Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Also landet die Reinigungstablette, wenn es richtig läuft irgendwo in der Brühgruppe? Meine Fehleranalyse: Die Tablette hat sich vor dem Mahlwerkausgang verklemmt haben. Das Reinigungsprogramm lief ohne Tablette durch. Beim nächsten Kaffeebezug blieb das Mehl deshalb im Mahlwerk und wurde immer feiner gemahlen. Beim Absaugen hat sich dann die Tablette gelöst und landete im Tresterbehälter. Bleibt nur die Frage, was hat sie beschädigt und warum werden kein Pads mehr geformt? Die Kaffeestärke wird…
-
Ich meinte natürlich Elektronik resetten.
-
Danke für die schnelle Antwort. Die Reinigungstablette muss aber zu Anfang schon einen mechanischen Defekt ausgelöst und das Mahlwerk versperrt haben. Es kam ja nach dem Mahlvorgang auch sehr wenig Kaffeemehl unten bzw. wurden das im Mahlwerk befindliche Kaffeemehl nur immer feiner gemahlen und landete im Einfülltrichter Kaffeemehl. Wo löst sich denn normalerweise die Reinigungstablette auf? Kann man die Elektronik evtl. ersetzen? Gruß Peter
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z8 | ca. Baujahr: 2016 Hallo zusammen, unsere Jura Z8 hat von Jan. 2017 bis letzte Woche immer leckere Kaffees gebraut. Auslöser war ein durchgeführtes Reinigungsprogramm welches zunächst normal beendet wurde. Am Abend kam dann nur dünne Plürre als Kaffee und das Mahlwerk hörte sich komisch an. Wir haben dann mehrmals das Mahlwerk betätigt, das Mehl staute sich im Einfülltrichter für Kaffeemehl. Ich habe Bohnenschacht/Einfülltrichter ausgesaugt und alles gereinigt…
-
Hallo, wollte mich nochmal melden. Quetschventil gewechselt und alles funktioniert wieder. Ich hoffe nach der Überholung (sie ist ja schon von Ende 2009) hält sie bei unseren Kindern noch ein wenig durch. Danke für die schnelle Hilfe. Gruß Peter
-
Ich habe es jetzt zerlegt und die Funktion angesehen. Da kann ja nicht viel klemmen. wird wohl ein elektrischer Defekt sein. Bestell es neu. Der Ausbau war echt easy. 2 Mutter am Bedienfeld lösen, Bedienfeld nach oben klappen, 2 Torxschrauben am Quetschventil lösen, Quetschventil nach oben rausziehen, Schlauchverbindung abziehen fertig. Andere Frage: Kann man die Milchschläuche aus inne verwenden? Ich würde gern die Verbindung Brüheinheit/Quetschventil erneuern. Oder brauche ich spezielle Schläu…
-
Ich habe das Quetschventil gefunden und ausgebaut. Kann man es revidieren oder muß es neu.?
-
Baldur02 3 Themen vorher hatte ja auch ein Problem mit dem Quetschventil. Kann ich ihn irgendwie erreichen?
-
Zwangsbefüllung hat funktioniert, System wurde gefüllt. Die Maschine wollte dann gereinigt werden. Die Reinigung lief durch, es trat dabei aber folgender Fehler auf. Es wurde nur der Kaffeeauslauf gereinigt. Wenn dann die Cappuseite dran war (sah man auch am Licht) lief der Reinigungprozeß zwar weiter aber das Wasser kam aus dem Kaffeeauslauf. Nach dem Reinigen habe ich dann einen Espresso gezogen, hat auch funktioniert. Der ganze Testlauf lief bei offenem Gehäuse ab. Jetzt bin wieder bei dem Fe…
-
Wassertank voll, Sieb sauber - Wasser läuft, Flowmeter flowt aber anscheinend baut Pumpe kein Druck bis dahin auf. Gibt es noch ein Bauteil zwischen Flowmmeter und Pumpe? Habe auch den Schlauch zwischen Pumpe und oberem Auslaufventil abgezogen und die Pumpe laufen lassen. Es kam nichts an. Vielleicht hängt ja Pumpe. Baue jetzt mal die Pumpe aus.
-
Ventil im Wasserbehälter scheint in Ordnung, Wasser steht auf dem Sieb. Zwischen Sieb und Flowmeter tut sich garnichts, Schlauch ist leer und bleibt auch bei einem weiteren Befüllversuch ohne Gehäuse leer. Wie komme ich an das Sieb bzw. Flowmeter?
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z7 | ca. Baujahr: 2013 Hallo zusammen, nachdem ich die Brühgruppe inkl. Drainageventil meiner Z7 überholt habe und das Gummiformteil mit eurer Hilfe an die richtige Stelle gebracht habe wollte ich sie wieder in Betrieb nehmen. Die Z7 war transportentleert und wurde über 6 Monate nicht genutzt. Nach dem einschalten passiert folgendes: Displayaufforderung > Pflegetaste drücken Pflegetaste gedrückt > Pumpe läuft an > Display zeigt System füllen nach ca. 15 S…
-
Hallo zusammen, danke für die schnelle Hilfe. Ich war auch immer an dem Drainageventil, habe aber nie den passenden Ort gefunden. Jetzt passt es. Gruß Peter
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z7 | ca. Baujahr: 2018 Hallo zusammen, ich habe die Brühgruppe meiner Z7 überholt. Jetzt habe ich ein kleines Gummi-Formteil übrig. In den Videos wird dasTeil leider nicht gezeigt. Weiß jemand wo das Teil hinkommt? Definitiv Brühgruppe oder Drainageventil. Gruß Peter Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z7 | ca. Baujahr: 2009 Hallo zusammen, meine Z7 hat nach fast 7Jahren dass erste Problem. Ich habe wie immer das Reinigungsprogramm durchgeführt und war überrascht, dass in der Tasse die unter dem Cappuccinoauslauf (links) steht keine Spülflüssigkeit war (dafür aber unter der Maschine). Nochmal probiert - gleiches Ergebnis. Dann Cappuccino bestellt - der Kaffeeanteil landet auch unter Maschine. Meine erste Idee, der Cappuccino-Kaffeeauslauf oder die Leitu…