Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-51 von insgesamt 51.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 5500.S Perfecta Cappuccino | ca. Baujahr: 2014 Guten Abend in die Runde. ich habe ein Problem bezüglich meiner ESAM 5500 Perfecta Cappuccino. In diesem Beitrag " Kaffee wird nicht richtig heiss" wurden mir schon Tipps gegeben. Wie dort berichtet, habe ich im Zuge dessen die ganzen O-Ringe erneuert und auch vorsorglich den Temperatur-Sensor am Thermoblock getauscht. Soweit so gut, alles wieder zusammengebaut und dann wollte ich die Maschine wieder in Betri…
-
Au weia, dann ist meine Brühgruppe noch ein altes Model... Darf ich fragen, welchen Entkalker Du verwendest? Oder Empfehlungen? komtra.de/forum/index.php/Attachment/9452/
-
Ok, dann hab ich da alles sauber. Zu der besagten Brührgruppe: Brühgruppe neue Version Sind diese Teile dort verbaut? Ich habe diese beiden Teile in meiner Brühgruppe nicht. Und meine sieht von aussen genauso aus wie die Abgebildete. Worin unterscheiden die sich? Zum Entkalken: Ich habe bis dato immer den Delonghi Entkalker verwendet. Wollte jetzt aber umsteigen auf den KomClean PREMIUM Entkalker (1 Liter) Welche Dosierung wird da empfohlen? Verdünnt, konzentriert oder stark konzentriert? Gruß R…
-
Hallo Stefan, vielen Dank für die Bilder. Also nur an diesen beiden Stellen sorgt der Kalk für Beeinträchtigungen? Dein Ventilstift zum Kolben schaut bei mir oben am Rand anders aus als Deiner? Gab es da auch verschiedene Versionen? Auch habe ich nicht diese beiden Bauteile an meinem Brühkolben: Ventilstift Stöpsel Sind die neueren Brühkolben(-einheiten) anders aufgebaut? Ich habe meinen Thermosensor nochmal mit dem Multimeter gemessen. Durchgang hat er und bei Raumtemperatur 21°C liegen ca. 130…
-
Zitat von jokel: „Mit gemessenen 42,4 Ohm sind beide Heizschleifen i.O Zitat von charly97: „Kalk ist mir jetzt nicht aufgefallen. Sind das krümelige Stücke? Wo setzt sich der denn normalerweise fest? Im Thermoblock selber oder in dem durchsichtigen Brühkolben? “ Im durchsichtigen oberen Brühkolben. Wenn ich es nicht vergesse, lade ich heute abend mal ein Bild hoch. “ Moin Stefan, das wäre sehr nett. Bin nämlich im Moment noch hin und hergerissen, was ich erneuern soll. Einerseits möchte ich nich…
-
Hm, schade. Hab´ ich nicht mehr gesehen. Die Thermostate haben beide Durchgang. Vielleicht liegt der frühzeitige Defekt (Mitte 2014 gekauft, bis dato ca. 4700 Berzüge) auch an meinem kalklhaltigen Wasser hier in der Region. Seit knapp einem Jahr verwende ich stilles Mineralwasser aus Flaschen, und kein Wasser mehr aus dem Wasserhahn. Eventuell ist das dem Thermoblock nicht gut bekommen?
-
Zitat von FrankFN01: „Ja der Thermosensor wird nur durch das Halteblech fixiert. Und die Paste hat keine klebende Funktion. “ Hallo Frank, ok, dann werde ich unter anderem diese Thermopaste bestellen. Auf gut Glück auch die beiden Thermostate (318°C), oder haben die auf die Temperatur keinen Einfluss?
-
Zitat von jokel: „Die Dampfheizung ist ok. Es gibt 2 Varianten von der Feder für das Cremaventil, ich habe da noch keinen Unterschied gemerkt, aber auch nicht explizit drauf geachtet. Wenn du eh sämtliche Dichtungen wechseln willst, zerlegst du ja den oberen Brühkolben. Dann kannst du den Kalk händisch entfernen. “ Moin Stefan, ok, also braucht man die nicht unbedingt wechseln in dem Zuge der Revision? Brühkolben usw. hab ich alles zerlegt und gereinigt. Kalk ist mir jetzt nicht aufgefallen. Sin…
-
Zitat von FrankFN01: „Hallo Mess mal am oberen Brühkolben an dem Durchlauferhitzer die untere Heizung durch kann sein das die defekt ist. Und mach mal an dem Thermosensor die Wärmeleitpaste neu. Mfg “ Hallo Frank, ich hatte den Thermoblock gestern schon mal ausgebaut und den Brühkolben entfernt. Habe also nur noch den Thermoblock abgeklemmt von der Hauptplatine. Die untere Heizung ist dann der schmale Bereich vom Theroblock und der obere dann der Breitere? Der untere und obere Bereich sind ja mi…
-
Federn für BrühkolbenHallo Stefan, vielen Dank erstmal für die Information. Das Heizelement hat mit angesteckten Kontakten ca. 52,4 Ohm. Sollte noch im Rahmen sein, oder? Ich habe den Thermoblock mit Brühlkolben zwecks Reinigung und Erneuerung der O-Ringe zerlegt. Kann man am zerlegten Theroblock z.B. über Nacht Entkalker einfüllen? Oder sollte das wie in dem angepinnten Beitrag über die Spültaste durchgeführt werden? Eine Frage zu den Federn im Brühkolben. In meinem Brühkolben sind die Federn z…
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 5500.S Perfecta Cappuccino | ca. Baujahr: 2014 Guten Tag an die Kaffeegenießer, ich habe, wie schon in der Überschrift beschrieben, Probleme mit der Kaffeetemperatur. Gefühlt hat die Temperatur nachgelassen beim reinen Kaffeebezug. Wie in anderen, entsprechenden Threads habe ich die Maschine mal geöffnet, um den WIderstand am Thermoblock zu messen. Der beträgt mit angeklemmten Steckern beim Raumtemepratur (20°C) ca. 42,4 Ohm Die beiden Thermosensoren (ein…