Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-38 von insgesamt 38.
-
So hier das BilD komtra.de/forum/index.php/Attachment/5444/
-
Die Z5 scheint eine richtige Diva zu sein Ich habe das Problem nur beim Dampfbezug, bei der Entkalkung oder Cappuccino Spülung kommt das Wasser normal raus. Ich hab die Reguliereinheit mit Düse ausgebaut, keine Verbesserung. Die Reguliereinheit reinige ich auch immer mit den Cappuccinoreiniger. Ich mach mal ein Bild von dem TB, falls ich ihn wirklich falsch eingebaut haben sollte. Mir ist nur noch aufgefallen das der Dampfbezug etwas besser wird umso öfter ich ihn mache.. Aber immer noch sehr sc…
-
Hi Den Wärmetauscher habe ich separat entkalkt, war aber total zerfressen, da hab ich mir lieber einen neuen gekauft. Mir ist der Schlauch mit Aufstecktülle abgebrochen der vom besagten TB kommt.. Ich habe auch einmal so den Dampfbezug probiert, dort kommt der Dampf auch nur stoßweise raus, sollte also nicht am Keramikventil liegen. Habe gerade jemanden an der Hand der mir nur die Verteilerkappe verkaufen kann. Ich nehme mal stark an das die Maschine richtig entkalkt ist, ich habe das Problem sc…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: 2010 HI Meine Z5 macht mich total fertig^^ Habe das Problem das er die Milch nicht mehr richtig aufschäumt und Ich es nicht behoben bekomme. Ich habe jetzt gewechselt: Pumpe,alle Schläuche,Wärmetauscher(war undicht) Keramikventil gereinigt. Keine Verbesserung. Habe mir dann im Shop den Thermoblock (revidiert) gekauft. Heute eingebaut, nun kommt noch weniger Dampf und das auch nur in Stößen raus. Bei der Cappuccino Spülung kommt das Wasse…
-
HI Schau mal ob deine Abtropfschale dicht ist, Dort ist ja ein Loch mit Kleber versiegelt, könnte eventuell undicht sein? Ansonsten könnte eine Dichtung vom Schlauch undicht sein oder der Flowmeter undicht Gruß Chris
-
so Hab die Maschine vorhin einmal auseinander genommen Einer der beiden weißen "Führungsringe" ist abgebrochen. Habe jetzt einfach etwas Watte mit einem Kabelbinder drum gebunden, hält Perfekt Gruß Chris
-
HI Vielen dank, kann man da so gar nichts machen?
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.7 TK76501DE I-Series | ca. Baujahr: Unbekannt Hi Ich hab seit ein paar Tagen das Problem das der Kaffeeauslauf nicht mehr oben bleibt, er geht Automatisch runter. Es fing erst langsam an, aber seit Heute hält er nichts mehr und geht sofort runter. Was kann man da machen? Gruß Chris Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
-
Hi Es war nicht das Displaymodul, es war das Steuerungsmodul jetzt geht wieder alles lg Chrijan
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.7 TK73001 L-Series | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo ein Nachbar von mir hat eine Siemens EQ7, er hat Sie jetzt ca 5 Jahre, Seit ein paar Tagen geht die Maschine nicht mehr an, Ich habe sie einmal aufgemacht und mal geschaut ob überhaupt Strom ankommt. Der große ein/aus Schalter scheint Ok zu sein, auf dem Steuerungsmodul kommt Strom an, und auch am Displaymodul kommt Strom an, nur leider tut sich dort nichts, Keine Tastenbeleuchtung usw... Könnte also das Disp…
-
DeLonghi ESAM 6600 PrimaDonna - Mahlwerk richtige Einstellung nach Wechsel Mahlkegel und Mahlring
Beitragokay dann bin ich zufrieden danke
-
DeLonghi ESAM 6600 PrimaDonna - Mahlwerk richtige Einstellung nach Wechsel Mahlkegel und Mahlring
BeitragDas MW war total zugematscht, eine richtig dicke schickt drauf, jetzt ist alles schön sauber und natürlich trocken Hab es gerade nochmal auseinander gebaut, es ist alles so wie es sein sollte bzw wie es vorher war Aber der Kaffee ist immer noch sehr sehr grob. Habe jetzt einfach mal eine ganz andere Einstellung versucht, nach der Anleitung hab ich jetzt ca 10 Zähne abstand.. Jetzt ist der Kaffee schön fein und ich habe auch wieder schöne Tellerförmige Trester.. aber ist das normal? laut der Anle…
-
DeLonghi ESAM 6600 PrimaDonna - Mahlwerk richtige Einstellung nach Wechsel Mahlkegel und Mahlring
BeitragIch hoffe das ich hier den Link posten darf bin nach der Anleitung vorgegangen ADMIN: Link entfernt. Habe das Mahlwerk komplett ausgebaut da ich es auch einmal richtig sauber machen wollte. Den alten Kegel und ring entfernt, die Plastikteile mit einem feuchten Tuch sauber gemacht und trocknen lassen. Dann alles wieder zusammen gebaut und nach der Grundeinstellung von der Seite eingestellt.. Kann man das Mahlwerk auch falsch anschließen? sind ja 2 Schwarze kabel die zu den Platinen gehen, leider …
-
DeLonghi ESAM 6600 PrimaDonna - Mahlwerk richtige Einstellung nach Wechsel Mahlkegel und Mahlring
BeitragHersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6600 PrimaDonna | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Ich habe bei meiner ESAM6600 Mahlkegel und Mahlring gewechselt, Ich hatte nur noch sehr groben Trester gehabt. Nach dem wechseln leider das gleiche Ergebnis,Keine schönen Teller nur grober Trester im Behälter.. Der Kaffee ist natürlich auch sehr dünn.. Was kann ich falsch gemacht haben? ich habe die Grundeinstellung so eingestellt wie es auf der Coffeemakers Seite steht. Gruß Chrijan Mechanische Kentnisse vor…
-
hmm da bleibt mir wohl nichts anderes übrig
-
Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CVA 2660 | ca. Baujahr: Unbekannt Halo Ich besitze eine schöne Miele cva 2660 Nespressomaschine Habe aber leider folgendes Problem Ich startete den Entkalkungsvorgang wie gewohnt, Rechts im Display steht dann 22 min Leider Passiert nichts, die Zeit geht runter bis 01min und bleibt dann stehen.. Habe die Maschine dann über Nacht ausgemacht, hat leider auch nichts gebracht, nach dem anschalten Spült Sie ganz normal und geht sofort wieder im Entkalkungsmodus Was kön…
-
könnte möglich sein das da jemand sauer war^^ da hat das Stromkabel alleine nicht gereicht.. Wäre natürlich schön wenn noch alles funktionieren würde, der Thermoblock ist von oben mit einer dicken Weißen Kalk kruste bedeckt und angerostet.. vlt eine dichtung undicht gewesen.. Ich werde es aber dennoch mal versuchen, alles rausnehmen und sauber machen.., ist ja eine Schöne Maschine und lese auch nur Positives über die S7.. Ich selber habe hier eine Saeco Magnifica, mit der bin ich recht zufriede…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S7 Avantgarde | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Ich bin neu hier im Forum und hoffe das jemand mir helfen kann Ich habe gestern eine Jura Impressa s7 gefunden, ich weiß es hört sich blöd an.. Die Maschine sieht optisch wirklich gut aus und auf dem ersten blick fehlte nur das Stromkabel, also habe ich sie mitgenommen Als ich sie heute geöffnet hatte, sah ich das grauen.. jemand hat sehr viele der Stromkabel zerschnitten, auch die Wasserschläuche wurden zersch…