Suchergebnisse
Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 581.
-
Servus, das kommt drauf an, wo sie leckt. Kommt Wasser hinten links, auch wenn sie ausgeschaltet ist, wäre es die Dichtung wo der Tank drauf sitzt (Innenverteilermanschette). Läßt sich wechseln ohne die Maschine zu öffnen. Wenn nicht, mußt du die Maschine aufmachen, dann siehst du schon, wo`s tropft. Gruß Flunitraze
-
Na ja, etwas Fummelei ist es schon, aber wenn du schon mal eine Brüheinheiit zerlegt hast, solltest du das auch hinbringen. Die in dem Artikel beschriebene Metalllasche läßt sich übrigens von vorn viel leichter erreichen, sie sitzt hinter der Brüheinheit, die du bei dieser Gelegenheit auch gleich revidieren könntest. Gruß flunitraze
-
Servus, guckst du hier juradiy.de/Wechsel_Thermoblock_S-Serie.pdf Gruß fluniutraze
-
Servus Harry, nimm dir auch gleich das Auslaufventil vor. Gruß Flunitraze
-
Servus wenn schon kein Wasser beim Entkalken kam, tippe ich schwer auf das unter der Heizung sitzende Magnetventil. Nimm`s mal auseinander, ebenfalls das Auslaufventil. Gruß Flunitraze
-
Servus, dieses "Schadbild" kann auch entstehen, wenn der Kaffee zu fein gemahlen wird, probiers mal mit der gröbsten Einstellung. Gruß Flunitraze
-
Freut mich für die Rückmeldung, hat wohl nicht gut ausgesehen im Sumpf da unten. Gruß Flunitraze
-
Nein, die stecken nicht einfach so drin, du mußt schon die schwarze Kappe drüperstülpen, dann halten die Schläuche. Gruß Flunitraze
-
Servus ich hatte kurz hintereinander 2x das gleiche Problem bei einer S 95, es war jedesmal das Keramikventil, hier würde ich als erstes schauen, Anleitung findest du beim Sponsorshop. Gruß Flunitraze
-
Nein, da führt kein Weg vorbei, aber die Investition lohnt sich auf alle Fälle, den Ovalkopfschlüssel wirst du noch öfter brauchen. Bei der Gelegenheit solltest du auch die Brüheinheit komplett überholen (alle Dichtungen einschließlich Drainageventil) Gruß Flunitraze
-
Servus, du mußt auf alle Fälle das Gehäuse öffnen, wenn du Glück hast , läßt sich das Teil von der Wassertankseite her hineinfummeln. In der Regel gehts aber schneller, wenn du die Brüheinheit ausbaust (sind ja nur 5 Schrauben). Gruß Flunitraze
-
Servus Adamadas, guckst du hier juradiy.de/Ausbau_des_Auslaufs.pdf ist eine "scheiß Arbeit" geht eigentlich nur zu zweit (das Ausclipsen)) Gruß Flunitraze
-
Danke Roadrunner, leider sind mir als Beamter Schaltpläne ziemlich fremd. Könntest du mir sagen, welcher Triac für die Pumpe (ich tippe auf den linken) zuständig ist und welcher der vier von den "Sechsbeinern"? Anbei ein Bild von der Vorderseite des Leistungsprints. Sollte ich die Leiterbahn mit Leitsilber behandeln? komtra.de/forum/index.php/Attachment/440/ Gruß Flunitraze
-
Am Pulverschacht ist ein Reedkontakt, da mußt du nur einen kleinen Magnet hinhalten, dann gehts. gruß Flunitraze
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S95 | ca. Baujahr: Unbekannt Servus Freunde, bei der Suche nach einem Leck habe ich den Schlitten auf dem die Pumpe sitzt herausgezogen. Ich habe nicht bemerkt, dass sich auch der Pumpenanschlußstecker gelöst hatte und wohl Kontakt mit dem Käfig des Thermoblocks bekam. Beim Einschalten dann der Blitz und der FI-Schalter flog, hat aber nichts mehr geholfen. Die Pumpe läuft nicht mehr an (mit Fremdspannung geht sie) Die Maschine initialisiert normal. Der Le…
-
Danke roadrunner, dann werde ich ganz einfach rumfummeln. Gruß flunitraze
-
Servus Freunde. da wir grad beim Wassertank sind, hätte ich auch noch eine Frage: ich hab bei unserem Wertstoffhof einen Jura Wassertank "sehr günstig" erworben, den ich gut gebrauchen kann. Dem fehlt leider die Feder (kann man in einem unserer shops billigst erwerben). Aber, wie bring ich die Feder unter den Stössel? gruß Flunitraze
-
Servus Black Betty, da hat sich im Laufe der Zeit der Auslauf mit Kaffeeresten und -Pulver zugelegt. Wie du ihn ausbaust, findest du hier juradiy.de/Ausbau_des_Auslaufs.pdf Gruß Flunitraze
-
Freut mich, danke für die Rückmeldung Gruß Fl
-
Wenn der Schlauch noch dran ist mit einem Zahnstocher, ohne Legris mit einem kleinen Korken. Fl