Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-134 von insgesamt 134.
-
Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 5300 | ca. Baujahr: 2022 Hallo, ich hab letzte Woche eine CM5300 zerlegen müssen und dabei ist mir die Dämmung vom Mahlwerk rausgefallen.. Wie und wo kommt diese hin? Habs versucht ohne, aber ohne Dämmung ist sie viel zu Laut Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hallo, ja auf dem freien Markt gibt es nicht alles das stimmt. Ich wollte gestern schon ein Bild hinzufügen, aber das Bild ist zu groß. Mit dem Handy krieg ich es bloß auf 1,9MB runter. Ich hab es jetzt mit etwas mehr Kraft rausbekommen, danke
-
Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 6350 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, hat schon jemand diese Aufnahme für den Fingerschutz ausgetauscht und kann mir verraten wie dieses auszubauen ist? Seitendeckel und Bohnenbehälter sind schon abgebaut. Wird diese Schwarze Halterung einfach nur durch 2 Nasen gehalten oder muss ich dafür das Mahlwerk weiter zerlegen? Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Hallo, Ich glaube ich werde langsam wahnsinnig mit der Maschine... Übers Wochenende stand die Maschine jetzt in der Werkstatt, heute ließ sich die Brüheinheit ohne Probleme einsetzen zumindest für einen Versuch. Trotz eines neuen Antriebes und einer neuen Brüheinheit, kommt noch kein Kaffee raus.. Wasser läuft sofort in die Abtropfschale und das Pulver liegt trocken in der Brüheinheit. Außerdem ist die Grundstellung bei jeder Entnahme der Brüheinheit verstellt
-
Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CVA 5060 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo alle miteinander Ich habe hier diese schöne CVA 5060, sieht hat mir am Anfang den Fehler 73 angezeigt - Der Antrieb hat sich verabschiedet und bewegte sich nicht mehr. Neuen Antrieb und sicherheitshalber eine neue Brüheinheit eingebaut. Sie mahlt zwar, aber der Kaffee liegt einfach trocken in der Brühgruppe, das Wasser läuft in die Abtropfschale. Alle Behälter wieder sauber gemacht und eingesetzt und jetzt zeigt sie mir wie…
-
Ja funktioniert alles wie am anfang zum glück
-
Morgen, ja der Mitnehmer war um eine Stellung zu weit nach links, vielen dank!!!
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 820 - Typ 709 CafeRomatica | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo ich habe hier diese eine Nivona NICR 820 stehen, sie zeigte am Anfang den Fehler 8 an - Brüheinheit hat sich verklemmt. Nachdem ich die Brüheinheit endlich mal raus bekommen habe, konnte ich auch schon sehen wo der Fehler lag. Das Drainageventil war undicht und die Gummis waren angequollen, da sich sowieso der Antrieb in letzter Zeit bemerkbarer gemacht hat, habe ich einfach einen neuen Antrieb beste…
-
Grüße aus Oberfranken
BeitragJa das stimmt Marktredwitz ist dagegen ein kleines Städtchen^^ Vielen dank und ich freu mich schon darauf von euch einiges neues lernen zu dürfen
-
Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 6350 | ca. Baujahr: 2022 Hallo, ich bin neu hier in dieser Forum und auch ziemlicher Anfänger wenn es um Kaffeevollautomaten geht Verzeiht mir bitte meine anfänglichen Fehler Wir haben die Geräte immer an eine Firma weitergegeben, die diese für uns Repariert und gewartet hat. Aber da es diese Firma nicht gibt und es keinen Nachfolger gibt, soll ich das jetzt für unseren Betrieb übernehmen. Ich soll nun eine Wartung bzw. einen Service für eine Miele CM6350 durc…
-
Grüße aus Oberfranken
BeitragServus, Grüzi und Hallo, schöne Grüße aus Oberfranken ich wollte mich mal eben vorstellen. Mein Name ist David, ich komme direkt aus der Lehre zum Informationselektroniker und soll nun in dem neuen Betrieb wo ich arbeite, Kaffeevollautomaten warten und reparieren. Ich hab Erfahrung wie man Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner, Kühl- und Gefrierschränke sowie Fernseher und Hifi-Geräte repariert, aber leider nur bediengt Erfahrung über Kaffeevollautomaten. Würde mich freuen wenn ich mir einige…