Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 212.
-
Hallo Player0815 Manchmal hilft es den Deckel runter nehmen und wieder aufsetzen, Dann will sie wieder in Grundstellung gehen. Aber das mit dem roten Hebel und Gewalt ist nichts neues, aber eher nicht zu empfehlen. Brühgruppe Spindel einfetten hast sicherlich schon gemacht, oder?
-
Hallo Hansi, hab sie jetzt nochmal mit Silikonspray eingesprüht. Sie geht ja meistens, aber die Aufforderung Brüheinheit reinigen kommt dann, wenn BG über die Grundstellung fährt und verklemmt. Bin noch mit Reedsensor der BE beschäftigt. Andere Möglichkeiten hab ich nicht viele
-
Geschäftigkeit? Eher nicht Brush, schon eher
-
ich wüsste auch nicht wie man PN versendet, soweit kam ich noch nicht, erst mal abklären was der Reedsensor eigentlich macht, und ich weiß immer noch nicht die Position
-
und wieder etwas schlauer geworden, und steht der Sensor für "Brüheinheit vorhanden" ? nicht vorhanden? Oder gibt der Sensor die Position der Brühgruppe an? Ich danke euch für die Übersetzung
-
Für was steht " BU "? REEDSCHALTER BU-INITALISIERUNG FÜR SIEMENS EQ.9. Ich steh mal wieder aufm Schlauch, hehe
-
Hallo Bikermanni, meine EQ 9 lief vorher einwandfrei. Ich hatte Keramikventil getauscht ohne den Reedsensor zu bewegen. Erst als der Tausch vollzogen war, kam dass Problem mit "Brühgruppe reinigen". Als ich den Halter raus gezogen habe, war der Reedsensor schon nicht mehr im Halter verankert. Möglicherweise habe ich den Reedsensor doch beweggt und habe es nicht bemerkt. Das mit dem Gummi an der Brühgruppe muss ich mir noch mal genauer anschauen. Kann evt. Problem lösen. Kann aber nicht die Endlö…
-
Hallo Herby, bei mir war das mit dem Wasserproblem schnell gelöst. Einmal das Keramikventil unten rechts Kalkablagerung und beim Erhitzer war am Schlauch unten die Schelle nicht fest geschraubt. An meiner Brüheinheit den Metallabstreifer etwas zurecht gebogen und Spindel noch einmal mit Silikonspray eingesprüht. Jetzt warte ich mal ab was passiert. Auch werde ich noch einmal den verfluchten Reedsensor für BG ausbauen und blöd gucken. Logisch können wir uns treffen wenn ich bis dahin nicht die Lö…
-
Hallo Enrico, ich dachte der Reedsensor erkennt die Position der BG. Natürlich kommt ein Wiederstand, wenn ich von Hand die BG nach unten fahre und der Metallbügel ( Abstreifer ) seine Position erreicht hat, kommt natürlich danach ein Widerstand. Wenn das in meiner EQ9 passiert und die Aufforderung "Brüheinheit reinigen" kommt öffne ich das Seitenteil und löse die Spannung von der Brühgruppe. schließe mein Seitenteil und die Brühgruppe fährt ganz normal auf Position und ich kann Kaffee ziehen.
-
Hallo Bikermanni, ich weiß halt nicht wie die genaue Position Für den Reedsensor ist. Ich finde auch keine Explosionszeichnung an Hand der ich die Position erkennen kann. Das mit dem Klebeband stört mich auch, aber in dem Fall stelle ich mich halt einfach mal blöd an. Finde die Position für den Reedsensor nicht
-
also dürfte das dann normal sein, ansonsten läuft meine Brühgruppe leicht nach oben und nach unten. Also kann ich Brühgruppe fast schon ausschließen. Komme ich wieder auf den Reedsensor zurück. Hoffe ich finde noch eine Lösung Gruß brooklermitchell
-
oben hab ich ein Bild mit dem Reedsensor. auf der anderen Seite ist meine Brühgruppe. Meine Brühgruppe ist neu, bin einfach überfragt Wenn ich Brühgruppe von Hand ganz nach unten drehe kommt ein Widerstand der aber vom Abstreifer oben kommt. Will da nicht an den Bügel ran, ansonsten läuft sie leicht. Hab Teflonspray drauf gesprüht
-
Hallo Enrico, ich hab schon gewechselt. Wenn Brühgruppe reinigen kommt steht meine Brühgruppe auf Spannung. Löse ich die Spannung und schließe ich die Klappe und setze Wassertank wieder ein, funktioniert sie wieder. Für was ist dann der Reedsensor unter dem Keramikventil? Gruß brooklermitchell
-
Hallo, ich habe immer noch Probleme mit dem Reedsensor für meine Brüheinheit. Immer wieder mal kommt Aufforderung Brühgruppe bitte reinigen. Dann geht sie wieder eine Weile und wieder kommt das Problem Brühgruppe reinigen und meine Brüheinheit ist auf Spannung. Kann es sein, dass der Sensor was hat. Und ich ihn evt. tauschen muss?
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP012DE - Magic Comfort + | ca. Baujahr: 2002 Hallo an euch, ich habe meine alte Saeco magic comfort+ letzte Woche entkalkt und seither läuft Wasser unten aus der Maschine aus. Habe die Maschine vor 4 Jahren verschenkt und pflege sie bis heute weiter. Hat jemand ähnliche Probleme und kann mir weiter helfen? Gruß brooklermitchell Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hallo Eddi, hatte gestern und Vorgestern das gleiche Problem mit meiner EQ.9 s900 extraklasse. Du musst sie unten als erstes aushängen und dann nach oben schieben. Bei mir musste eine Nase dran glauben. Du brauchst gute Nerven bei den Siemens Vollautomaten. Vom Bild her sieht sie ja aus wie meine. Warum willst du die Seite überhaupt abbauen? Da die Pumpe doch auf der anderen Seite ist, zumindest bei mir
-
ja bis jetzt läuft sie prima. Gott sei Dank und eurer Hilfe hab ich das hinbekommen!!!!!!!
-
da es keine Einrastfunktion hat und ich es nicht ausgebaut hatte um Keramikventil zu wechseln ist es fast unwahrscheinlich etwas abzubrechen. Beim rausziehen des Halters lag Reedventil drin. Möglich das es mit einem Kabelbinder fixiert gehört. Der Halter für KV ist ohne Bruchstelle
-
Reedschalter in dieser Position wieder einbauen. Habe den Schalter mit Klebeband fixieren müssen. Auf Grund des Ausbaus vom Keramikventil habe ich die Position verstellt. Ärgerlich aber vermeidbar wenn man es weiß
-
das öffnen kann kleinere Probleme mit sich bringen, aber he, ich habs auch geschafft. Nur nicht entmutigen lassen und immer die Ruhe bei der Arbeit bewahren. Mich hat es 2 Nasen gekostet, weil ich sauer wurde