Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-46 von insgesamt 46.

  • Die Seitenverkleidung läßt sich "mit etwas Nachdruck" demontieren ohne die Abdeckung und die Dichtung zu entfernen. Gerade die Demontage dieser Abdeckung ist problematisch (auch mit dem im Netz angebotenen Werkzeug), da dabei gerne die Steckverbinder dieser Abdeckung abbrechen. Ist zumindest meine Erfahrung beim Veruch die Tankdichtung zu wechseln.

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Mit Hilfe des Forums und der Technischen Informationen habe ich eine Jura Impressa Z5 wieder Instand gesetzt, die ihre besten Tage laut Vorbesitzer hinter sich hatte und den Weg allen Irdischen gehen sollte. Nachfolgende Arbeiten habe ich durchgeführt: Gerät innen und außen gründlich gereinigt insbesondere auch der Kaffeeauslauf und entkalkt Brühgruppe revidiert und 2 NEUE O-Ringe für die Kolben eingebaut Drainageventil revidie…

  • Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.7 TK76501DE I-Series | ca. Baujahr: Unbekannt Guten Abend allerseits, bei meiner EQ7 sind die Tastensymbole nicht mehr zu lesen. Weiß jemand wie man diese Tasten tauscht oder gibt es dafür auch Aufkleber? Im Voraus besten Dank! Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

  • Habe mittlerweile in Erfahrung gebracht dass dieser Fehler (nicht nur) bei dieser Maschine - Kaffee landet im Tresterbehälter- sehr oft nach Ablauf der Garantie auftritt und den zu beheben kostet in einer Werkszatt über 150 €. Darauf haben viele Leute keinen Bock und kaufen lieber etwas Neues, zumal sie den Werkstätten auch nicht mehr trauen. Wenn ich mir allerdings vorstelle, welcher Aufwand da betrieben werden muß um alles zu demontieren, zu kontrollieren und dann zu reparieren sind 150€ nicht…

  • Die Kaffeemaschine läuft wieder perfekt!!!!! Habe die Plastikkappe durch Alu ersetzt, die Dichtungen getauscht und vorsorglich Kreuzschltz- statt der Ovalschrauben eingesetzt! Man weiß ja nie...lach! Kostenpunkt 6€!!!!, Zeit und handwerkliches Geschick! Hatte die Maschine von einem Bekannten bekommen, der sie auf dem Wertstoffhof entsorgen wollte...... Viele Grüße Michael

  • Guten Abend allerseits! Als Neuling habe ich mich hier angemeldet um DANKE zu sagen! Bei meiner Jur a C5 lief der Kaffee auch in den Tresterbehälter und hier hab ich die Lösung gefunden...die weiße Plastikkappe der Ventilstange was gebrochen...Kleine Ursache große Wirkung und dank diesem Forum hab ich jede Menge Geld gespart! Einfach toll! Viele Grüße Michael

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)