Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-29 von insgesamt 29.
-
Hallo, vorab danke für die Tipps. Ich werde mal versuchen die Schrauben aufzubekommen, dann sehen wir weiter. Grüsse Christian
-
Hallo, ich besitze wohl nicht das richtige Werkzeug um die Sicherheitstorxschrauben zu lösen. Vielleicht ein Tipp ? MFG Christian
-
Hallo Stefan, doch noch eine Frage zu den Sicherheitstorxschrauben. An der Unterseite des Gehäuses befinden sich mehrere Schrauben, alle lösen ? Grüsse Christian
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 3500 Pronto Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, unsere Delonghi EAM 3500S ist undicht. Nachdem ich das Gehäuse geöffnet habe konnte ich am Flowmeter die Wasserbildung feststellen. Der Flowmeter ist beweglich und unten tritt das Wasser sowohl beim Spülvorgang als auch bei der Kaffeezubereitung aus. Meine Frage: kann ich diesen selbst auswechseln ? Das Teil ist zwar beweglich und auch drehbar, aber es lässt sich nicht herausnehmen. Soviel ich sehen ka…
-
Hallo, ok, ich werde Montag bei Delonghi anrufen und dann sehen wir weiter. Im Moment nutzen wir wieder unsere "alte" Pronto Cappuccino", der Milchschaum ist bei der (seit der Reparatur) ein "Milchtraum". So kommen wir schon über die Runden, ohne Entzugserscheinung. Grüsse Christian
-
Hallo, als erstes möchte ich mal ein Dankeschön für die Rückmeldung aussprechen. Wir haben bei den Vorgängermodellen leider sehr schlechte Erfahrungen mit dem Kundendienst bzw. Service gemacht. Ich muss dazu sagen dass der nächste Service bei uns in München ist. Die Fehler wurden teilweise nicht behoben oder es kamen neue hinzu, und als Antwort bekamen wir zu hören: "Sie entkalken mit dem falschen Entkalker" (wir verwenden Durgol) usw. Als die Garantie abgelaufen war habe ich mir bei dem Vorgäng…
-
Hallo Stefan, eine Veränderung der Temparatur nach dem Entkalken ist immer vorhanden, da hast Du Recht. Aber der Kaffee wird im Moment so heiss dass man ihn nicht trinken kann, sowas hatten wir noch nie. Zur Info: wir Entkalken regelmässig mit Durgol (hatte ich noch nicht geschrieben) Gruss Christian
-
Hallo, danke für die Info. Messgerät habe ich im Moment aber leider nicht zur Verfügung. Kann man einen defekt des Milchauschäumers und der Kupplung ausschliessen ? Ich wolllte mir die Ersatzteile besorgen und einbauen, aber durch den rapiden Temparaturanstieg sieht es wohl eher nach Thermoblock Fehler oder ähnlichem aus. Gruss Christian
-
Hallo, ich bin neu hier und suche Hilfe für mein Problem mit unserer Prima Donna ESAM 6600. Nach der letzten Entkalkung kam aus dem Milchaufschäumer statt Milch nur noch heisser Dampf. Wir entkalken sowohl im vorgegebenen Menümodus (alle 3-4 Wochen) und ausserdem manuell den oberen Brühkolben. Danach habe ich den Milchaufschäumerdeckel zerlegt und gereinigt ebenso alle weiteren Teile des Milchbehälters. Hat nichts geholfen, deshalb habe ich das Gehäuse geöffnet und die Kupplung gelöst und ebenfa…