Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 82.
-
Hallo, etwa Grasse, oberhalb von Cannes? Ich melde mich freiwillig zum aufschrauben, wenn Deine Versicherung die Reise zahlt Ralf
-
So'n Ärger! Habe mir diese Chemloc S-242 Gewinde/Schraubensicherung schicken lassen, weil ich dem 60-Grad-Obi-Teflonband doch nicht traute - und sicherheitshalber noch ein neues Legris samt Schlauch mitbestellt. Das habe ich heute eingebaut. Die flüssige Schraubensicherung dichtet top. Aber der gelieferte Legris ist nicht dicht. Habe den neuen Schlauch mit Stützhülse eingechoben und es tropft nun bei Bezug aus dem Spalt zwischen Legriskörper und der drehbaren Hülse. Zum Schlauch hin ist er dicht…
-
Danke! Ist aber nicht grad billig: 10gr. = 10€! Ralf
-
Hallo, der Legris ist zum Schlauch hin dicht. Wasser kommt aus dem Spalt zwischen dem Ventilgehäuse und dem Legris. Nicht viel, ist aber feucht. Hab's ausgebaut und mit Teflonband aus dem Baumarkt nun dicht bekommen. Auf der Rolle steht aber was von 60 Grad Celsius. Anderes gab es bei Obi nicht. Muss ich da noch mal mit was anderem ran und gibt es auch Band für höhere Temperaturen? Die Maschine hat übrigens knapp 7.000 Bezüge, wurde in 4 Jahren aber 2 mal beim Krups-Service gewartet (1 x neue BG…
-
Danke! Hat super geklappt und Kaffee und Spülwasser kommen wieder aus dem Auslauf! Ich glaube,ich habe mit der Maschine ein echtes Schnäppchen (120€) gemacht. Einziger verbliebener Mangel, der noch aufgetaucht ist, ist eine Undichtigkeit am Magnetventil, da hat es leicht getropft. Habe links den Kunststoffwinkel und rechts den Legris abgeschraubt. Beides Mal kamen mir ziemlich vermoderte und gerissene weiße Dichtungsreste entgegen. Vermutlich Reste von Teflonband - oder stecken da andere Dichtun…
-
So, habe mir einen Fön besorgt. Welche der Klinken müssen nun hoch? Es gibt auf jeder Seite der BG 2 - eine oben, eine unten. Gruß Ralf
-
Hab mal überkreuz getestet. Die BG der "neuen" hat auch in meiner alten Maschine das gleiche Verhalten, während die BG der "alten" in der neuen Maschine funktioniert. Werde mir jetzt mal 'nen Fön besorgen (habe "altersglatzenbedingt" keinen mehr ) und die Klinken hochbiegen. Hoffe, die brechen dabei nicht ab. Wieviele mm müssen die denn hoch? Ralf
-
Hallo, danke für die schnelle Diagnose. Erklärt das auch den Wasserlauf in die Schale oder nur das trockene Pulver? Habe nämlich inzwischen den hier oft gelesenen Tipp nachvollzogen, ohne Schale und bei Überbrücken des Schalters mittels Lineal den Wasserlauf zu beobachten. Ergebnis: Das Wasser läuft hinter dem DV herunter. Nach mehrmaligen Tests mit Bezügen und Spülen lief mir dann plötzlich doch Kaffee aus dem Auslauf über die Lineal-Hand. Es scheint also, als ob sich nach mehrmaligen Versuchen…
-
Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro FNF2 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, nachdem ich nun durch Eure Hilfe meine Orchestro Dialog innen auswendig kenne, habe ich's gewagt, eine günstige Dialog überm Kleinanzeigenmarkt zu kaufen, um sie im Büro zu nutzen. Der Vorbesitzer gab als Defekt an, der Kaffee würde stets in der Schale landen. Die Maschine hat 7.000 Bezüge ist sonst in gutem Zustand. Ich habe nun zunächst alle Dichtungen am Fluidsystem und der BG gewechechselt, entkalkt, gereinigt. E…
-
Danke, Mario! Ralf
-
Hallo, Danke für den Tipp!. Die Nacht in Pril (die des DV ) hat Wunder gewirkt, der Schlaucht ist jetzt draussen und O-Ring seit heute morgen neu. Neues Problem: Da ich gestern auch schon die alte Wassertankdichtung entfernt hatte, weis ich heute nun nicht mehr, wie die drin steckte. Muss ich die neue Dichtung mit dem U nach oben oder mit dem U nach unten einlegen? Gruß Ralf
-
Danke! Dann lasse ich das erstmal und verwahre den O-Ring für später. Gruß Ralf
-
Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro FNF248 Dialog | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, kann jemand auf die Schnelle helfen? Habe heute die Verkalkung am Verteiler des TB entfernt. Bei der Gelegenheit auch das DV revidiert, was ich beim letzten BG-Dichtungswechsel vergessen hatte. Klappte auch gut, nur dass der Schlauch zur BG einfach nicht aus dem Anschluss am DV will. Sitzt bombenfest. Da ich keinen Ersatzschlauch habe, und nicht übers Wochenende ohne Kaffee sein will, möchte ich da nicht mit…
-
Ah, ok, danke! Ich frag erst mal beim Installateur in der Nachbarschaft, der wird sicher einen Fetten übrig haben. Mehr braucht man ja dafür nicht. Gruß Ralf
-
Danke für den Hinweis! Dann sitzt der Kalk also zwischen diesen Schiebern und dem Metallteil. Werde das mal demontieren und reinigen. Brauche also nur zwei rote Fluid-Dichtungen und muss sehen, dass die Schraubverbindung zum Thermoblock dicht wird. Das von Dir erwähnte "Teflonband" finde ich Shop nicht, was kann man sonst nehmen? Gruß Ralf
-
Moin blacksheep, sorry, meinte auch die Schraubverbindung des Verteilers, nix Legris -optische Verwechslung. Der Verteiler selbst ist übrigens in einer Art Blechhülle. Und darin ist der Kalk, der auch seitlich aus den Schlitzen der Blechhülle quillt. Vermutlich kommt Wasser von oben aus der Schraubverbindung und tropft da rein. Die Schlauchverbindungen selber scheinen dicht. Im Shop sehen die Verbinder jetzt anders aus. Es gibt welche aus schwarzem Kunststoff und ein Teil aus Metallguss. Lohnt e…
-
Ich nehme an, dass die normalen Fluid- Dichtungen an den beiden Schläuchen zum Dampf und zur BG sitzen. Müssen die Schläuche selber auch ausgewechselt werden? Und was ist oben mit dem Legris? Wechseln? Gruß Ralf
-
Hallo, so, habe die Schaufel mal ausgebaut, begradigt und wieder eingebaut. Bislang kein Rücksteller mehr. Sehr schön. Aber wie es so ist, wenn man die Maschine einmal auf hat, entdeckt man - mindestes - ein weiteres Problem. Diesmal: An Legris und Magnetventil ist eine starke Kalkablagerung (siehe Fotos, leider etwas unscharf). Ich entkalke die Orchestro Dialog (6.600 Bezüge) regelmäßig mit dem roten Entkalker aus dem Shop. Beim letzten Aufmachen, war die Kalkschicht auch nicht so dick. Muss ic…
-
Hallo Genieser, im Allgemeinen wird als optimale Temperatur für einen Espresso 67 Grad plus/minus 3 Grad angegeben. Deine 70 liegen da doch am oberen Ende. Zu heiß ist auch meist zu bitter ... Ralf
-
Hallo roadrunner, habe die BG meiner Ochestro Dialog nun über einige Trester-Zyklen beobachtet. Ergebnis: Kommt die Anzeige "Auffangschale leeren" und ich leere sie direkt, ist alles normal. Kommt, die Anzeige, aber ich leere die Schale nicht, schaltet das Gerät wie vorgesehen nach einer Weile aus. Wenn ich dann am nächsten Morgen wieder anschalte, dann erst die Schale leere, kommt es zum Rücksteller und zum oben beschriebenen Bezug in die Auffangschale. Woran kann das liegen? Ralf