Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 148.
-
Hallo BS, hatte ich ja bereits gemacht: Flowmeter gereinigt und auch ein anderes ebenfalls gereinigtes verwendet. Auch die Pumpe(n) gemessen. Es kommt nur Wasser bis zur pumpe, dann ist Schluss.
-
Weiß keiner mehr eine Lösung für mein Problem ?
-
Das mit dem Öffnen des Flowmeters wollte ich erstmal "vermeiden", da ja Wasser durchläuft und ich gesehen habe, dass man da ganz schlecht hinkommt (auch nach dem Entfernen der Leistungsplatine). Kann das Flowmeter auch defekt sein wenn Wasser durchläuft und wann muss an der Pumpe 220 Volt anliegen- immer oder nur wenn sie pumpt ?
-
Ja, ich habe bisher nur die Pumpe getauscht. Alles andere habe ich so wie es verbaut ist verwendet.
-
Ja aber zwischen Pumpe und Membranregler ist doch gar kein Schlauch (oder meinst Du den/die nach dem Membranregler) ?
-
Hallo Mario, sowohl als auch - d.h. ich habe die Pumpen jeweils alleine und mit Membranregler (der eingebaut war) getestet. Aber ohne kam (auch) kein Wasser.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo (mal wieder), bei einer Jura S9 habe ich folgendes Problem: Nach dem Einschalten kommt die Meldung "Dampftaste drücken bzw. System füllen". Nachdem aber kein Wasser kommt habe ich die Maschine geöffnet und den Schlauch vor der Pumpe (wie bereits in einem anderem Beitrag geschrieben) abgezogen und den Wassertank eingesetzt. Dabei kommt auch ein wenig Wasser heraus. Danach die Schläuche hinter der Pumpe abgezogen und wieder…
-
Meine Ersatzteile kaufe ich alle immer bei Komtra (ohne hier Werbung zu machen ;-))) Und wie schaut es mit den Bewertungen aus? Gibt es sowas oder was bedeutet "Erhaltene xxx"?
-
Hallo Mario, habe gerade die Bedienungsanleitung nochmals durchgelesen und es ist "normal" dass die LED´s nach Dampfbezug blinken. Muss dann jedes mal die Spültaste drücken (???) Naja auf jeden Fall funktioniert jetzt wieder alles. Vielen Dank auf jeden Fall nochmal für die zahlreichen Tipps. P.S. Kann man eigentlich Forumsmitglieder irgendwie bewerten (wenn ja wie?) oder eine kleine Spende zukommen lassen ?
-
Hallo Mario, Brühgruppe gewechselt, Pumpe, Flowmeter und Heizpatrone getauscht und siehe da, der Kaffee läuft wieder. Was ich aber immer noch nicht verstehe ist, dass wenn ich den Dampfhahn nach einem Kaffeebezug öffne (System müsste ja jetzt befüllt sein) und wieder schließe (es kommt nur Dampf - kein Wasser) leuchten wieder alle 4 Grünen LED. Heißt das, dass ich nach jedem Dampfbezug das System wieder entlüften muss oder ist der unerklärliche Fehler immer noch vorhanden?
-
Hallo Mario, Brühgruppe wird bei mir immer komplett zerlegt und gereinigt (Ultraschallbad) Werde nochmal einen Versuch machen und Dir dann berichten. Danke schon mal für Deine ganzen Tipps und Ratschläge
-
Hallo Mario, hatte mit der Brühgruppe nach dem revidieren ca. 10-15 Bezüge gemacht. Meinst Du, dass da schon das Brühsieb verstopft sein kann? Brühgruppe habe ich noch einige in Reserve. Bringt halt bloß nicht viel wenn sie wegen eines anderen Fehlers immer in die Luft fliegen :-)))
-
Weiß vielleicht jemand welches Bauteil der Maschine die Information bzw. den Befehl gibt, dass das System gefüllt werden muss ?
-
Brühgruppe
BeitragHier jetzt mal ein Bild von der "explodierten" Brühgruppe. Noch keiner eine Idee mit dem nicht funktionierenden Wassersystem ?
-
Alles schon gemacht, aber einmal kommt Wasser dann wieder nur Dampf. Ein anderes Mal blinkt es sofort dann erst wieder nach dem "entlüften", dann geht (ging) wieder alles normal. Ich kenne mich mittlerweile schon gar nicht mehr aus wo ich anfangen soll den Fehler zu suchen
-
Hatte ja schon mehrfach "entlüftet", aber mit jedesmal anderem Ergebnis (siehe oben). Sollte die Brühgruppe tatsächlich falsch zusammen gebaut worden sein (habe schon viele erfolgreich revidiert), warum haben die ganzen Bezüge problemlos funktioniert? Mir geht es aber hauptsächlich und das Wasserproblem und vielleicht hat sich dadurch auch die Brühgruppe verabschiedet. Foto von der Brühgruppe kann ich erst heute Abend machen.
-
Hallo Mario, wie zuvor geschrieben war die Maschine geöffnet (auch oben). Deshalb konnte ich auch sehen, dass die Brühgruppe hinausläuft. Die Brühgruppe ist genau nach der Brühkammer abgebrochen, so dass das Gewinde alleine nach oben zusammen mit dem weißen Zahnrad fährt (total verrückt, oder?). Die Brühgruppe konnte nicht verstopft sein, da ich sie zuvor revidiert und richtig zusammen gebaut habe. Ebenso die Heizpatrone. Hatte nach dem Zusammenbau auch mehrfach Kaffee bezogen um dem Wasserprobl…
-
Hallo Mario, gibt es Deiner Meinung nach einen Zusammenhang mit dem vorherigen Problem, oder ist es ein weiteres gewesen ? Was meinst Du, warum es mit dem eigenartigen Wasserfluss Probleme gibt ?
-
Hall Da Eliot, jetzt wird es immer mysteriöser: Habe die Maschine soeben nochmal eingeschaltet um zu testen, was Du geschrieben hast. Hier der Ablauf: 1. Taste Einschalten gedrückt: Brühgruppe macht Ihre Initalisierungsfahrt - alles O.K. 2. danach blinken im Gegensatz zu vorher jetzt schon alle 4 LED´s 3. Dampfhahn geöffnet - jetzt kommt sofort Wasser - im Gegensatz zu vorher (nur Dampf) 4. nach dem Schließen des Hahn´s blinkt die "1-Tassen-LED" 5. anschließend leuchtet die "Spülen-Taste" 6. Spü…
-
Hallo, wenn sich zuvor ein Kaffee zubereiten ließ, müsste das System eigentlich schon gefüllt sein, oder ? Wie kann man erkennen, ob die Pumpe "normal" läuft (sie "rattert halt so vor sich hin ;-)) ?