Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 82.
-
Hallo BS, dann werde ich jetzt mal den Löffel suchen. Habe den in 5 Jahren nicht benutzt. Die Maschine hat jetzt ca. 5.500 Bezüge, reicht das für einen Mahlwerksverschleiß? Was ich nicht ganz verstehe: Wieso wird denn für den Doppelbezug genug gemahlen? Und wenn diese Mahlmenge für die 80 ml Doppelbezug ausreicht, müsste sie doch auch für die 90 ml der Taste "großer Kaffee" halbswegs reichen? Gruß Ralf
-
Hallo BS, habe ich gerade versucht. Ergebnis: Auch links kommen höchstens 50 ml wenn auf 90 ml programmiert. Nur rechts mit der 80 ml Einstellung wird der Becher voll. Auch scheint mir links und mitte trotz 90 ml Einstellung der Trestertab niedriger als rechts mit der 80 ml-Einstellung. Ralf
-
Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro FNF1 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo. Meine Krups Orchestra Dialog zeigt sich mal wieder zickig. Ich habe die drei Bezugstasten seit Jahren wie folgt belegt: Linke Taste (1 Kaffee) mit 50 ml für einen normalen Espresso. Rechte Taste (2 Kaffee) mit 80 ml für einen Kaffeebecher voll. Diese Einstellung wird ca. zu 80% genutzt. Mittlere Taste mit 90 ml für einen großen Kaffeebecher mit anschließender Milchzugabe. Diese Einstellung wird nur ganz selten genutz…
-
Hallo roadrunner, interessante Info! Woran erkennt man, ob eine BG V1, V2, V3 ist? Gruß Ralf
-
Hallo Roadrunner, kurze Rückmeldung: Gewohnte Sorte eingefüllt - gewohnter Geschmack wieder da! Der Meinl Grande scheint wirklich nicht für mehr Wasser (vielleicht Meerwasser? :S) geeignet zu sein - ab 60ml schmeckt's sehr dünne. Immerhin hat mir die ganz Aktion ein sauberes Mahlwerk und eine bessere Chrema eingebacht - auch nicht schlecht. Danke nochmal für die Hilfe! Ralf
-
Hallo Roadrunner, sehr guter Hinweis!! So habe ich das noch gar nicht gesehen: Der Meinl Grande macht meine gewohnten 80ml nicht mit, ist für Esprssso so bis 50ml geröstet, während der Lavazza und der Aldi auch bei 80ml noch was bieten - und da genau meinen Geschmack treffen. Hier lernt man doch immer noch was dazu. DANKE!! Ralf
-
Hallo Roadrunner, besten Dank für die Hilfe. Denke nun auch, es liegt eher am Kaffee. Ist übrigens nicht Meinl "Goldene Bohne", sondern Meinl "Grande Espresso". M-Preis hatte eine 2 für 1 Aktion. Hab da aber wohl einen Qualitätsausreisser erwischt. Nun als 0 für 1 statt 2 für 1 Gruß Ralf
-
Hallo Roadrunner, der Trester ist eigentlich wie immer: Ein Stück, ca. 2 cm dick und sandkuchenartig trocken. Mein Mahlgrad stand immer auf sehr fein. Benutze überwiegend Lavazza Qualita Rossa, den ich mir immer im Sommer aus dem Itialienurlaub mitbringe. Dazwischen, wenn der aus aus, den Espresso von Aldi-Nord. Habe aber seit Ostern einen Meinl in Verwendung, den ich mir aus dem Skiurlaub aus Österrerich mitbrachte (2 x 1Kg), war ein Sonderangebot bei der M-Preis-Kette. Überlege auch schon, ob …
-
Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro FNF2 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, hatte am Wochenende den typischen Fehler: Der Kaffee meiner Krups Orchestro Dialog (5 Jahre alt, 5.500 Bezüge) schmeckte plötzlich dünner und fad. Gemäß den Forum-Tipps also erstmal das Mahlwerk ausgebaut, aufgemacht und gründlich gereinigt - das erste Mal. Es war ein ordentlicher Belag im innereren vorhanden. Ergebnis: Crema zwar besser, aber der Kaffee schmeckte weiterhin dünn und fad. Also in den sauren Apfel gebi…
-
Schönen Sonntag! Danke für den Tipp, der mir die Pumpe erst mal erspart. Das AV hatte ich Rahmen des aktuellen Problems ausgebaut, gereinigt und mit neuer Formkappe und O-Ring versehen. In der Anleitung wird das Fetten des O-Rings ja beschrieben. Was müsste ich den noch außer dem Ring silikonfetten, um die Leichtgängigkeit des AV zu verbessern - und wie kann die prüfen? Ralf
-
Also die Hülse ist ja noch drin, ich hatte ca. 0,5 cm des Schlauchs gekappt, die Hülse im Schlauchinnern ist aber gut 1,5 cm oder länger. Ich könnte sogar nochmal was vom Schlauch wegschneiden und es wäre noch genug Hülse da zum stabilisieren. Dann werde ich demnächst mal ein neues Legrisventil bestellen, muss eventuell eh bald die Pumpe wechseln, die nach jetzt ca. 5.800 Bezügen doch schon nachgelassen hat. Jedenfalls dauert der Druckaufbau immer länger, bis der Kaffee läuft. Dann lohnt sich au…
-
Hallo roadrunner, nun war ich froh, mit Marios Hilfe endlich wieder guten Kaffee trinken zu können, und dann kommt Deine Warnung! Bislang ist ja alles dicht, habe eigens die Seitenwand bei den ersten 10 Bezügen offen gelassen, um die Stelle im Auge zu behalten. Nun denn, Deine Warnung klingt aber nachvollziehbar und an 4 Euro für ein Ventil soll es nicht scheitern. Sicherheitshalber noch ein neuer Schlauch, kostet ja auch nicht Welt. Apropos Schlauch: geht der problemlos ab an dem Y-Abzweig oben…
-
Hallo Mario, hab's gerade gemacht. Anfangs hat sich eine Wasserhaut am Schlauchanschluss gebildet, getropft hat dann aber nichts. War wohl noch etwas Wasser, das in der Bohrung war. Werde die Stelle jetzt mal eine Zeit beobachten und ggf. später einen neuen Legrisanschluss einbauen. Besten Dank für Deine Hilfe! Endlich kein Instant-Espresso mehr! Ralf
-
Hallo Mario, danke für die schnelle Antwort. Stimmt, Legrisanschluss heißt das Ding, habe es inzwischen auch recherchiert. Er befindet sich am Magnetventil und der Schlauch kommt von einem Abzweig am Thermoblock. Werde Deinen Tipp heute mal umsetzen. Heißt das, dass ich den vorhandenen Legrisanschluss weiter verwenden kann? Keinen Neuen bestellen? Gruß Ralf
-
Hallo, so, die Ursache ist endlich gefunden. Ein verstopfter Anschluss an einem Ventil, desse Namen und Funktion ich nicht kenne. Hatte sich wohl mit Kalk zugesetzt. Nach der Reinigung ist die Endlosschleife im Display endlich verschwunden und der Wasserkreislauf wieder gefüllt. Aber: Nach der Reinigung des Anschlusses in dem Messingblock (siehe Foto unten) tritt nun eine Undichtigkkeit auf. Und zwar an der Stelle, wo zwischen dem Messingteil und dem Schlauch noch so eine drehbare Messinghülse a…
-
Hi Mario, es ist eine Krups Ochestro Dialog mit LCD-Display. Die Meldung "Gefäß und Düse stellen ..." steht auf dem Display, sobald man die Maschine anschaltet. Es gibt keine Chance, irgend etwas anderes im Menü anzuwählen. Auch alle Knöpfe außer der Heisswassertaste sind außer Funktion. Drücke ich die Heisswassertaste, kommt eben Wasser aus der Düse und im Display erscheint "Wasserkreislauf wird gefüllt". Nach einigen Sekunden stoppt der Strahl und und das Display zeigt wieder "Gefäß und Düse s…
-
Danke! Kann mir auch jemand was zum Enlosschleifenproblem in meinem anderen Thread sagen? Würde gerne wieder heißen Kaffee trinken ... Gruß Ralf
-
Da ist wie bei meiner Krups offenbar der Wurm drin! Also 3. Versuch: picasaweb.google.de/lh/photo/V…RhwgVETmw?feat=directlink Hoffe, es ist diesmal sichtbar. Ralf
-
Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro F889 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Forum, das Thema gab es hier schon in anderen Threads, aber dort leider ohne Lösung. Da ich nun auch davon betroffen bin, hier noch mal das Problem: Nach dem letzten Entkalken zeigt mir meine Krups Orchestro die Meldung "Gefäß unter Düse stellen - Heisswassertaste drücken" als Endlosschleife an. Wenn ich dann die Taste drücke, leuchtet "Wasserkreislauf wird gefüllt" auf und ein Strahl Wasser kommt aus der Düse. Danach…
-
Sorry, hier noch mal ein neuer Versuch mit der Grafik: 192.168.178.24/share/ralf/AVVentil.jpg Ralf