Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 199.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Scala | ca. Baujahr: Unbekannt habe das Mahlwerk gereinigt und wieder eingebaut.Leider bekomme ich den richtigen Mahlgrad nicht mehr hin.Er bleibt zu grob.Egal auf welche Position ich das Einstellrad stelle. Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hallo...dann geht es mal und manchmal nicht.Dann wirft er mir den gemahlenen Kaffee in den Tresterbehälter.Jetzt ist allerdings noch ein Problem aufgetaucht , nach jedem Kaffeebezug zeigt er mir Trester leeren an.Wenn ich dann das untere Teil( Abstellgitter ) rausziehe und nach ein paar Sekunden wieder reindrücke geht die Lampe für einen Kaffee wieder aus.
-
Hallo.....ich hatte alles schon versucht , aber nichts hat geholfen.Jetzt habe ich es noch mal mit grober stellen versucht und es hat bei starkem Kaffee geklappt.Wunderbar , ich kann es kaum glauben.Schönen Dank an alle die mir geholfen haben.
-
habe die Pulvermenge für 2 Tassen genommen und es brachte auch nichts.Habe sie noch mal offen laufen lassen.Das Teil das aus der Brüheinheit kommt fährt genau mittig auf den Schalter und.nach kurzer Zeit fährt er wieder zurück.
-
habe das Gerät mal bei offenem Seitenteil anlaufen lassen.Es passiert folgendes , das Gerät malt bis die Brüheinheit sich etwas bewegt und den Microschalter der für die Kaffeenenge zuständig ist kurz abschaltet ,bleibt kurz in der Stellung und fährt dann wieder zurück.
-
welcher Microschalter an der Mittelwand meinen sie denn ? Die 5201 kann nur mit Bohnenkaffee gefüllt werden und nicht mit Pulverkaffee.
-
habe die Microschalter alle überprüft , sind in Ordnung .Hier noch mal eine Berichtigung . Die Maschine malt , dann dreht sich die Brüheinheit etwas und dann fährt sie wieder zurück in Grunfstellung..Also nicht wie ich vorher geschrieben habe das sie noch vorbrüht.Kann es auch am Durchlaufventil liegen ?
-
ja , da passiert es auch .
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA5201 - classic | ca. Baujahr: Unbekannt bei meinem Gerät fährt die Brüheinheit mitten im vorbrühen zurück.Der Kaffee ist etwas feucht in der Brüheinheit.Habe das Auslaufventil schon entkalkt.Müßte gehen.Woran kann es denn noch liegen ? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Danke für ihre Bemühungen
-
das Teil ist nicht in der Maschine kaputt gegangen.Ich hatte ausversehen draufgetreten.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK52001 - compact | ca. Baujahr: Unbekannt bei meiner Siemens ist das Mittelteil in der Brüheinheit gebrochen.Ich weiß leider nicht wie das Teil heißt. Das Teil hat rechts und links Flügel .Ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll.Vieleicht kann ja jemand mir mal einen Tip geben wo ich das Teil bekommen kann.( vieleicht hat ja auch jemand das Teil rumliegen ) Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messg…
-
welche meinen sie denn , die untere oder die obere Platine
-
habe ich alles gemacht.....nichts geht
-
ich kann machen was ich will , nichts geht.Auch das HWD Ventil geht nicht.
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP016 Royal Professional | ca. Baujahr: Unbekannt bei meiner Royal Prof. mit 2 Durchlauferhitzern erscheint nach dem einschalten im Display Standby. Mehr geht nicht.Hat da jemand eine Idee ???? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Danke für ihre Mühe.Werde jetzt mal den Boiler aufschrauben.
-
SUP 016
-
welcher Boiler ist denn für Wasser .Hatte das obere Teil wo die Magnetschalter dauf sizen im Kalkbad gelegt und 30 Min einziehen lassen.Habe bevor ich es eingebaut habe mit Druckluft noch mal durchgsblasen..Habe den Schlauch vom Boiler ( Der der an der Brüheinheit sitzt ) oben gelöst, ,auch da kam kein Wasser an.