Suchergebnisse
Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 581.
-
So, jetzt habe ich einen neuen Thermoblock (scheiß Arbeit) eingebaut, leider ohne Erfolg. Keramkventil auseinandergenommen, ohne Erfolg. Jetzt habe ich nochmals den Zuleitungsschlauch vom Thermoblock zum Keramiventil abgenommen und einen Spülvorgang gestartet. Es wird Druck aufgebaut, aber es kommt kein Wasser. Komischerweise sprudelts munter vor sich hin, wenn ich die Schläuche nach der Pumpe abziehe. Jetzt bin ich ziemlich ratlos. Gruß FL
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S95 | ca. Baujahr: Unbekannt Servus Freunde, ich hab da eine Jura S 95, die kein Wasser ausgibt. System füllen funktioniert. Ich hab mal versucht zu entkalken. Es funktioniert bis dahin, wo über die Heißwasserdüse entkalkt werden soll, dann blockiert irgendwas im Kreislauf. Die Zuleitungen sind alle frei, auch am Anschluß unten an der Pumpe kommt Wasser (hab ich mal abgemacht und Spülen gedrückt). Jetzt fällt mir eigentlich nichts mehr ein, wo die Blockad…
-
die Dichtungen im Drainageventil sind hinüber, daher kommt die Sauerei, ist am Bohneneinlaufstutzen mal Fett hingekommen? (da fängt sich dort nämlich Kaffeepulver)
-
Servus. hab leider nur eine Anleitung für die Dialog. Gruß Flunitraze
-
Servus, da haben sich vermutlich die Auslaufdüsen mit Kaffeemehl oder Bohnenstückchen zugesetzt, so dass der Kaffee auch hinten raus läuft. Nachhaltig wird das durchstoßen mit Pfeifenreiniger nicht viel bringen, da sich der Auslauf immer wieder zulegt, eigentlich bleibt nur die Demontage des Auslaufschiebers mit anschließender Reinigung. Siehe hier unter Service Anleitungen "Umbau auf Capuccinatore bei der E-Serie" Gruß Flunitraze
-
Servus Freunde, würde mich gern der Teilesuche anschließen, also ich bräuchte einen Wassertankdeckel der Jura S-Serie (Farbe wurscht), kann Ersatzdeckel für Orchestro anbieten (auch sonst teile für Eugster-Maschinen). Gruß flunitraze
-
Servus, täusche ich mich da oder haben nicht die Krups Orchestro der FNF Serie nicht schon den Thermoblock eingebaut.Dann wäre ja der Träger wohl kein Problem mehr? gruß ins neue Jahr Flunitraze
-
Danke Roadrunner, jetzt muss ich noch schaun, dass ich einige Heizpatronen hamstere, denn die Thermoblocks werden doch noch recht selten (e-Bay) angeboten. Gruß Flunitraze
-
Servus Freunde, das würd mich jetzt schon mal interessieren, hat jemand von euch schon mal von den ,mit Verlaub gesagt , "scheiß Heizpatronen"auf 'Thermoblock umgebaut? Auf den Dampf und Aufschäumen kann man bei der E-Klasse und baugleichen wohl eh verzichten, aber die Temperatur und Haltbarkeit bei einem Thermoblock müsste doch höher sein oder täusche ich mich da? Gruß Flunitraze
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S90 | ca. Baujahr: Unbekannt Servus Freunde, ich hab bei der Jura einen neuen Thermoblock eingebaut. Sicherheitshalber wollte ich sie gleich noch entkalken. Aber leider geht das nicht, es kommt kein Wasser aus der Düse, statt dessen läuft es gleich aus dem Heisswasserauslauf. Beim Versuch Dampf zu erzeugen, läuft zwar die Pumpe im üblichen Rhythmus, aber es rührt sich nichts. Könnte es sein, dass das Magnetsperrventil am Dampfventil nicht aufmacht und wen…
-
Hast du auch Bohnen eingefüllt?
-
Servus Herme, genauso ist es. Hab zufällig in meiner Werkstatt eine offene Cafamosa stehen und die mal schnell fotografiert. Dort wo du das runde Loch siehst, gehört der Magnet rein (muß von hinten eingeschoben werden). Die Maschine hat links auch noch einen. Eigentlich müßte der Auslaufschieber auch so funktionieren, aber wenn du dir die Arbeit machen willst?
-
Alles klar, danke
-
Danke Roadrunner, werd ich probieren und dann berichten Was mir nicht ganz klar ist wofür ich den Primer brauche. Gruß Flunitraze
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: Unbekannt Servus Freunde, iich habe da einige zerkratzte Seitenteile von diesen Maschinen. Da sie doch recht teuer sind, hab ich mir überlegt ob man sie mit Sprühlack nicht zu altem Glanz verhelfen könnte. Hat das schon mal jemand probiert, und wenn ja mit was? Gruß Flunitraze Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Das liegt bestimmt am Flowmeter, also auseinandernehmen, mit einer Nadel den Ab- und Zulauf reinigen, gut durchblasen, dann sollte es wieder flutschen. Gruß Flunitraze
-
Servus BS, also ich hab mittlerweile festgestellt, daß sich das Wasser unten hinter dem kleinen rechteckigem Ablauf der Tresterschale sammelt und dann hinter der Auffangschale auf den Gehäusseboden tropft. Wie kommt`s denn da nur hin?
-
Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro FNF2 | ca. Baujahr: Unbekannt Servus Freunde, ich hab da ein Problem. Unter der Auffangschale sammelt sich immer etwas Wasser und ich weiß nicht wo es herkommt. Die Innenverteilermanschette ist es nicht. Beim Drainageventil haut es nach dem Brühvorgang zwar immer einen ordentlichen "Sprutz" raus, aber alles was von oben runtertropf, müsste doch eigentlich von der Tresterschale in die Auffangschale abgeleitet werden. Ich hab schon 2 Brüheinheiten ausprob…