Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 148.
-
Zitat von paketol: „Ist die angegebene Menge Wasser die an der Pumpe ankommt im Normalbereich ? “ Was würdest Du den selber meinen? Wenn das Wasser (wie Du schreibst) in "Tröpfchenform" rauskommt, würde eine Zubereitung je Kaffeetasse wahrscheinlich 5 Minuten dauern (von einem Doppelbezug ganz zu schweigen). Es sollte schon ein gleichmässiger "Wasserfluss" vom Tank zur Pumpe kommen. Hast Du schon mal geschaut, ob am Wassertankstutzen das Sieb evtl. verstopft/verkalkt ist?
-
Hallo, ich würde mal den Schlauch VOR der Pumpe (vom Wassertank kommend) abziehen und bei gefülltem Wassertank schauen, ob überhaupt das Wasser bis zur Pumpe kommt, denn wenn es angeblich eine neue Pumpe ist, sollte sie schon Wasser "ziehen" können. Vielleicht liegt es auch am Wassertankverschluß der nicht öffnet?
-
Hier im Forum gibt (gab) es mal eine Auflistung welcher Triac für was "zuständig" ist. Am besten ist aber, wenn Du auf der Rückseite die Leiterbahnen vom Triac zum Bauteil bzw. umgekehrt verfolgst.
-
Zitat von Obelix: „Der Winkel ist zwar ab, aber es hat bei dem Versuch etwas geknackt. “ Wenn dies der Fall war kann es sein, dass das Gehäuse jetzt evtl. einen (Haar-) Riss hat und das Dampfrohr nicht mehr richtig hält bzw. in Zukunft locker ist.
-
Vielleicht hat sich auch der Stecker von der Bedieneinheit auf der Leistungsplatine gelockert. Würde dies auch erst mal überprüfen (Wackelkontakt?)
-
Zitat von Felix1988: „Sicherungen wieder reingemacht und Maschine novhmals vorsichtig eingeschalten “ Wie kann man die Maschine "vorsichtig" einschalten (12V anstatt 230V)?
-
Zitat von harry owl: „das ist der Draingeventilmotor “ Hallo, kannst Du mir bitte mal erklären was das ist ?
-
Hallo, viele verwechseln auch den Mahlvorgang mit dem Brühvorgang. Wenn man (als Laie) immer von "gequält" schreibt, liegt es aber meistens an der BG, die entweder nicht regelmäßig geschmiert wird und deshalb schwergängig ist oder die Dichtungen nach 10 Jahren? "am Ende" sind. Daher ist es, wie von "BS" geschrieben wirklich hilfreich ein Video mit guter Tonqualität hochzuladen, damit das das "Gequäle" auch hört.
-
Hallo, ... aber die Krankenkassenkarte nicht vergessen Würde Dir aber auch raten (was "DR. Jönne" Dir bereits geraten hat) die Mahlsteine zu wechseln, da ja der Kaffee mit vorgemahlenem Pulver in Ordnung ist bzw. schmeckt, oder?
-
Hallo, auch den oberen Brühkolben entkalkt ? Ist der schwarze Schlauch (vom oberen Brühkolben abgehend) frei?
-
Hallo, ich schließe mich den Vorrednern mal an: Ich bezweifle ebenfalls, dass das Kleben (vor allen Dingen) mit Sekundenkleber nicht lange gut gehen kann. Wenn man bedenkt was für Kräfte gerade beim Antriebsmotor enstehen (nicht umsonst ist dieser mit zwei M6 oder M8 Schrauben befestigt. Auch der Kolben ist nicht nur einer permanenten Bewegung bzw. Druck ausgesetzt (zumindest bei jedem Kaffeebezug ;-)). Mir wäre dies viel zu aufwendig, wenn ich nach ein paar Bezügen wieder die komplette Brühgrup…
-
Zitat von Chiemseeflieger: „alles gereinigt und die Dichtungen getauscht. “ Welche Dichtungen hast Du da verwendet bzw. woher hast Du diese? Wenn es nämlich nicht die richtigen sind, tropft es natürlich weiterhin
-
Eine Möglichkeit wäre noch (um sicher zu gehen, dass wirklich die Pumpe schuld ist), den Schlauch vor der Pumpe abzuziehen und schauen ob da Wasser kommt. Wenn nicht ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die Pumpe daran schuld.
-
Ich würde mal die Brühgruppe ausbauen und das Drainageventil revidieren. Vermutlich ist eine der Dichtungen gerissen bzw. verschlissen.
-
Zitat von Chiemseeflieger: „tritt aus dem Dampfhahn sporadisch Wasser aus das dem Kaffeeauslauf offensichtlich fehlt “ Vermutlich schließt der Dampfregler nicht mehr richtig. Einfach mal zerlegen, gut von den Kalkresten befreien und die 3 Dichtungen überprüfen/ersetzen.
-
Zitat von hackman76: „- Flowmeter abgesteckt und Kontakte geprüft “ auch geöffnet und innen sorgfältig gereinigt ? Es kann auch sein, dass der schwarze Schlauch am (oberen) Brühkolben verstopft ist. Dies auch schon überprüft?
-
Schau/prüfe mal, ob die "Auslaufklappe" mit der Feder wieder zurückfedert oder nur "lasch" drinhängt. Wenn die Feder ausgeleiert oder ausgehängt ist, kommt die Klappe nicht mehr bis zum Auslaufrohr der Brühgruppe beim Hochfahren zurück und somit läuft der Kaffee daneben. Hatte ich auch schon öfters.