Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 41.
-
Hallo, Hinderdaeler ja irgenwie sieht es so aus als ob jemand eine verlängerung an das Kabel gemacht hat. Leider hört das Wasser nicht von alleine auf zu laufen wie reinige ich den Flowmeter?? Danke Marion
-
Hallo Danke Hinderdaeler und BlackSheep das ihr euch mein Problem anschaut.Ich habe mal ein schöneres Foto gemacht gugst Du: i43.tinypic.com/18d508.jpg Also als ich die Heizpatrone wiederangeshlossen hatte fing die Heizpatrone an zu Qualmen,hab sofort den Stecker gezogen und nach geschaut . Das Dampfventil ist angeschmort und nicht mehr zu gebrauchen. Ich hab ein neues bestellt und eingebaut. Jetzt ist das Heizsystem voll gelaufen aber es tut sich nichts. Alle Lampen blinken weiterhin Marion
-
Hallo und dein problem gelöst ?? Wenn nicht kann es auch das Drainageventil sein Dichtung hatte ich gerade bei meiner Jura. Gruß Marion
-
Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Siziliana F860 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe mir eine Krups Siziliana gekauft habe die Brüheinheit revidiert Das Mahlwerk ausgebaut und gereinigt Die Heizpatrone gewechselt Leider bei der nicht das Heizsystem gefüllt, und somit das Dampfventil geschrottet. Also neues Dampfventil eingebaut. Jetzt habe ich ein Kabel über und weiß nicht wo ich es anschließen soll. Die Krups geht an aber es leuchtet wieder alles wie zu beginn. Schaut doch mal ein Foto stel…
-
Hallo , der Schlauch am Legris anschluß ist defekt, nachdem ich die maschine auseinandergenommen habe und die Brüheinheit gereinigt hatte, habe ich das Mahlwerk auseinander geschraubt und gereinigt. Da hat die Maschine immer noch abwechselnd geblinkt. Ich habe alle Stecker einmal abgezogen und überprüft. Dann hab ich gefühlt ob die Heitzpatrone überhaubt heiß wird, leider nein ich hab den Dampf geöffnet und festgestellt es schießt aufeinmal eine menge Wasser aus dem Schlauch am Legris anschluß. …
-
Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Siziliana F860 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo ich habe mir eine defekte Krups Siziliana F 860 gekauft ich dachte mir ich kann ja mal selber versuchen die Maschine zu reparieren. Ich brauche aber Hilfe wenn ich die Maschine anschalte läuft das aufwärmprogramm und die Brüheinheit fährt hoch und runter, danach allerdings blinken alle roten und alle grünen Lampen abwechselnd. Wo sollte ich zuerst nachschauen?? Brüheinheit? Ich danke jetzt schon einmal für alle antwor…
-
ENDLICH
BeitragHallo und JUHU es ist geschafft die Maschine funktioniert wieder richtig ich habe wieder gepreste Tablettenformen im Trester. Danke Marion
-
Danke
BeitragDanke jetzt das Mahlwerk Kaffee kommt wieder aus dem Auslauf war eine Bohne drin
-
ja
BeitragHab ich schon von Dir gehört Danke. jetzt ist beim Reinigen des Auslaufventil`s aus der Frontblende ein Magnetzylinder heraus gefallen ich weiß nicht wo der war. kannst Du mir sagen wo der hin gehört???? Marion
-
vergessen
BeitragHallo danke für den Hinweiß stimmt eine Jura E50 ist in meinem Besitz, leider kann ich sie ja nicht mehr so benutzten wie sonst da mich diser ständige ein und ausbau von Brüheinheit und Mahlwerk bald irre macht wenn man keinen Fortschritt sieht. Der Trichter kann ja nur in eine Richtung montiert werden wird ja nur draufgesteckt und runtergedrückt. Hab ich gemacht. Also auslaufdüsen reinigen. Und Mahlwerk nach drehen. OK Marion
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E50 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo , ich habe seit ich eine "revidierte" Brüheinheit in meine Maschine gesetzt habe probleme mit meinem Kaffee das Pulver ist nur matschig und hat keine Tablettenform mehr nach zweimaligem ausbau der Brüheinheit und zerlegen der selbigen läuft jetzt der Kaffee auch noch neben dem Kaffeeauslauf raus.Was mache ich falsch? Marion Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhande…
-
Brüheinheit
BeitragHallo vieleicht die Brüheinheit ? Schau mal im Forum andere Beiträge durch .Da kann man schon mal auf eine Lösung kommen Marion
-
Mahlwerk
BeitragHallo ich tausche jetzt die Mahlsteine habe sie schon bestellt . Kaffeemehl ist sehr grobkörnig und füllt eigentlich gut den schacht aus. Marion
-
Hallo ich schon wieder , ich habe das Mahlwerk ausgebaut und auseinandergenommen ich kann keine beschädigung an dem Mahlkegel feststellen habe es wider zusammen gesetzt und es geht jetzt mit der Wassermengebei einem und bei zwei Bezügen aber der kaffee ist zu DÜNN das Kaffeemehl ist eine Pampe ich stelle den Mahlgrad anders ein und Trotzdem kein guter Kaffee. Marion
-
Kaffee
BeitragHa das ist ja was ich habe Kaffee gemacht also dein Tippppppp war gut mit Kaffeemehl gibt es Kaffee in ausreichender Menge . Also doch das Mahlwerk? Ich möchte ja wieder den Kaffee in seiner schönsten Form genießen bitte einen Ratschlag. Marion
-
nein
BeitragHallo , es wird nicht genug Kaffeemehl produziert und auch nicht genug Wasser abgegeben das Mahlwerk läuft bei 2 Tassen bezug 9 sekunden. Hab ich nach gemessen . Ich hab das auslaufventil getestet und kann es nicht durchpusten da der Ventilstößel abgebrochen ist will mir ein neues kaufen.
-
ELKO?
BeitragWas ist das Bitte ein ELKO ????? :pinch: :pinch: :pinch: :pinch:
-
Hallo das Mahlwerk ist OK kein defekt. Trotzdem wenig Wasser und Kaffeemehl ich brauche Dringend Hilfe was ist mit meiner Jura los