Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 148.
-
Hallo, bei meiner XS 9 kann man im Menü einzelne Funktionen sperren / entsperren. Vielleicht ist das bei dem Modell ja auch möglich. Haben die Funktionen zuvor funktioniert oder waren diese immer schon nicht anwählbar?
-
Hallo BS, das mit den Schrauben vom Baumarkt war mir schon klar, nur war für mich die Frage was für einen "Kopf" die haben müssen/sollen (habe Inbusschrauben zushause die aber einen großen Kopf haben und ziemlich weit rausstehen). Probiere das mit dem O-Ring einfetten mal und falls nicht melde ich mich bei Dir (Adresse ist ja bekannt)
-
Hallo, ob es jetzt genau 7 mm sind weiß ich nicht genau (müsste ich nachmessen). Aber der O-Ring befindet sich (wenn man das Jura Mahlwerk zerlegt) auf der gelben/weißen Mahlsteinaufnahme auf der äußeren Stirnseite. Kann frühestens erst heute Abend ein Foto machen (aber im Mahlwerk gibt es nur diesen einen O-Ring)
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA Micro 9 | ca. Baujahr: 2016 Hallo zusammen, habe vor kurzem eine Jura ENA 9 Micro ohne Brühgruppe erhalten. Die dazugehörigen Schrauben war leider auch nicht mit dabei. Normalerweise sind es bei den anderen Jura Modellen 3 "Gehäuseschrauben". Bei dieser Maschine ist aber nur die untere eine. Die beiden oberen scheinen ein Feingewinde zu haben. Kann mir vielleicht jemand sagen was für Schrauben das genau sind und wo ich diese erwerben kann (hier bei Komtra habe…
-
Hallo, die beiden Sicherungsringe gehören definitiv in die "Rillen" der Führungsstange. Sollten sie zu locker sein, wurden sie beim entfernen zu weit aufgebogen oder sie haben eine "Altersschwäche". Versuche mal sie ein wenig zusammen zu drücken (aber nicht zu fest, da sie leicht brechen). Wenn das nicht hlift, müssen sie durch neue ersetzt werden.
-
Ging eigentlich um keine bestimmte Serie (deswegen auch "Sonstiges" in der Überschrift) sondern ob es grundsätzlich möglich ist, egal welches Modell. Das mit dem Shop ist schon mal ein guter Anfang.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: 2016 Habe mal eine Frage in die Runde: Gibt es eigentlich eine "Kompatibilitätsliste für Leistungsplatinen" bzw. ist es überhaupt möglich andere Leistungsplatinen (mit anderen Code-Nummern) in die Maschinen einzubauen? Optisch schauen die Leistungsplatinen (zumindest bei den 2/3/4 Serien) ziemlich gleich aus (zusätzliche Dampfheizung mal ausgeschlossen). Die Frage deshalb, da ich u.a. an defekten Maschinen testen möchte ob es an der Le…
-
Noch nicht, da ich heute erst eine neue Blockbatterie für das Messgerät besorgen muss. Aber sind die beiden Tasten "OK" und ich glaube "Pulvermenge" verantwortlich, dass die Maschine nicht einschaltet oder ist das nur ein (zusätzlicher) "Nebendefekt"? Oder werden diese sogar beim Displaytest gar nicht berücksichtigt, da sie zum Aktivieren des Tests benötigt werden?
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 4400 Magnifica | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, habe ein Problem mit einer DeLonghi 4400 bzw. mit der Displaysteuerung. Beim Versuch die Maschine einzuschalten passiert gar nichts (außer dass die Uhrzeit angezeigt wird). Dachte, dass evtl. der Microtaster defekt ist und habe ihn gewechselt. Leider ohne Erfolg. Habe dann im Internet gelesen, dass man einen Displaytest durchführen kann um alle Taster zu prüfen. Gingen auch alle außer die beiden, die zur Einst…
-
Hallo, was verstehst / meinst Du unter "Steckanschluß"? Meinst Du sowas: komtra.de/delonghi-ersatzteile…delonghi-thermoblock.html Gibt's hier im Shop
-
Habe ich schon alles gemacht: - Brühgruppe verfahren - Magnetventile testen - Thermoblock - Mahlwerk - Pumpe Alles funktioniert.
-
Die Vorgeschichte war, dass die Brüheinheit oben geblieben ist und dann auf Allgemeine Störung. Habe sie dann runtergedreht, aber die Meldung/Störung blieb bis jetzt.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 5500.R Perfecta | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, habe ein Problem mit einer DeLonghi ESAM 5500. Nach dem Einschalten kommt sofort die Meldung "Allgemeine Störung". Dazu gibt es ja mittlerweile so viele Theorien und Tipps, was das Problem sein könnte. Nachdem ich sämtliche Messungen erfolglos durchgeführt habe, stellte ich im Testmodus folgendes fest: Die Pumpe funktioniert und fördert auch (wenn ich den Schlauch vor dem Thermoblock abstecke) Wasse…
-
Hallo jokel, meinst Du dass, wo der Brühgruppenantrieb befestigt ist ? Vielleicht kannst Du mir noch zum Verständnis folgendes beantworten: Die Stellung der Brühgruppe wird doch durch den Antrieb bzw. durch die Endschalter geregelt. Der kleine Hebel an der Brühgruppenhalterung ist für das Entnehmen (bzw. Ver- / Entriegeln) der Brühgruppe zuständig. Was aber hat der Hebel mit der Position der Brühgruppe zu tun?