Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 212.
-
Hallo sb_NUE, ich werde mal das mit dem Befüllen probieren und einen vollen Wassertank nehmen. Ich danke dir für deine Mühe. Ich versuche es gleich
-
so sieht man es besser. Hattest du das gemeint?
-
so hier ein Bild
-
Den Wasserweg blockiert nichts,Wasser könnte durchlaufen, aber Pumpe läuft zwar aber sie zieht kein Wasser. Wie kann man Tanköffner falsch einbauen? Er öffnet auf jeden Fall, weil ja Wasser läuft sobald ich ihn rein stecke
-
Wenn ich drücke kommt sofort wasser. Sobald ichTank einsetze und Schlauch weg nehme läuft Wasser raus
-
Nein der Flowmeter bleibt trocken,vielleicht ist ja irgend was mit der Pumpe
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2014 Hallo zusammen, Bastel gerade an einer Melitta CI rum. Neue Schläuche, neuen Flowmeter, Mahlwerk usw. Vorher lief sie einwandfrei. Jetzt beim Zusammenbau zieht sie einfach kein Wasser mehr. Pumpe ohne Wasser natürlich sehr laut aber sie läuft. Habe Schlauch von Pumpe abgemacht um zu sehen ob überhaupt Wasser kommt. Pumpe läuft, fördert aber kein Wasser. Flowmeter ist richtig angeschlossen. Nun steh ich blöd da und komme ni…
-
Hallo Jönne, Ich habe gesucht wo ich die Wassermenge einstellen kann, aber ich kann nur die Einheit verändern, aber nicht die Wassermenge manuell einstellen. Aber vielleicht die Kaffeestärke und dann 2 sek. drücken. Jönne, dass versuch ich mal. Ich danke dir für deine schnelle Antwort. Grüße BROOKLERMITCHELL
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: XF50 Impressa | ca. Baujahr: 2014 Hallo zusammen, Ich sitze vor einer Jura Impressa Xf 50 classik. Ich schalte den Vollautomaten an und er spült ganz normal. Wenn ich einen Kaffee beziehen will, gibt er mir 30 ml. Stelle ich während des Bezugs auf z.B. 120 ml, bekomme ich die auch. Aber beim nächsten Kaffee gehen wieder nur 30 ml in die Tasse. Ich finde aber nirgends wo ich die Ml einstellen und speichern kann. Hab ich irgendwo einen Denkfehler? Finde nirgends wo …
-
youtu.be/8AWQ-WVCdtI hoffe ich hab es richtig gemacht. Vorher hat die Jura Milchsystem reinigen gemacht und da kommt vorne Wasser raus
-
Hab jetzt beide Flowmeter getauscht, jetzt mahlt er Kaffee, aber Pulver landet trocken im Tresterbehälter. Beim spülen kommt auch vorne kein Wasser nur über Wärmetauscher. Jetzt kommt vorne kurz Dampf raus aber kein Wasser
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Giga X3 (G2) | ca. Baujahr: 2022 /Hallo zusammen, Habe hier eine Jura X3C die immer will das man Rotary Switch Knopf drückt. Dann fließt Wasser durch den Wärmetauscher in Wasserschale. Und weiter geht nichts . Sie hat Festwasseranschluss und Brühgruppe habe ich getauscht. Hat mir wer eine Idee was ich noch machen kann? Ich grüße aus dem Schwabenland, Brooklermitchell I Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden…
-
Hallo noch mal, echt niemand da, der mir da helfen kann? Oder hab ich jemand verärgert? Hab die Maschine leider nicht bei mir um nach zu sehen. Hoffe halt wie immer auf eure Hilfe. Gruß Brooklermitchell
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TCA7151DE - VeroProfessional 100 | ca. Baujahr: 2009 mal wieder ein Hallo an euch, Habe eine Bosch Vero Professional 100 und bei Bezug von Latte kommt Dampf aus dem Ansaugschlauch der Milch . Die Milch wird im Behälter warm . Was kann es ausser Schnatterventil noch sein? Bedanke mich schon mal im Voraus und beste Grüße aus dem Schwabenland Brooklermitchell Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Rocket Apparnamento Siebträger - Überdruck im Schlauch vom Expansionsventil
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragNiveausonde ist blitzeblank und das Rohr zum Pressostat ist frei, alle Leitungen gesäubert
-
Rocket Apparnamento Siebträger - Überdruck im Schlauch vom Expansionsventil
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
Beitragja sie heizt weiter und geht bis über 2 bar, dann schalte ich ab. das war auch mein Denken, dass der Kessel zu hoch gefüllt ist. Ich weiß es nicht wie hoch der Kessel gefüllt ist. das wäre eine Erklärung warum der Pressostat nicht reagiert. Ich hab mal ein Bild vom Pressostat gemacht
-
Rocket Apparnamento Siebträger - Überdruck im Schlauch vom Expansionsventil
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragIch versteh nicht warum mein alter und neuer Prssostat nicht reagieren.
-
Rocket Apparnamento Siebträger - Überdruck im Schlauch vom Expansionsventil
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragGuten Morgen Harry owl, Bei 1,2 bar sollte doch der Pressostat reagieren, damit der Druck nicht weiter zunimmt. Weder ein klicken noch sonst irgend etwas tut sich da. Niveausonde dachte ich, dass die nicht mehr richtig reagiert. Das der Wassertank zu voll wird. War nur so eine Überlegung. Viele Möglichkeiten gibt es nicht mehr. Da ich das Expansionsventil geöffnet habe weil der Kalk sich ausgebreitet hatte, wäre auch noch eine Option. Wei gerade nicht mehr weiter. Gruß Brooklermitchell
-
Rocket Apparnamento Siebträger - Überdruck im Schlauch vom Expansionsventil
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
Beitragso, Feiertage zu Ende und mein Problem mit dem Schlauch und Überdruck da drauf, hat sich auch erledigt Es hat das Loch im weißen Becher einfach gefehlt, deswegen der Überdruck. Hab mir die Appartamento noch einmal angesehen und nun statt 1,2 bar schießt sie hoch auf 2,5 bar bis das Sicherheitsventil aufmacht. Ich habe erst an Pressostat gedacht. Entweder defekt oder es ist irgendwo eine Verkalkung im Rohrsystem. Also Rohre ausgebaut und Pressostat erneuert, Rohre waren frei und dann Sicherungsve…
-
Hallo Tobias.L, es wird nie so heiß gegessen wie es gekocht wurde, jetzt empfinde ich es auch nicht mehr als persönlichen Angriff. Meinst du mit oberer Dichtung die vom Drainageventil? Ich habe mal die Brüheinheit getauscht und werde morgen mal versuchen ob sie wieder funktioniert. Außer die Brüheinheit ist mir nichts mehr eingefallen, an was es noch liegen könnte das kein Spülwasser vorne raus kommt. Es ist schwierig mit 59 Jahren noch mal umzulernen auf einen anderen Beruf. Und da es so viele …