Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.
-
Zitat von BlackSheep: „Ich nehme ausschließlich Entkalker auf Amidosulfonsäure-Basis. Da gibt es die verschiedensten - auch hier im Shop. Die KOMTRA-Tabletten haben eine Mischung aus Amidosulfonsäure und Maleinsäure - also ist das da auch gut drin. Der KOMTRA-Flüssigentkalker basiert auf Phosphorsäure - auch ein sehr empfehlenswertes Entkalkungsmittel. Durgol ist rein auf Amidosulfonsäurebasis. Bei den angebotenen Markenprodukten von BSH, Saeco und Nivona kann man leider auf den Bildern nicht er…
-
Zitat von BlackSheep: „Sowas passiert gerne, wenn die Maschine längere Zeit unbenutzt gestanden ist und die Heizung innen getrocknet ist. Beim Wieder-in-Betrieb nehmen löst dann das ein- strömende Wasser trockene Kalkpartikel und schwemmt diese bis zur nächsten Engstelle im System, wo es dann alles verstopft. Aus diesem Grund muss auch eine Maschine, wenn sie für eine gewisse Zeit eingemottet werden soll vorher frisch entkalkt werden. Auch ein sehr spätes Entkalken kann so ein Problem hervorrufe…
-
Zitat von jokel: „Ursache? Zu spät entkalkt? Falsche Dosierung? Falscher Entkalker? “ Da kann ich nur mutmaßen. Generell wird ja Britta Filter genutzt. Laut der Statistik wurde bei über 6k tassen aber nur 14 mal entkalkt. Entkalkung wurde mit unterschiedlichen Produkten durchgeführt... Merkwürdig ist halt, dass dieser Schlauch an beiden enden verkalkt war. Ich führe das auf die Hitze vom dem Thermoblock zurück, weil er es verhärtet hat. Im restlichen System ist fast kein Kalk zu entdecken!
-
Zitat von jokel: „Kannst mal probieren. Manchmal hilft es auch mit einem Stahlseil einer Fahrradbremse drin rumzustochern. “ Leute, was soll ich sagen! Nach dem ich endlich den gesamten Thermoblock abgebaut hatte und auch die oberste Leitung abgemacht habe, habe ich festgestellt, dass es aufeinmal das Wasser nur so durch den Block schießt! Da habe ich mir direkt die Leitung angeschaut und siehe da! Die war von beiden enden so gnadenlos zugekalkt, dass ich nicht mal mit Spritze durch kam. Also ha…
-
Zitat von jokel: „Jetzt den Schlauch wieder anschließen und das gleiche mit dem kurzen Schlauch, der oben aus dem Thermoblock raus in den obere Brühkolben geht, praktizieren. Aber Vorsicht, Strom und Wasser! “ Auch das habe ich getan. Und da scheint sich auch um mein Problem zu handeln, denn es kommt kaein Wasser da durch!
-
Zitat von jokel: „Im oberen Brühkolben wird das Wasser verteilt, entweder in Richtung Brühgruppe oder in Richtung Dampfheizung. Jetzt mach mal den Schlauch von der Pumpe kommend am Thermoblock los, halte ihn in ein Gefäß, geh mit gefülltem Wassertank in den Testmodus, fahr die Brühgruppe in die oberste Endstellung und starte die Pumpe. Kommt Wasser? “ Habe ich getan. Wasser kommt wie es soll.
-
Bin für alle Vorschläge dankbar. Meine Schwiegermutter leidet langsam an Koffein Mangel und ich auch... Sie spielt schon mit dem Gedanken neue zu holen Ach ja, in der Auffangschale ist auch gestern bisschen Wasser gewesen.
-
Zitat von FrankFN01: „Hallo der heiß Wasser auslauf funktioniert nicht? Überprüfe mal das vordere Magnet Ventil unter dem Bedienteil. Hatte ich letztens auch an einer 5500 Ventil getauscht und geht wieder. “ Meinst du mit dem test Programm die 2 Ventile testen? Haben gestern noch beide geklackert, falls du das meinst. Zitat von jokel: „Zitat von ArtjomS: „Habe getan wie ihr sagtet. Brühkolben zerlegt, “ Also den oberen Brühkolben (gelber Becher) zerlegt? Dort auch mal den Tropfstop raus gemacht,…
-
Zitat von jokel: „Definiere mal Brühkolben, was du genau für Teil entkalkt hast. “ Grüße jokel! Ich habe den Brühzylinder n nach der Anleitung entkalkt.
-
Zitat von Pusche: „Den Brühkolben reinigen und wenn dass wieder funktioniert sollte auch die Fehlermeldung weg sein , falls nicht ein reset der Maschine machen ... “ Zitat von FrankFN01: „Die Maschine hat ein Baudatum 01.03.2016 wenn oben am Schlauch Wasser kommt ist der obere Brükolben zu tue ihn mal gut entkalken und wenn das nicht Hilft mußt du ihn zerlegen, reinigen und alle Dichtungen austauschen. Der schwarze Überdruck Schlauch am oberen Brühkolben muß kompl Frei sein. Viel Glück. Mfg “ Ha…
-
Zitat von FrankFN01: „Ach so das andere Ende abziehen und in eine Schüssel halten wenn da Wasser kommt das machen was ich dir vorher beschrieben habe. Siehe Bild. “ Mir ist irgendwie nicht klar was ich raus ziehen soll und was der *obere Brühkolben* überhaupt sein soll.
-
Zitat von Pusche: „Hallo , zieh mal den Schlauch vom oberen Brühkolben ab , der von der Pumpe kommt und schalte mal die Pumpe ein , wenn dort Wasser kommt ist der obere Brühkolben verkalkt ... “ Ach ja, hab vergessen zu erwähnen. Sobald ich diese Leitung wieder anstecke, ist die Geschichte die selbe
-
Zitat von FrankFN01: „Hallo mach mal ein Bild von dem Barcode der seitlich ist wenn du den wassertank entnehmen tust da kannst du das Baudatum auslesen. “ Hallo Frank, Das Foto ist anbei. Macht es denn einen großen Unterschied was fürn Baujahr es ist, wenn es doch die Baureihe angegeben ist. Zitat von Pusche: „Hallo , zieh mal den Schlauch vom oberen Brühkolben ab , der von der Pumpe kommt und schalte mal die Pumpe ein , wenn dort Wasser kommt ist der obere Brühkolben verkalkt ... “ Hallo pusche…
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 5700.S Perfecta | ca. Baujahr: 2016 Grüße an alle Helfer und Interessierte! Meine Schwiegermutter hat mich mit der Reparatur ihrer DELONGHI esam 5708.s (das oben angegebene Baujahr stimmt nicht, kenne ich auch nicht mehr) beauftragt. Das Problem ist merkwürdig. Egal ob beim einschalten (also Initial Spülung), oder danach in jedem anderem Modus oder testumgebung, es kommt kein Wasser an. Das Wasser kommt bis zur Pumpe und danach geht es einfach nicht weite…