Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 71.
-
ganz typischer Fall bei der Ena 5! Der schwarze Einsatz wo der Schlauch angesteckt ist hat sich mit meist übel riechendem Kaffeeschlamm zugesetzt. Den letzten hatte ich 1h im Ultraschallbad und auch danach beim x-maligen durchspülen von Hand sind immer noch Bröckchen herausgekommen. Auch der Drehverteiler darunter setzt sich gerne zu. Ist allerdings etwas tricky zum ausbauen. Am besten die Maschine an die Tischkante stellen und von unten mit einem kleinen Schlitzschraubendreher die Metallklammer…
-
gut das ist auch eine Lösung aber eigentlich sollte das doch auch so passen wenn man beides neu kauft... Woher sind diese V5 Teile überhaupt? Saeco? In einer Jura hab ich sowas original noch nie gesehen. Hier noch ein paar vielleicht für den einen oder anderen ganz Interessante Vergleichsbilder. Kein Wunder dass beim V3.1 nur grob geschrotete Bohnen rauskommen bei diesem Spalt. Die unteren 4 Bilder sind zum Vergleich vom V5. Wäre interessant woran es liegt dass die soviel mehr mahlen... komtra.d…
-
ich möchte euch zu diesem Thema gerne auf dem laufenden halten: Auf Anfrage im Shop zu oben genannten Problemen bezüglich des V5 Sets habe ich folgendes als Antwort bekommen: Zitat von Dejan Peric: „dass die V5 Kegel/Ringe etwas mehr als die original Kegel/Ringe mahlen ist normal. Deswegen ist auch die individuelle Anpassung beim Einbau nötig. Alle EUGSTER Geräte passen bei einer Fehlerfreien Steuerelektronik auch nach ca. 10-30 Bezügen die Zeit des Mahlvorganges an wenn die Brühkammer zu voll s…
-
Jura Impressa Scala Vario - vorne kommt kein Kaffee, Heißwasser funktioniert (Düsen nicht verstopft)
BeitragSieht für mich nach entweder verstopften Brühsieb oder Cremaventil oder Steigrohr aus wenn sie schon beim Spülen nichts durch bekommt... Hatte letztens erst eine XS95 da war der Winkelanschluss nach dem Steigrohr so extrem zugesetzt dass erst 3h im Ultraschallbad was bewirkt haben. (aufbohren ging nicht da dort eine Düse eingesetzt ist)
-
J9.3 hätte ich 2 Stk ohne Probleme da. Wenn du willst kannst mir gerne Teile zum testen schicken.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa XS95 One Touch | ca. Baujahr: 2010 Hallo! Ich wollte mal nachfragen ob hier noch jemand Probleme mit den Mahlwerksets aus dem Shop hat. Hab in den letzten 3 Jahren 30-40 Mahlwerksets verbaut aber noch nie solche extremen Ausreißer dabei. Von der vorletzten Bestellung (V5) mahlt 1 von 3 Sets so extrem viel, obwohl ich bei 6 Rastungen feiner als Werkseinstellung bin, dass die Brühkammer komplett überfüllt. Gleichzeitig ist das aber trotz neuer Pumpe+Membran…
-
Hört sich nach einer losen Kunststoffkappe am Drainageventil an! Mal wir der Stößel von der Feder zurückgezogen mal nicht -> mal läuft oben Wasser raus mal unten.
-
Ich hatte letztens eine F70 zur Reparatur hier bei der ich fast verrückt geworden bin. Die Pumpe ist immer mal wieder laut geworden und hat nur wenig bis gar nichts mehr gefördert. Im Endeffekt war es die Dichtung im Wassertank. Da hat ein Vorbesitzer mal die Dichtung gegen eine mit zu großem Aussendurchmesser getauscht. Dadurch war der Öffnungsquerschnitt des Ventils wohl nicht groß genug, der zu große Dichtring wurde angesaugt und hat dann komplett zugemacht.
-
damit haben wir bei den pianoschwarzen Interieurleisten unseres Minis gute Erfahrungen gemacht: sonax.de/Produktsuche/(locatio…ferner-Kunststoff-NanoPro
-
Zitat von BlackSheep: „Ich mag das Aroma+ mit dem engen Pulverkanal nicht. Ich finde die mit dem breiten Pulverkanal besser. “ laut Teilenummer sollte das aber eh das Aroma+ Mahlwerk mit dem normal breiten Pulverkanal sein! (das schmale kommt laut Katalog ja nur in die ganz aktuellen Maschinen)
-
genau das hat mich auch stutzig gemacht... (hatte auch das beige Mahlwerk mit anderem Profil der Mahlsteine verbaut) Hier die Antwort vom Komtra Kundenservice: wir haben unser Lagerbestände nochmals überprüft und haben festgestellt, dass die Mahlscheiben G3 sich geändert haben, Sie haben bereits die abgeänderte Version erhalten. > Nach Rücksprache mit Jura müssen Sie mind. 10-15 Kaffeebezüge beziehen damit die Elektronik sich neu einstellen kann.
-
Es ist das richtige Mahlwerk. Lass mal rund ein halbes Kilo (billige) Bohnen durch - bei mir ist die Menge tatsächlich mehr geworden. (siehe Link weiter oben)
-
Ich hatte mit dem Aroma+ Mahlwerk hier aus dem Shop Anfangs das selbe Problem: Jura Impressa J9.3 - Mahlwerk Aroma+
-
Herzlichen Dank für den Link! Hab mir von der 15mm und von der 20mm Variante je eine Hand voll bestellt. Z5 und F50/70 mit zickenden Rotary switch kommen mir desöfteren unter. Und um die wahnsinnigen Versandkosten bei mouser etwas zu kompensieren auch gleich noch Kondensatoren für die F70/F90 Touchdisplays.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: 2010 Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem passenden Drehimpulsgeber für den Rotary Switch einer Z5 Gen1. Habe einen einen eingebaut bei dem ich dachte der könnte passen (es waren leider keine ordentlichen Angaben über Rastungen und Impulse dabei) und nun wird auch zwischen jeder Rastung ein Menüpunkt angesprungen. Ich habe was gelesen von 30 Rastungen / 15 Impulse gehört original rein. Hat hier zufällig jemand eine Bezugsquelle für mi…
-
Problem wird eher die Oberfläche des Stößels sein... das wird so nicht mehr dicht werden!