauptschalter für AN/AUS zu betätigen) läuft die Wasserpumpe. Ich vermute ein Defekt auf er Leistungsplatine mit fehlerhaftem Triac oder Optokoppler. Um ein kompletten Tausch der Platine zu vermeiden, würde ich gerne die notwendigen Bauteile für die Wasserpumpe auf der Platine austau…