Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 42.
-
ok - deine Empfehlung? Will nicht doppelt/dreifach kaufen
-
Hallo BS, danke - dachte schon sowas... D.h. ich mach nichts falsch, wenn ich den generalüberholten für knapp 50,- aus dem Forums-Shop kaufe? Grüße Georg
-
Guten Morgen, hier der Link zum Videoportal Youtube Schönen Feiertag, Georg
-
öhm ich würde sagen Kabelschuh... [attach]Bild[/attach]
-
Zitat von pauel: „...2 Dichtungen im MW??? ;(“ die eine Dichtung aus Filz unten und eine schwarze Dichtung an der Scheibe wo der Mahlkegel reinkommt, Mahlwerkaufnahme nennt die sich
-
so, Mahlwerk sitzt wieder & ich habe genau den Fehler, den die Maschine vor dem öffnen hatte - es ist der Motor! Leider hat das kleine Video (12sec) mehr als 900kb so dass ich es nicht hochladen kann; kann es aber gern via Mail senden. Bei komtra gibt es drei Motoren - welcher ist der richtige? Der hier von ebay oder der hier bei Komtra? Danke für die Hilfe Grüße Georg
-
Tja, die Pumpe war heute nicht in der Post, also starte ich Mission Reinigung Mahlwerk. Alles ausgebaut, gut gereinigt (das Mahlwerk an sich sieht trotz 5 Jahren und täglicher Nutzung m.E. gut aus) - und jetzt wieder zusammensetzen. Die beiden Dichtungen selbst sehen gut darin aus. edit: gerade gefunden Danke und Grüße Geog
-
Ok, dann hab ich zumindest nach aktuellem Stand mit dem Kauf der Pumpe keinen Fehler gemacht. Würdet ihr nun auch den Membranregler tauschen?
-
korrekt - aus der Pumpe kommt Wasser wie Tropfen - bei der Soundfile waren es 2 oder 3 (war soviel zum zählen, weiß ich nicht genau).. Flowmeter wurde ausgebaut, durchgeblasen, gereinigt und wieder eingebaut - Schlauch zwischen Flowmeter und Pumpe hat auch Wasser (hatte den Schlauch an der Pumpe weg und auf einmal kam kräftig Wasser). Neue Pumpe hab ich bestellt, sollte hoffentlich die Tage dann kommen; Membranregler schau ich wobei ich hier problemlos nach dem Ausbau des selbigen durchblasen ka…
-
Guten Abend, Test durchgeführt - Schlauch an der Membran entfernt - Wassertank eingesetzt - angeschalten Aus dem Anschluss kommen nur Tröpfchen raus; hab einmal eine Soundfile (12sec) vom Test beigefügt. komtra.de/forum/index.php/Attachment/1844/ Nächster Step?
-
Morgen, das Flowmeter hatte ich gestern geprüft & das ist frei, Wasser kommt durch. Azch an der Pumpe war Wasser im Schlauch. Ich hab mur gestern Abend noch ne neue Pumpe bestellt (vorsorglich) Claris-Filter wird keiner genutzt da meine Regierung so nen Britta-Filter hat und wir das Wasser nutzen. Sieb und Dichtung am Wassertank-Sitz sind frei - den Schlauch zum Flowmeter habe ich such schon durchgeputzt. Den Rest werde ich heute Abend prüfen. Guten Start in die Woche, Georg
-
Ok - mach ich Montagabend & dann geht die Info wieder ins Forum - Danke bis dahin!
-
klasse Bild 1 ging (grün be mir) Bild 2 funktioniert auch Weiter gehts!
-
done Schlauch aus dem Membranregler gelöst (1x grün, 1x rot) komtra.de/forum/index.php/Attachment/1840/ nach oben gehen zwei Schläuche als Schlaufe weg: 1 nach links zum Dampfventil (rot), einer mit einer größeren Schleife in den Doppelhalter mittig (grün) - Luft vom Schlauch auf dem Membranregler zum Dampfventil geht nicht durch (rot) - Luft vom Schlauch zum Dampfventil geht durch - Luft vom Schlauch aus dem Membranregler zum Schlauch mit der größeren Schlaufe geht durch (grün)
-
Kein Thema, verstehe Dich... Membranregler hatte ich ausgebaut und durchgeblasen; Luft geht durch. Welchen Schlauch (rechter) Anschluss meinst Du? Den Schlauch, der in das Dampfventil reingeht und vorne wie eine Schlinge liegt?
-
für 23,90 EUR gerade eben eine neue Pumpe gekauft für knapp 25,- bekomm ich ein generalüberholtes Mahlwerk Wäre hier das richtige Mahlwerk vom Forensponsor? Haben ein Johnsen drinnen; Maschine ist aus 2007 und bisher nie Probleme Link zum Shop dazu noch das Torx-Schraubendreherset von Amazon (kann ich zum Glück auch wieder am Auto dann nutzen). Frage: Lohnt sich das ganze selbst zu machen? Frage: Was sollte man dabei dann noch alles machen? Brüheinheit hat neue Dichtungen erhalten
-
So, nächster Versuch: - Pumpe ausgebaut - Membranregler abgebaut; Durchlauf vorhanden - alles wieder zusammengebaut - es kommt Wasser - die Maschine heizt auf, so dass ich wieder Kaffee mahlen kann - Mahlwerk rüttelt sich die Bohnen rein aber mahlt so gut wie garnicht (läuft ca. 5sec und hört dann auf) - Pumpe quält sich und es kommt wieder kein Wasser - Rotary-Switch blinkt erneut - auf Dampf/Wasser gestellt - kein Dampf/Wasser Pumpe kostet mich lt. Netz knapp 30 EUR Mahlwerk nochmal 60-80 EUR …
-
so eben nochmal geschaut und ausgebaut: - Membranregler (links an der Pumpe) ausgebaut, Dichtung raus und oben reingeblasen. Geht schwer aber ich bekomm unten Luft (Schraubanschluss in die Pumpe) Luft heraus - Wasser vom Tank über den Fluidverteiler (rechts) kommt bei der Pumpe an
-
Hallo BS, danke für deine Antwort. Als Laie kann ich leider nicht auf Anhieb mit allen Tipps "mach es hier auf & blase dort rein" (frei übersetzt) nichts anfangen. Daher habe ich ein Bild von der Maschine eingefügt. Zu deinen Fragen: - die Pumpe hört man - es war Wasser im Schlauch komtra.de/forum/index.php/Attachment/1839/ Zum Bild: - rechts unten habe ich den weißen Verteiler entfernt und die Leitungen vom Wassertank rechts und die Leitung zur Pumpe entfernt und gereinigt und anschließend wied…
-
Hallo habe gerade den Wasserlauf nochmal durchgeschaut: - Leitungen zwischen Wasserbehälter und dem kleinen runden Verteiler auf der anderen Seite entfernt - mit Draht durchgeputzt und Kalkablagerungen entfernt - alles wieder zusammengesetzt Im Schlauch selbst ist Wasser In der Auffangschale ist ein kleiner Wasserfilm zu sehen - die Schläuche auf der Seite der Pumpe sind alle dicht (kein Wassser ausserhalb) - alle Schläuche sind trocken (mit trockenem Tuch geprüft) - soweit wie möglich mit klein…