Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 71.
-
Was für ein Zufall... Hab auch eben eine Micro1 zur Reparatur reinbekommen. Beim Zusammenbau nach dem Reinigen ist die schwergängige Brühgruppe aufgefallen. Das große Zahnrad streift mit dem Bund am schwarzen Führungsgehäuse in dem es drin liegt. Letztes Jahr als ich die Maschine verkauft habe wäre mir das nicht aufgefallen...
-
Zitat von Komtra: „Sehr geehrter Herr XXX, wir haben in den letzten 5 Jahren mehrere 1.000 Stück von den Ventilstößel verkauft und bis heute sind uns keinerlei Probleme dieser Art bekannt. Unter den Verkäufen sind Privathaushalte und auch Verkäufe im Gewerblichen Bereich dabei. Es kam noch zu keinerlei Reklamationen. Qualitativ sind unsere Stößel aus Messing hochwertiger als die Originalen aus Plastik. Mit freundlichen Grüßen “
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa XS90 One Touch | ca. Baujahr: 2013 Hallo! Ich wollte mal fragen ob hier noch jemand mit den Messing Ventilstößeln für das Auslaufventil, welche es hier im Shop gibt, Probleme hat? Habe die Messingeinsätze (wie auch bei vielen anderen Juras) vor nicht einmal einem Jahr in unsere Abteilungsmaschine verbaut. Die Maschine wird zweiwöchentlich mit den Entkalkungstabletten (ebenfalls hier aus dem Shop) entkalkt. Nachdem in letzter Zeit die Pumpe immer leiser wu…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa J9.3 | ca. Baujahr: 2013 Hallo! Ein Arbeitskollege hat sich eine defekte J9.3 mit Error1 gekauft und folgendes geprüft: - Temperatursensor am Stecker hinten an der Elektronik durchgemessen - i.O. - Heizung inkl. Efen-Litzen am Stecker hinten an der Elektronik durchgemessen - i.O. Da ich die selbe Maschine habe konnte ich durch Teiletausch den Fehler auf den rechten Teil der Powerbox eingrenzen. (der Teil an dem der Temperatursensor angeschlossen ist) Der …
-
Dann würde ich mir den Drainagemagnet (der der das Drainageventil betätigt) mal genauer ansehen! Eventuell ist da durch eine Undichtheit weiter oben Wasser reingelaufen wodurch dich ev Rost gebildet hat.
-
Das Geräusch kommt beim betätigen des Drainageventils. Hast du das alte auf die neue Brühgruppe gesteckt oder ist das auch neu?
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa XS90 One Touch | ca. Baujahr: 2010 Ich wollte gerne wissen ob hier jemand dieses Problem kennt. Hab jetzt schon das 2. Gerät hier mit Auflösungserscheinungen an der Brühgruppe. 1x XS90OT, 1xF50 Beide Geräte sind Erstbesitz und wurden laut Besitzern nur mit original Jura Produkten entkalkt bzw gereinigt. Meine Vermutung wäre dass jeweils das Drainageventil undicht war und Entkalkungsmittel nicht nur in die Schale sondern auch nach oben auf die Brühgruppe s…
-
ist die Pumpe eher laut dann bekommt sie kein Wasser -> Flowmeter zu, Sieb beim Wassertankanschluss zu, Dichtring im Tank aufgequollen ist die Pumpe leise dann hast du eine Verstopfung danach -> Membranregler, Auslaufventil, Schläuche,...
-
Du hast doch das Mahlwerk schon ausgebaut gehabt und gereinigt... hattest du fies schwarze Hände danach? Bei den Mahlwerken mit verschlissenen Kohlen (meist nur auf einer Seite) ist der Motor außen ziemlich schwarz. Du kannst wenn du es nicht nochmal zum nachsehen ausbauen willst auch das Mahlwerk ohne Bohnen laufen lassen. Wenn es wieder Streikt mit einem 20er Torx von oben ein wenig von Hand mithelfen. Wenn es dann losläuft kannst du dir eigentlich sicher sein!
-
Hilfe zur Fehlersuche: wird die Pumpe laut liegt der Fehler davor, wird sie leise liegt die Verstopfung danach!
-
Aus Erfahrung mit den Ena5 und deiner Fehlerbeschreibung bin ich mir zu 99% sicher dass es an verschlissenen Schleifkohlen des Mahlwerkmotors liegt. Nachdem die bei diesem Motortyp nicht wirklich tauschbar sind, der Motor scheinbar nicht einzeln erhältlich ist bleibt quasi eh nur der Komplettaustausch des Mahlwerks.
-
Ich hatte leider auch schon so einen Fall hier. Hab ein revidiertes Mahlwerk bestellt da ich eine Jura mit defekten Mahlwerkmotor hatte. Das Mahlergebnis war egal wie man justierte viel zu grob und viel zu wenig. Als ich die Mahlsteine dieses „revidierten“ Mahlwerks ausgebaut habe hat man außen diese typischen Spuren gesehen die man auf gebrauchten „Steinen“ sieht. Auf Nachfrage beim Kundenservice wurde zwar darauf bestanden dass es sich definitiv um Neuware handelte, ein V5 Mahlwerksset welches…
-
Wenn sie sich mit sehr wenig Kraftaufwand abziehen lässt ist das nicht in Ordnung. Dann ist sie aber normalerweise ganz vorne bei den Ausnehmungen eingerissen.
-
gebrochene Kunststoffkappe am Drainageventil (manchmal drückt die Feder den Stößel zurück und der Bezug funktioniert, manchmal drückt sie nur die Kunststoffkappe zurück, Stößel bleibt vorne und das Wasser wird direkt in die Schale gepumpt)
-
Also das Reinigen des Bohnenbehälters kann eigentlich nur helfen wenn du das Problem anders herum hättest. Leerer Bohnenbehälter wird nicht erkannt weil die Lichtschranke durch Kaffeebohnenreste verschmutzt ist. Bohnen füllen kommt normalerweise auch wenn das Mahlwerk verschlissen ist und die Brühgruppe dann erkennt dass zu wenig Mahlgut in ihr gelandet ist. Wie sieht der Trester aus? Du könntest testweise mal das Mahlwerk auf komplett grob stellen, dann steigt die Mahlmenge und die Meldung komm…
-
Mit der heutigen Lieferung ist wie versprochen kostenloser Ersatz gekommen. Bin zwar noch nicht zum Testen gekommen aber wenn man den Spalt vergleicht sieht das gleich etwas besser aus. (oben V5 neu, mitte V3.1 neu, unten V3.1 „neu aber defekt“) komtra.de/forum/index.php/Attachment/8410/
-
Hast du zufällig mal lange auf den rotary switch gedrückt und somit die Füllmenge auf max umprogrammiert? Schon mal mit einem Messbecher die während einem Bezug mit dem Rotary Switch eingestellte Menge kontrolliert?