Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 67.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, wenn man die Maschine einschaltet,zeigt sie sofort Error 1 Heizkreis Dampfboiler und Heizkreis Thermoblock sind nicht unterbrochen,Heizungen ok, beide Temperatursensoren wurden erneuert, Leistungselektronik von anderer S9 ausprobiert, alles ohne Erfolg! Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hallo Jokel, vielen Dank für die Antwort. Ich habe mich über das Geräusch gewundert, hat sich angehört als ob ein Relais klickt, aber es ist keins da.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: SONSTIGES EAM / ESAM | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, wenn man eine ESAM einschaltet,fährt Brühgruppe ein Stück nach oben, dann kommt ein lauter Klack, Brühgruppe fährt dann weiter und wieder herunter und nochmal kommt ein lauter Klack. Was passiert bei diesem Klack? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hallo, habe gerade an einem neuen Magnetventil überprüft, liegt keine Spannung an ,kann man durchblasen, vom Eingang zum Überlauf, Ausgang ist blockiert. Meiner Meinung nach, wird der Ausgang des Thermoblocks nicht umgeschaltet.Habe diesen Fehler schon mal bei einer anderen Maschine gehabt, die stark verkalkt war. Aber auch mit neuem Thermoblock ist der Fehler noch vorhanden! Kann es sein dass der Brühgruppenantrieb zu wenig nach oben drückt, obwohl der Microschalter geschaltet wird?
-
Hallo, der obere Anschluß ist der Überlauf!
-
Hallo, Magnetventil müsste richtig angeschlossen sein, (1) Eingang kommt vom Thermoblock (2) Ausgang geht zum Dampfboiler.
-
Hallo, das Magnetventil ist neu,das alte war stark angerostet. Wenn keine Spannung am Ventil anliegt, ist Eingang und Überlauf durchgeschaltet, wenn Spannung anliegt, ist Eingang und Ausgang durchverbunden. Bei Kaffeezubereitung darf keine Spannung anliegen, sonst läuft Wasser über Dampfboiler ab. Darum meine Frage wie im Thermoblock die Ausgänge umgeschaltet werden. Im Testmodus schaltet Relais einwandfrei. Im abgedunkelten Raum ist am Dampfboiler nichts zu sehen, wenn "Wasser" gedrückt wird.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 5500.R Perfecta | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, beim Spülen kommt kein Wasser, es läuft über 3-fach Magnetventil Überlauf in die Abtropfschale.Bei Kaffeezubereitung liegt Pulver trocken im Satzbehälter und Wasser läuft über Magnetventil in Abtropfschale.Wenn man auf "Wasser" drückt, kommt sofort "Aufheizen" danach "Betriebsbereit" und immer so weiter. Im Testmodus fährt Brühgruppe nach oben,beim Pumpen läuft Wasser über den oben genannten weg in die Abtro…
-
Hallo BlackSheep, der Tipp war goldrichtig! Habe von der anderen Maschine den Motor herübergewechselt und es funktioniert. Brüheinheit wird nach dem Brühen nochmals herutergedrückt und man hört jetzt auch den Motor kurz. Vielen Dank für den Supertipp!
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA 5 | ca. Baujahr: Unbekannt ENA 5 macht ganz normal Kaffee, nur entstehen keine Satzpfropfen, Satz wird lose in Satzbehälter geworfen. Beim Verstellen des Mahlwerks wird Satz gröber oder feiner, aber keine Pfropfenbildung. Folgende Teile wurden erfolglos erneuert: Mahlwerk kpl., Brüheinheit, Pumpe mit Überdruckventil und Wasserturbine. Im Vergleich mit einer zweiten ENA 5 ist mir aufgefallen, dass diese am Ende der Kaffeezubereitung noch einmal kurz nach unten …
-
Hallo, die eingestellte Wassermenge spielt keine Rolle. Ich habe verschiedene Mengen eingegeben, auch ganz große! m. f. G
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, habe folgendes Problem. Bei Bezug von Heißwasser, stoppt Wasser nach ca. 10 Sekunden, "Hahn schliessen" wird angezeigt. Dann muss man erst kurz Dampf herauslassen um wieder 10 Sekunden Wasser zu erhalten. Sonst funktioniert alles! Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hallo, Es war keine Spannung zu messen. Habe Elektronik ausgebaut und gesehen, dass vom TY7 ein Stück fehlt. Es muss einen Kurzschluss gegeben haben. An mehrere Varistoren sind die Anschlüsse abgebrannt, Brandstelle an Platine, einige SMD-Dioden verschmort. Ich glaube da ist eine neue Elektronik fällig! Vielen Dank für die guten Tipps! m . f. G
-
Hallo, es hat sich nichts geändert, auch ohne Pumpe! Brühgruppe wurde neue ausprobiert! m.f.G
-
Hallo, Pumpe hat intern Diode integriert und man kann nur einseitig ca. 200 Ohm messen! Magnetventile 2,3 und 2,2 KOhm Thermosensoreingänge beide ~10 KOhm alle Thermosicherungen haben Durchgang MW Motor Vergleichsmessung neuer Motor 78 Ohm m.f.G
-
Hallo, Dampfheizung 52 Ohm Thermoblock 41 Ohm (beide Heizungen ok) Antriebsmotor 225 Ohm Pumpe 200 Ohm einseitig (Diode) Mahlwerkmotor 77 Ohm scheint alles ok! m.f.G
-
Hallo, Stecker Reedplatine bringt nichts, Brühgruppe kann entnommen werden, ist normal. Antrieb leichtgängig, kann von Hand gedreht werden. Wenn Satzbehälter entnommen wird, oder Klappe geöffnet ist, wird es im Display angezeigt.
-
Hallo, danke für den Tipp, aber beide Thermosensoren haben ca.130 KOhm, wie auch ein neuer! m.f.G
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6600 PrimaDonna | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, wenn man Netzstecker einsteckt, wird "Auto Diagnose " angezeigt, Relais klickt, dann " Bitte warten" nach einigen Minuten "Allgemeine Störung". Es passiert nichts, Brühgruppe fährt nicht, kein Geräusch! In den Testmodus geht die Maschine, aber keine Funktion wird ausgeführt. Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hallo dlfreund, danke für den Tipp, aber leider war's nicht die Reedplatte. Gleicher Fehler nach dem Wechsel. Da blieb nur noch die Leistungsplatine übrig. Jetzt läuft Maschine wieder. m. f. G