Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 115.
-
Hallo, hat sich evtl. der Magnetschwimmer im Wassertank verhakt?
-
Hallo, schau mal oben unter Serviceanleitungen, Umbau auf Auto-Cappuccinatore. Dort wird beschrieben, wie man den Kaffeeauslauf ausbaut.
-
Hallo, die Maschine speichert keine Einstellung für die Kaffeestärke ab. Nach jedem Kaffeebezug springt sie in die Einstellung Kaffee normal zurück. Logischerweise dann auch nach dem Aus- und Einschalten. Du musst also für jeden Kaffeebezug durch drücken der Bezugstaste die Einstellung für die Kaffeemenge (normal/stark/sehr stark) neu wählen. Wenn der Kaffeebezug bei der Einstellung normal nach dem Vorbrühen abbricht, dann sind vermutlich deine Mahlsteine abgenutzt oder verschmutzt. Behelfsweise…
-
Hallo Agostino, freut mich, dass alles geklappt hat und danke für die Rückmeldung.
-
Überprüf mal den Mikroschalter, der am Dampfventil sitzt. Eventuell schaltet dieser nicht korrekt, bzw. gar nicht.
-
Oder hier und dort , wer weiß wo noch ?
-
Das Flowmeter (Durchflussmengenmesser) sendet doch elektrische Signale an die Elektronik. Dann doch lieber ein defektes Flowmeter, als eine defekte Leistungselektronik.
-
Vermutlich Auslaufventil verkalkt/ verstopft oder Dichtung vom Stössel defekt.
-
Da hilft eigentlich nur noch Gerät öffnen, Flowmeter ausbauen, dieses öffnen und reinigen, ggfs Steckerkontakte reinigen. Sollte das nichts helfen, dann das Flowmeter ersetzen.
-
Hallo Michael, eventuell reicht es schon aus, das Drainageventil zu revidieren und neu abzudichten.
-
So wie ich das verstehe, möchte das Gerät entlüftet werden. Wenn Wasser aus der Aufschäumer kommt, danach aber keine Betriebsbereitschaft angezeigt wird, dann liegt wahrscheinlich ein Fehler am Flowmeter vor.
-
Dann kann der Fehler eigentlich nur am Drainageventil liegen. Wasser darf nur aus dem Drainageventil treten, wenn dieses durch den Magneten betätigt wird. Das der Magnet das DV einmal kurz vor, und etwas länger nach dem Spülvorgang betätigt, ist vollkommen normal.
-
Hallo, überprüfe mal das Drainageventil, eventuell ist die weiße Plastikabdeckung vom Stössel gebrochen.
-
Jura Impressa F50 - Kaffee landet komplett in Tresterschale - Hahn auf, Hahn zu in Endlosschleife
BeitragHallo, wenn du einen Wasserfilter benutzt, diesen als erstes entfernen. Anschließend versuchen das Entkalkungsprogramm zu starten. Dazu Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis (z,B. Durgol, oder ähnliches) verwenden. Oder gleich das Auslaufventil prüfen, eventuell ist dieses verstopft bzw. verkalkt.
-
Hallo, wenn das Wasser komplett in die Auffangschale läuft, dann hättest du ein Problem mit dem Drainageventil. Da das Wasser wohl in den Tresterbehälter läuft, liegt das vermutlich an deinem defekten Mahlwerk (entweder verstopft oder Mahlsteine verschlissen). Da sich kein Mahlgut in der Brühgruppe befindet, bricht die Maschine den Brühvorgang nach dem Vorbrühen ab und schmeißt den Rest (in deinem Fall nur Wasser) in den Tresterbehälter. Am Besten versuchst du mal einen Bezug mit Pulverkaffee. S…