Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 581.
-
Sollte die Maschine wider Erwarten eine Tresterschaufel haben, so könntest du sie ausklipsen und dann rausziehen. Ich befürchte aber, dass der Auswurfschlitten der Büheinheit im Trsterbehälter steckt und so alles blockiert. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit: Wenn die Schublade einen Spalt aufgeht, kannst du die Blende der Schublade herausziehen. Diese ist lediglich an 2 Stellen eingeklipst. Dazu musst du die Maschine auf die Seite legen. Gruß flunitraze
-
ich auch Gruß flunitraze
-
oh, jetzt kommt mir ein böser Verdacht, welche Maschine hast du eigentlich? Nicht dass wir ständig aneinander vorbeireden. gruß flunitraze
-
Wenn du die Maschine offen hast, müsste es dir gelingen von der Wassertankseite her (natürlich ohne das Seitenteil) den kompletten Einschub herauszupfriemeln. Du siehst ja dann auch genau, wo`s klemmt. Gruß Flunitraze
-
Also, das verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Wenn der Tresterbehälter immer noch klemmt, müsstest du ihn bei offener Maschine doch auch noch "händisch" rauswurschteln können. Gruß Flunitraze
-
Doch, doch, das muss funktionieren, wie Mario es gesagt hat, Probier noch mal folgendes (ich gehe davon aus, dass du die Maschine noch offen hast) Stecker raus, Stecker rein, Einschaltem. Wenn die Maschine nach oben fährt (soweit sie kann), Stecker ziehen, jetzt sollte sich die Schublade samt Tresterbehälter entnehmen lassen. Ansonsten, wie gesagt, leider Montagefehler. Gruß Flunittraze
-
So lange die Pumpe Geräusche macht (wenn auch leise) sollte sie in Ordnung sein. Nimm dir doch mal den Flowmeter vor. Nachdem aus der Pumpe nichts rauskommt, müsste hier der Engpass liegen. Gruß flunitraze
-
Servus jokerman, also das Teil auf der Pumpe ist eine Thermosicherung. Um ganz sicherzugehen, daß es nicht an der Pumpe liegt, zieh mal den Schlauch ab, der zur Heizpatrone führt und starte dann die Maschine. Halte einen Schwamm dicht über die Öffnung. Wenns jetzt richtig rausspritzt, hast du ein Problem mit dem Dampf- und oder dem Auslaufventil. Und vorsichtig sein, an der Heizpatrone liegen 220 V an. Gruß flunitraze
-
Da mußt du schon die Brüheinheit ausbauen und komplett zerlegen, dann siehst du am Grundkörper die Sperrklinken. Bei der Gelegenheit würde ich empfehlen, gleich die O-Ringe zu erneuern. Falls du das noch nie gemacht hast, Anleitungen und Revisionskit gibts auf der Sponsorseite. Gruß aus Laim Flunitraze ps: der Laimer Würfel steht schon einige Zeit, ist aber häßlich, so wie ziemlich alles, was man zur Zeit bei uns neu baut.
-
Servus Poppie, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Du hast dir einen sogenannten Rückläufer eingefangen. Die Sperrklinken (das sind die 4 kleinen Nasen im Gehäuse der Brüheinheit) haben sich im Lauf der Zeit etwas abgenutzt, so dass die Metallringe des Brühzylinders einfach drüberrutschen und die Brüheinheit nicht in Grundstellung, also offener Zylinder, fahren kann. Wenn du mit einem Schraubenzieher die Klinken (es reichen die beiden oberen) etwas anhebst und mit einem Heißluftföhn draufgehst…
-
Servus Henry, es wäre von Vorteil, wenn du uns wissen lassen würdest, welche Maschine du eigentlich hast. Gruß Flunitraze
-
Doch, doch, da sind mit Sicherheit Dichtungen drin. Die Maschine hätte dir ansonsten ein Wasserbad bereitet. Beim Abziehen der Schläuche sind sie nur innen stecken geblieben, Schau noch genau mal nach. Gruß Flunitraze
-
Servus Thorsten, zusätzlich würde ich dir raten, gleich eine neue Heizpatrone mit zubestellen, die sieht nämlich gar nicht mehr gut aus. Wenn alles von aussen schon so voller Kalk ist, ist sie im Inneren bestimmt schon voll zugelegt. Gruß Flunitraze
-
Servus, die Maschine zählt die Bezüge und signalisiert dann Trester leeren. Wird zwischendrin mal die Lade herausgezogen ohne dass der Trester entleert wird, fängt sie wieder von vorn zu zählen an. Dann kann es schon vorkommen, dass die Tresterschale überquillt. Sollte tatsächlich ein Fehler vorliegen, so läge der in der "Logik", also kaum zu beheben. Gruß Flunitraze
-
Servus Olli, ich würde sagen, dass das bei der Dialog schon fast normal ist. Warum, kann ich dir aber auch nicht sagen. Das Phänomen ist mir schon öfters bei E-Bay Verkäufen aufgefallen, wo diese Maschinen als "ohne Netzfunktion" angeboten werden. Ich verwende in diesen Fällen Trafos aus der Jura E-Serie und baugleichen. Ich hab noch einige rumliegen. Also wenn Not am Mann ist, mail mich an. Gruß Flunitraze
-
Servus, du solltest den Filter entnehmen und dann im Display Filter: "nein " einstellen, dann sollte das Programm starten. Gruß flunitraze
-
Servus, bei deiner Maschinen haben sich die Dichtungen in der Brüheinheit (O-Ringe) verabschiedet. Ersatz findest du auf der Sponsorseite, ebenso die Zerlegeanleitungen. Gruß Flunitraze
-
Servus, schau mal bei dicofema.de, dort gibts die Teile einzeln. Gruß Flunitraze