Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 134.
-
Hab nun grünes Licht bekommen für die Reperatur, muss ich auch einen neuen Mahlkranz bestellen zu dem Mahlwerk oder passt der alte drauf?
-
Jura S9 Avantgarde Impressa - Bezug von Milchschaum nicht möglich, es tropft aus der Cappuccino-Düse
BeitragHab sie mal ''manuell'' über die Heiswasserdüse entkalkt und es tropft nichts mehr raus
-
Fehler behoben Habe diese zwei Stecker leider vertauscht - sehen aber auch schon verdammt ähnlich aus
-
Ich hab sie einfach mal ohne diesen Stecker gestartet, es kommt die Fehlermeldung Systemfehler 13 und man hört so ein summen/piepen
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Varianza CSP F58/0-100 Caffeo | ca. Baujahr: 2022 Hallo, ich habe dieses Gerät teilzerlegt bekommen und ich habe sie nun angefangen wieder zusammen zusetzen… Die verschiedenen Anschlüsse der Platine hab ich soweit angeschlossen bekommen, sowie alle andere Bauteile die draußen waren. Leider weiß ich nicht ob diese Maschine einen Stecker besitzt für den Bean Level L Anschluss. Hatte jemand schon so ein Gerät offen und kann sich erinnern ob dieser Steckplatz beleg…
-
Zitat von harry owl: „neues Johnson Mahlwerk / Mahleinheit (V3 Neue Version / Johnson / ohne Kranz / extra leise) - Jura C5 Impressa neues Mahlwerk ohne wenn und aber “ Vielen Dank für die Hilfe von euch Dann bestelle ich morgen gleich dieses und den dazu passenden Halter + Dichtungen für das gesamte Gerät. Dann sollte die nächste Zeit erstmal Ruhe sein
-
Welches Mahlwerk würdest du dann empfehlen? Weil anscheinend gibt es ja verschiedene Hersteller
-
Zitat von BlackSheep: „Man kann es auf dem Bild nicht wirklich erkennen, kann aber schon das neuere unproblematische sein. Es fehlt der Blick auf die Kohlen. Das wird genau durch den schwarzen Ring verdeckt. Da das Mahlwerk Gleichspannung benötigt, kann man das so eher nicht testen. Wenn es einen Defekt oder eine Blockade hat, kann es die Elektronik zerstören… “ Hab ein neues Bild hochgeladen ich hoffe man erkennt es diesmal richtig, 208V Gleichspannung kommen an den Pins des Mahlwerks an
-
Zitat von harry owl: „Zitat von David_97: „mit dem Multimeter messen “ gute ideewir wissen aber immer noch nicht welches Johson Mahlwerk verbaut ist “ Auf dem Mahlwerk befindet sich nur dieser Aufkleber, auf der Rückseite ist nichts mehr zu sehen welcher Hersteller oder ähnliches
-
Ich weiß das Sicherungen normalerweise nicht überbrückt werden sollten… Gibt es denn dann eine andere Möglichkeit das Mahlwerk zu testen bevor ich eine neue Sicherung bestelle? Ob 230V ankommen kann ich ja eine Glühlampe als Verbraucher dran hängen oder mit dem Multimeter messen
-
Bin heute mal dazu gekommen die Sicherung zu messen und der Widerstand geht ins Unendliche. Kann ich das Mahlwerk einfach direkt mit diesem Kabel das wo eine Isolierhülse drüber hat verbinden oder geht dann etwas auf der Platine kaputt? Wie baut man diese eigentlich aus? Ist sie durch eine Nase irgendwo gesichert oder muss ich dafür den oberen Teil des Mahlwerks auseinander bauen wie beim ersetzen der Mahlscheiben?
-
Woran erkenne ich ob es sich um ein Jonson Mahlwerk handelt? Auf dem Mahlwerk steht eine EF Artikel Nummer: 0048205
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt Guten Abend, ich habe von einem Bekannten die oben beschriebene Kaffeemaschine bekommen. Beim Versuch eine Tasse Kaffee rauszulassen bewegt sich nur die Brüheinheit, das Mahlwerk macht keinen mucks und mahlt keine Bohnen und es kommt die Fehlermeldung "Bohnenbehälter füllen" Etwas Wasser landet danach in der Abtropfschale. Ich habe heute leider kein Multimeter zuhause um die Spannung am Mahlwerk zu messen oder die Thermosicheru…
-
Jura S9 Avantgarde Impressa - Bezug von Milchschaum nicht möglich, es tropft aus der Cappuccino-Düse
BeitragHersteller: Jura | Typ-/Modell: S9 Avantgarde Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, heute hab ich meine erste Jura zum Reparieren in der Werkstatt Der Bezug von Milchschaum ist nur möglich, wenn ich das Glas sehr hoch halte - anonsten kommt nur heißer Dampf raus. Kaffeebezug funktioniert soweit, aber es tropft dann immer wieder mal aus der Cappuccino-Düse. (Hab gelesen dass dafür das Magnetventil verantworlich sein könnte) Ich habe versucht das Gerät zu entkalken aber irgendwie komm ich nicht…
-
Ein neues von Melitta mit der Teilenummer: 6618254 Mir ist aufgefallen das wenn man das Glas mit Milch etwa 10cm höher stellt, funktioniert die Ausgabe vom Milchschaum
-
Der alte Gummi war schwarz, wurde jetzt ersetzt durch diesen Grauen mit Metalplättchen Auslaufventil und Drainageventil hab ich beide mal ersetzt, aber das Problem besteht immer noch
-
Es lag tatsächlich am Auslaufstutzen, dieses war defekt es hat sich irgendwie so eine Plastikklamer gelöst und steckte in dem Ventil fest. Zusätzlich zu dem, war sie auch noch sehr Verkalkt - läuft wieder alles einwandfrei
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-306 Caffeo | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich hab die Brüheinheit revidiert und beim Probelauf ist mir aufgefallen, dass beim Milchschaum die Maschine nach etwas 20-30ml anfängt zu spucken und keinen richtigen Milchschaum mehr produziert. Düsen vorne am Auslauf habe ich schon gereinigt, das ganze System wurde jetzt mit ca. 600ml Milchsystemreiniger gereingt, 2x Entkalkt leider ohne Erfolg.. Kann das Problem an diesem Ventil liegen oder kann man dieses …
-
Pumpe ist hörbar, Wasserdampf bzw. Heißwasser über die Düse geht nur recht spärlich. Antrieb klingt im ersten Moment für mich normal, aber die Brüheinheit oder der Antrieb knackst immer 2 mal beim Brühvorgang. Eine ähnliche Brüheinheit hätte ich da, das kann ich gleich mal testen, um die Brüheinheit auschließen zu können. Wasser läuft nicht über das Ablaufventil in die Brüheinheit sondern in die Abtropfschalle Ich denke das die Maschie stark verkalkt ist, daher kommt auch so wenig wasser aus der…
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP012R - Magic de Luxe | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, die Kaffeemaschine mahlt bohnen und bricht dann ab, das trockene Pulver landet im Tresterbehälter Gruß David Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA