Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 212.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA Micro 9 | ca. Baujahr: 2020 Hallo an euch, habe eine Brühgruppe von Jura Ena 9 revidiert und beim Zusammenbau schon gemerkt, dass der Kolben in der Führung unten massiv schwergängig ging. Beim Starten der Juramaschine kam es dann zum Bruch der Getriebeeinheit in der Brühgruppe . Welche Möglichkeiten habe ich eine andere Dichtung zu nehmen? Wie immer vielen lieben Dank für eure Mühe und grüße euch aus dem Schwabenland, brooklermitchell Mechanische Kenntnisse vo…
-
Saeco (by Philips) HD8867/11 - Minuto Perlmuttsilber - Milchbezug geht nicht
brooklermitchell - - Saeco (by Philips) • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragGuten Morgen Black Sheep, erst mal Danke für die richtige Rubrik. Ich muss euch sagen, dass ich einen Bedienungsfehler begangen habe und einfach vorher das Handbuch lesen sollte. Jetzt nachdem ich unheimlich schlauer geworden bin, werde ich am Montag gleich mein neues Wissen ausprobieren. Sollte ich danach genauso blöd drein schauen wie am Freitag , melde ich mich umgehen wieder. Wünsche euch allen ein schönes Wochenende und verbleibe recht freundlich, brooklermitchell
-
Saeco (by Philips) HD8867/11 - Minuto Perlmuttsilber - Milchbezug geht nicht
brooklermitchell - - Saeco (by Philips) • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: Saeco (by Philips) | Typ-/Modell: HD8867/11 - Minuto Perlmuttsilber | ca. Baujahr: 2020 Ich mal wieder, Hallo zusammen, habe eine Saeco Minuto HD8867 vor mir stehen. Kaffee ziehen kein Problem, aber alles was mit Milch zu tun hat, geht nicht. Im Behälter unten Milch kalt, oben durch Dampf ist es heiß. Kommt aber nichts aus den Behälter . Zum Schluss läuft der Kaffee in die Tasse und das war es dann schon . Habe Milchbehälter zerlegt, alles gereinigt und Durchfluss gereinigt. Geht tro…
-
WMF 1000 - kein Milchschaum
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDamit danke ich euch erst mal für eure mühe, habe eh noch ne Melitta CI E970 - 101 zerlegt vor mir liegen. Da hab ich noch genug zu tun. Wünsche euch ein schönes Wochenende. brooköermitchell
-
WMF 1000 - kein Milchschaum
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
Beitragwenn die WMF 1000 keinen Milchschaum mehr gibt, welche Komponenten kommen da in Betracht? Die WMF unterscheidet sich schon von anderen Kva. warum gibt es hier keine Reparaturanleitung en für WMF Kaffeevollautomaten? Oder gibt es hier baugleiche Vollautomaten unter anderen Namen?
-
WMF 1000 - kein Milchschaum
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo mike-the-bike, habe den Kaffeevollautomaten noch nicht bei mir, nur die Info, dass kein Milchschaum funktioniert. Mehr weiß ich noch nicht. Gibt es irgend wo Bildliche Darstellung von der Demontage der Außenwände? Ist die WMF so selten, dass es kaum Bildmaterial gibt? Finde auch keine Explosionszeichnung. Gruß brooklermitchell
-
WMF 1000 - kein Milchschaum
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: WMF | Typ-/Modell: 1000 | ca. Baujahr: 2012 Mal wieder Hallo zusammen, ich bekomme demnächst eine WMF 1000 zu mir nach Hause. Milchschaum geht wohl nicht mehr. Aber erst mal wollte ich wissen, wie ich den Vollautomaten schmerzfrei öffnen kann, ohne dass ich irgendwelche Nasen abbreche. Ich finde nirgends Reparaturanleitung für die WMF 100. Wie ich die Maschine öffnen kann? Weiß mir jemand, wo ich Reparaturanleitung und Öffnen der Maschine finde? Vorab lieben Dank für eure Mühe. Brook…
-
So, ich habe jetzt noch Drainageventil getauscht gegen ein neuen, jetzt geht alles wieder. Nun noch entkalken und dann mal schauen, was dann wieder ist. Meistens, wenn ich eine reparierte Maschine entkalke, passiert irgend etwas. Lieben Dank für deine Hilfe. Gruß brooklermitchell
-
ja, dass war mein erster Gedanke als ich die Brüheinheit raus gezogen habe. Den Mahlgrad habe ich wieder eingestellt auf feiner, habe Brüheinheit noch einmal auseinander gebaut und wieder zusammen gebaut. Jetzt läuft Kaffee zwar in meine Tasse, aber die Auffangschale und meine Kaffeetasse teilen sich das Wasser. Während des Brühvorganges läuft wohl aus dem Drainageventil Wasser raus. Auf jeden fall läuft es links runter. 10,234 Bezüge hat sie hinter sich. P.S: oder was kann es außer dem Drainage…
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2020 Hallo zusammen, ich mal wieder! Habe eine Melitta CI. Kaffeebohnen werden gemahlen und Brüheinheit geht in Position zum Brühen. Dann wird aber Brühvorgang abgebrochen und Trester liegt so auf Brüheinheit wie auf dem Bild. Möchte erwähnen, dass ich Brüheinheit zerlegt habe und neue Dichtungen eingebaut. Kann es sein, dass ich beim Zusammenbau was falsch gemacht habe? Wie immer vielen Dank im Voraus Brooklermitchell P:S: Mit…
-
Hallo Black Sheep, vielen Dank für die Mail. Hab mich wirklich gefreut über deine Nachricht. Noch eine Frage, wenn ich Kaffee ziehe, tropft nebenan der Heißwasser Hahn. Kann es sein, dass Magnetventil trotzdem getauscht werden muss, oder habe ich eine Möglichkeit Dichtungen zu tauschen?
-
meine Tochter will einfach so eine Maschine und die hatte ich im Keller, deswegen richte ich sie. Hast du einen Tip wo ich deutsche Bedienungsanleitung Für die Krups FNF2 her bekomme?
-
Hallo Harald, so Maschine entkalkt und Reinigungsprogramm durchlaufen lassen. Und jetzt kommt wieder Kaffee aus dem Automat. Trotz alle dem tropft der Heißwasserausguss. Liegt das an dem Magnetventil, und wäre nun Austausch sinnvoll? Gruß Ralf
-
ja hab es gerade auch gesehen, jetzt lass ich es mal durchlaufen und dann seh ich ja weiter
-
Hallo Harald, ok, wenn es das ist wäre es ja einfach gewesen. Die Maschine stand seit 2006 im Keller. Habe jetzt Entkalkungsprogramm eingeleitet. Ich danke dir auf jeden Fall mal. Wenn das Problem weiter da ist müsste ich Magnetventil tauschen, oder? Gruß Ralf
-
wenn ich auf Kaffee drücke, schaft das Wasser erst gar nicht in den Druckschlauch (roter Pfeil). Vielleicht fällt euch ja was ein. Ich hoffe auf eure Hilfe. Der untere Druckschlauch geht zur Heißwasserausgabe. Da kommt dann statt Kaffe, Wasser raus Gruß brooklermitchell
-
Hersteller: Krups | Typ-/Modell: FNF2 - Orchestro | ca. Baujahr: 2003 und wieder mal ein Hallo an alle, Wenn ich auf meiner Krups FNF 2 auf Kaffee raus lassen drücke, kommt aus dem Hahn nebenan nur heißes Wasser und Kaffeepad liegt trocken im Trester. Wie immer hoffe ich auf euer Profi Wissen Gruß brooklermitchell Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
-
so, habe Drainageventil ausgebaut und nochmal genau angeschaut. Am Hinterteil wo die Feder sitzt an dem kleinen Plastikteil ist eine Einrastfunktion und da muss das Metallteil eingeklingt werden. Das war es dann schon. Ich hab es eingeklickt und der Kaffee kam. Wie immer ganz lieben Dank für eure Hilfe. Liebe Grüße an euch rooklermitchell
-
so, Video ist frei gegeben die Dichtung ist definitiv drinnen. Das Wasser läuft aus dem Drainageventil raus. Am Video sieht man es ganz zum Schluß
-
ich weiß nicht wo der Fehler liegt? Was habe ich vergessen?