Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE717509DE - EQ.7 AromaSense Z-Series | ca. Baujahr: 2014 Hallo Schrauber, meine EQ7 funktioniert "eigentlich" ganz gut Leider "springt" die Auswahl der Kaffeesort über den Drehknopf stark und es ist mühsam die richtige Sorte einzustellen. Man muss immer wieder drehen, weil die richtige Sort nicht anwählbar ist. Nach einiger Zeit hat man dann einen "Treffer" und der gewünschte Kaffee kann gemacht werden. Das nervt natürlich auf Dauer... Hat jemand eine Idee wor…
-
Hallo zusammen, Problem ist erst mal gefixt: bei Völker ne neue ÜTS zu 206°C bestellt, zerlegt und den Lötperlenstift in die originale ÜTS eingesetzt. Das Ding rennt wieder und brüht wie neu. Die eigentliche Ursache konnte nicht lokalisiert werden...what ever..."beobachten und weiter fahren"... Danke für Eure Beiträge!
-
Ich habe noch einmal ein paar Werte gemessen: Heizung ====== Netzschalter Aus (!): 64,5V Netzschalter Ein: 89,5V Heizungswiderstand: 45 Ohm SDS === NTC H: 20°C C: 15°C HE A: 173V (nach Start) HE B: 170V (nach Start) Was mich wundert ist, dass bei "Netzschalter Aus" schon 64V an der Heizung anliegen...
-
Soooo....Maschine ist offen. So wie es aussieht, ist die Thermo-Sicherung vom Null-Leiter dahin --> hat keinen Durchgang. Wenn ich im SDS-Menü die Heizstufen ansteuere, messe ich allerdings auch "komische Spannungen:- Nicht angesteuert: ca. 80V - Angesteuert: ca. 170V Werde noch mal den Widerstand der Heizelemente messen. Was müssen die haben? Grüsse...
-
Ok...ich habe mir heute ne Anleitung für das Zerlegen besorgt. Ich werde es testen und berichten... Danke schon mal!
-
Hallo, das war es leider nicht. Habe entkalkt und jetzt macht kein warmes Wasser mehr (ging aber vielleicht auch vorher schon nicht mehr). Es kommt ne Meldung, dass ich den Kundendienst anrufen soll... Das heißt jetzt wohl, daß der Boiler hin ist...!? Gruss Michael
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.7 TK73001 L-Series | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Gemeinde! Jetzt hats mich auch erwischt...meine EQ7 scheint einen Defekt zu haben. Nachdem ich sie einen Kaffee schön gemahlen und gebrüht hat, scheint sie die Warmwasserbereitung nicht mehr abzuschalten. Als Geräusch hört man das "Röcheln" des Durchlauferhitzers und irgendwo scheint sie auch Wasser raus zu drücken - es stand Wasser neben/unter dem Gehäuse. Wenn man sie nicht abschaltet, riecht es nach kurzer…
-
Siemens EQ.7 TK73001 L-Series - Zuviel Wasser in Tropfschale / Trester nass, Brühgruppe defekt?
BeitragHallo BS, denke dann ist ja wohl alles in Ordnung. Es ist wie es ist... Hoffe, dass die möglichen Defekte lange auf sich warten lassen... Danke noch mal! Grüße
-
Siemens EQ.7 TK73001 L-Series - Zuviel Wasser in Tropfschale / Trester nass, Brühgruppe defekt?
BeitragHallo, schnelle Antwort...danke!!! Zu 1. Joh...das kommt hin: Tropfschale ist tatsächlich schneller voll, wie der Tresterbehälter. Aber wenn's halt so ist... Zu2. Ich hab schon mal am Mahlgrad geschraubt. Aber irgendwie geht da nicht viel. Das Mahlgrad-Rädchen lässt sich nicht viel drehen...max. 1/5 Umdrehung. Ist das normal? Zu3. Servicerelease? Ist ja wie bei Microsoft... Ich hab mal ein Foto vom Typenschild angehängt. Da steht nix von Servicerelease, oder? komtra.de/forum/index.php/Attachment…
-
Siemens EQ.7 TK73001 L-Series - Zuviel Wasser in Tropfschale / Trester nass, Brühgruppe defekt?
BeitragHersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.7 TK73001 L-Series | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, endlich sind wir Besitzer einer (gebrauchten) EQ7. Sie ist von 2009, hat aber erst 300 Bezüge auf dem Buckel... Aber als Neulinge wundern wir uns über: - Wasser in Auffangschale, obwohl wir das "Spülwasser" vorab in Tasse laufen lassen - Trester nicht als Klumpen, sondern bröselig/nass - zu wenig Kaffee in der Tasse / vielleicht auch nur subjektiv, da wir Neulinge sind Danke für Ihre Tipps!!! Grüße Michael M…