Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-29 von insgesamt 29.

  • Hallo, ja benutze Clarins Wasserfilter. Ich habe schon mal eins zerlegt. Ist wirklich frimelig aber geht. In der Bucht gibts die ja massenweise revidiert für ca.40Euro. Was revidieren die da? Wahrscheinlich zerlegen, reinigen und fetten oder? Muss man da spezielles Fett nehmen? Gruß

  • Hallo BS, Danke für deine Antwort. Habe mir nur gedacht wegen diesem Beitrag: Jura Impressa J5 - Wasserlauf ungewöhnlich Nach dem Wasserlaufplan hast natürlich Recht. Leider ist das Keramikventil gerade nicht verfügbar. Schönen Sonntag! Gruß

  • Hallo BS, könnte es auch das Auslaufventil sein? Wenn die Maschine spinnt geht der komplette Heißwasserbezug in die Auffangschale. Wieso pustet die Maschine kurz am Ende vom Kaffeebezug? Als ob sie kurz Dampf ablässt.

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa J5 | ca. Baujahr: 2011 Hallo, Wasser Bezug also Heißwasser geht in Auffangschale und Milchbezug geht kurz und hört dann auf. Am Ende vom Kaffeebezug pustet die Maschine kurz wie eine Dampflok. Kaffeebezug geht aber normal. Habe sie dann vom Netz genommen und dann wieder eingeschaltet und siehe da Milchbezug aus Cappuccinatore ist wieder vollständig. Da schaltet doch irgendetwas nicht um oder bleibt hängen. Weiß einer er Bescheid was das sein kann? Vielen …

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa J5 | ca. Baujahr: 2012 Hallo, an der J5 war die Frontblende wo das Dampfrohr rauskommt durch die Hitze verbogen und der Fluidanschluss ist dadurch immer aus dem Dampfrohr rausgerutscht und der Druck damit verloren gegangen. Hab neue Frontblende montiert und das Dampfrohr mit dem Fluidanschluss zusammengesetzt. Jetzt habe ich aber eine Distanzscheibe übrig die genau auf den Fluidanschluß passt und weiß nicht mehr wo die genau hinkommt. Einmal hat es auch g…

  • Hallo Admin, der Fehler ist beseitigt. Was für ein Zufall, dass das KV gerade jetzt gestreikt hat. Es war ein Microschalter im KV. Haben ihn zerlegt und wieder repariert. Der Milchschaum funktioniert auch wieder. Habe zwischen dem Aufschäumer und dem Gehäuse ein Gummi reingemacht dass da wieder Druck entsteht und das L-Stück nicht rausrutschen kann. Nochmals vielen Dank für die Hilfe!!!! Gruß Marko

  • Hallo Admin, Der Milchschaum hat nicht funktioniert weil die vordere rechte Vorderabdeckung da wo der Autocappuccino befestigt ist sich leicht verformt hat und dann der Autocapuccino hinten aus dem Plastikteil wo die 2 kleinen Ohrringe sind bei Druck rausgerutscht ist und dann dort den Druck verloren hat. Davor hat Kaffee ganz normal funktioniert nur der Autocapuccino hat keine Milch gezogen. Was mich jetzt wundert ist wieso der Motor vom KV gleich losrennt und dann auf Error 6 geht? Ist das nor…

  • Danke für die Antwort Admin, eigentlich hatte ich keine Kabel weg. Kann aber schon sein, dass sich was gelöst hat. So, habe die Maschine offen! Nach dem Einschalten dreht sich der Motor vom Keramikventil 20sec.wie verrückt und dann Error 6. Hab das KV gerade zerlegt und wieder zusammengebaut und wieder das gleiche. Scheint aber nichts schwergängig zu gehen. Danke für die Hilfe! Gruß Marko

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa J5 | ca. Baujahr: 2010 Hallo, habe eine Jura J5 zerlegt weil derMilchaufschäumer nicht mehr richtig funktionierte. Komplett wieder zusammengebaut und nach dem Anmachen der Maschine steht "Heizt auf" und irgendwas pumpt. Die Brühgruppe fährt nicht nach dem Anmachen. Danach kommt Error 6. Die Maschine ging vorher. Weiß da jemand Bescheid was das sein kann? Gruß Marko Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vor…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)