Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 115.
-
Zitat von mike-the-bike: „Perfekt, die Motorhalterung hatte einen Riss ....wäre bald gebrochen... Brügruppenmotor getauscht und schon läuft sie wieder....“ Das hätte man auch schneller haben können, richtig lesen natürlich vorausgesetzt...
-
Hallo, nimm mal die Abtropfschale heraus. Auf der rechten Seite befindet sich, auf Höhe der Führung, eine Aussparung in der Maschine. Darin sitzt der Mikroschalter, der für die Erkennung der Abtropfschale zuständig ist. Vermutlich schaltet dieser nicht mehr korrekt. Eventuell liegt der Fehler auch an der Brüheinheit oder der Tresterschale. Wenn die Brüheinheit zu weit herunter fährt, schiebt die Tresterschaufel den Tresterbehälter ein Stück nach vorn, und es kommt zu der besagten Fehlermeldung. …
-
Hallo, Schrauben vom Brühgruppenmotor wieder richtig festgezogen? Evtl. ist auch die Halterung des Motors gebrochen.
-
Hallo, das hört sich nach einem "Rückwärtsläufer" an. Soll heißen, die Brühgruppe fährt nicht in die korrekte Startposition (Brühkammer geschlossen statt geöffnet). Entweder Sperrklinken der Brühgruppe verschlissen (dann mit Fön erwärmen und nachhbiegen), oder bei der Brühgruppenrevision versehentlich die Kurvenbahnen gefettet (dann wieder entfetten).
-
Hallo, das Mahlwerk macht beim Einschalten keinen Funktionstest. Wenn du den Brühgruppenantrieb als Ursache ausschliessen kannst, dann tippe ich auf den Dainageventilmagneten. Wenn die Maschine Luft zieht wird das Pumpengeräusch lauter und der Fehler liegt vor der Pumpe. Wird das Pumpengeräusch leiser, dann läuft die Pumpe gegen einen Widerstand, der Fehler ist dann nach der Pumpe zu suchen.
-
Wenn wiederholt die Aufforderung zum Entlüften kommt, dann ist vermutlich das Auslaufventil verstopft / verkalkt.
-
Hallo, wurde eigentlich schon öfters beschrieben. Z.B.: Jura ENA 3 Mahlwerk, Bohnen nur "gerebelt"
-
Hallo, hast du die Schläuche nach der Heizpatrone und auch das Dampfventil auf Verstopfung / Verkalkung überprüft? Grundsätzlich würde ich eine Entkalkung empfehlen. Dazu einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis verwenden. Wenn das Pumpengeräusch leiser wird, dann liegt das Problem nach der Pumpe, ist es lauter, dann davor.
-
Hallo, bei System füllen, bzw. Heißwasserbezug liegt meines Wissen nicht die volle Spannung an. Bei einem baugleichen Krups Modell (mit Heizpatrone) lagen ca. 150 V an. Erst bei Kaffeebezug lagen 220 Volt an. Da bei dir der Entkalkungsvorgang abgebrochen wurde, hast du die Heizpatrone, Dampfventil und die Schläuche auf Verstopfung bzw. Verkalkung überprüft?
-
Hallo, da das Modell offentsichlich der Nachfolger der EA8000 ist, würde ich mir die Bedienungsanleitung herunterladen. Standardmäßig wurde das Einstellungsmenü wie folgt aufgerufen: Gerät ist ausgeschaltet, die Service Taste (mittlere Taste unter dem Drehregler) und die Taste für starken Kaffee (rechte Taste) gleichzeitig drücken. Mit der Taste für starken Kaffee werden die Änderungen eingestellt, die Taste Dampf schaltet im Menü weiter.
-
Hallo Siegi, freut mich, dass du den Fehler gefunden hast und die ältere Dame wieder Kaffee genießen kann.
-
Hallo Siegi, die Entlüftung wird automatisch durch Drücken der Heißwassertaste durchgeführt. Dann blinkt die Heißwasser und Wassertankleuchte, das Entlüftungsprogramm ist gestartet. Da aber kein Wasser kommt, gilt es jetzt die Verstopfung im Wasserkreislauf zu finden und zu beheben. Also Schläuche, Flowmeter, Thermoblock, Dampfdüse, usw. auf Verkalkung überprüfen, oder versuchen die Bauteile durchzupusten. Alternativ könnte man versuchen eine hochdosierte Entkalkerlösung durchs System zu spülen.…
-
Hallo Siegi, das Zeichen ist nicht "heizen" sondern "Heißwasserbezug". Wenn das Zeichen gleich nach dem Einschalten leuchtet, dann möchte das Gerät entlüftet werden. Eventuell hat sich durch die längere Nichtbenutzung Kalk im System abgesetzt und verstopft dieses. Kommt denn noch Wasser aus der Dampfdüse, wenn die Pumpe anläuft?