Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 212.
-
Hallo BlackSheep, Ich hab den Mahlgrad größer eingestellt und die Pads waren daraufhin wieder fest. Wollte nicht den Eindruck erwecken den du beschrieben hast. Sorry, ich weiß das ich schwierig bin und manchmal auch begriffsstutzig. Ich versuche es irgend wie zu verstehen. Du schreibst, dass das Fett da nicht hingehört, also bau ich sie auseinander und wisch es weg. Mein Problem mit der Brüheinheit bleibt aber. Ich habe noch ne 970-102 Klavierlack weiß und die gleich im Garten. An beiden Geräten…
-
Mahlwerk habe ich nach dem Video nachjustiert und hat auch funtioniert.. Und das Fett kann ich ab wischen, hat aber keinen Einfluss auf mein Problem. Die Brühgruppen die ich verwende momentan sind alle überholt und laufen auch leicht im leerlauf, also wenn ich Brühgruppe in der Hand habe und sie manuell bewege, läuft alles sauber. Vielleicht stimmt ja was mit den Brüheinheiten selbst nicht. Mahlmenge kann ich ja nur über die Kaffeestärke einstellen. Da bin ich von 4 Bohnen auf drei Bohnen runter
-
das Problem ist, dass es manchmal halt auch so funktioniert oder auch nicht.youtu.be/_yNAXVDjVtI
-
youtu.be/xwMh2AFpxSw. so hoffe das wird was. Habe diesmal die Brüheinheit geechselt, aber das Problem mit dem knarksen bleibt einfach
-
Hallo sb_NUE, ok, Bezüge 7170 und wässrigen Kaffeepad schon entsorgt. möchte eigentlich ungern die Maschine noch einmal so laufen lassen. Kann der Antrieb dafür in Frage kommen, dass der zu viel Druck in der Brüheinheit aufbaut? Ich werde aber den Antrieb wohl noch einmal ausbauen und kontrolliere. Mir fällt da nicht viel dazu ein.
-
Muss mich noch einmal melden bezüglich der knarzenten Brüheinheit . Einmal habe ich heute festgestellt, dass der Kaffeepad recht nass war und am Abschieber hängen geblieben ist und zweitens hört sich die Brühgruppe an, als würde zu viel Druck auf die Brüheinheit ausgeübt . Es knarzt auch recht heftig und manchmal kommt nicht die Menge an Kaffee in meinem Latte Glas an wie eingestellt. Der Latte schmeckt aber gigantisch . Das knarzen beunruhigt mich ein wenig. Grüß euch an einem sonnigen Sonntag …
-
hab dir ne mail geschickt
-
die Frage war auch eher als Lockruf gedacht, hehe. Das heißt ich baue sie aus und schick sie dir?
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-102 Caffeo | ca. Baujahr: 2014 Hallo zusammen, und schon wieder bin ich da . Gerade erst bei Melitta CI E970-101 und nun Melitta CI 970-102 Klaviellack weiß. Nach dem mahlen der Kaffeebohnen geht das Kaffeemehl ab in die Brühgruppe . Und dann schaltet sich die Maschine einfach ab. Ich geh mal von einem Platinenschaden aus ? Oder wisst ihr was anderes ? Und kann man die Platine reparieren? Ich will mit meinen Lötkenntnissen nicht auf die Platine los . Fi…
-
Hallo BlackSheep, habe den Winkel dran gemacht und auch die Stärke von vier auf drei gestellt. Habe bisher drei Kaffee bezogen. Brüheinheit bewegt sich nun kaum noch. So ein Mist aber auch. Habe nie so richtig danach geschaut nach dem Winkel. Hat nur immer genervt beim zerlegen der Brüheinheit
-
Hallo Tobias.L ich habe die Kaffeestärke auf vier gesezt bei 190 ml Wasser. Hab es jetzt auf drei runter gesetzt. Auf Kaffeestärke vier ging wohl zu viel Kaffeemehl in die Brüheinheit. Auf drei ist dann der Kaffee normal vorne raus gekommen. Aber die Brüheinheitt windet sich trotzdem noch. Leider ist auf dem Handyvideo das nicht zu sehen wie sie sich bewegt während des Brühvorganges.
-
Hallo sb _NUE, nein das Teil ist nicht dran. Was hat dieses Teil damit zu tun. Herr Gott, mann lernt nie aus
-
also Antrieb läuft einwandfrei. Wollte Maschine nicht einschalten, weil ich Angst habe das etwas kaputt geht, weil die Töne die die Brüheinheit von sich gibt ist schon heftig.
-
Hallo sb_NUE, habe die Well so ausgeschliffen, dass sie gut mit Fett läuft und die Zahnräder gefettet. Habe verschiedene Brüheinheiten verwendet, zerlegt un noch mal überprüft. Alles läuft leicht. Mir scheint es, dass der Antrieb evt. zu viel Druck auf dei Brüheinheit gibt, und dann windet sie sich so arg in der Halterung.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015 Mal wieder Hallo zusammen, wenn ich der Kaffeebezug gestartet ist, mahlt er ganz normal die Bohnen, geht dann in die Brüheinheit und die Brüheinheit setzt sich in Bewegung. Jetzt fängt es an zu knarzen und quitschen und die Brüheinheit windet sich in ihrer Halterung . Da ist Kaffeebezug gerade noch möglich. Beim 2. Bezug das gleiche wieder nur das jetzt mit einem Schlag der Druck abnimmt und alles ist voll gespritzt mit Na…
-
Alles wieder gut. MASCHINE LÄUFT WIEDER, Juhu,, auf diesen Fehler wäre ich nie gekommen. Habe gleich ans Keramikventil und Auslaufventil gedacht, an verstopfte Leitungen gedacht und zum Schluss blieb nur noch oben am roten Schlauch der Einlass. Und der war komplett zu. Vielleicht konnte ich ja damit jemand anderen helfen. Liebe Grüße BROOKLERMITCHELL
-
So, bin das gesamte System angerannt und am Auslauf roter Schlauch ist komplett zu. Ich tausche es mal aus und dann sehe ich weiter
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2017 Hallo mal wieder, Heute habe ich ein Problem mit meiner Melitta,. Milch wird nicht angesagt, Dampf kommt am Drainageventil raus. Hoffe auf eure Hilfe. Oben bei Brüheinheit drückt Dampf durch. Habe Trestrschale raus gezogen und rein gefasst. Zum Glück keine Brandblase. Wie immer liebe Grüße aus dem Schwabenland, Brooklermitchell Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden…
-
so jetzt habe ich auf der anderen Seite den Schlauch abgezogen und Pumpe laufen lassen und an dem Schlauch Unterdruck aufgebaut. Es kam ein Haufen Dreck raus und das asser ist geloffen. Ich danke dir für deine Mühe und schließe somit meinen Problemfall. Herzlichst Brooklermitchell
-
also vollen Tank und Flowmeter gefüllt. Pumpe saugt nicht an. Dann stimmt doch was mit der Pumpe nicht. Sie springt aber immer normal an, nur das sie halt kein Wasser zieht. Bin echt mit meinem Latein am Ende