Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-69 von insgesamt 69.

  • Hallo Mowo, Du wirst lachen, aber mir ist das selbe passiert. Die Kugel aus dem Mahlwerk selbst sind etwas kleiner, daher klemmen diese sich schön in die Bohrung des Mahlkegels rein. Da es ja eine Kugel ist, bekommt kann die ja gar nicht "gegriffen" Habe den Kegel zur Seite gelegt..da muss ich wohl auch mal ran.. Gruß KH

  • Zitat von snooker: „ Der Auseinanderbau verlief dann ohne weitere Komplikationen. Allerdings ist mir eine Feder des Puvertrichters abgebrochen. Aber die abgebrochene Seite (Bild ist anbei) scheint für die Funktion wohl nicht so wichtig zu sein? (die Feder geht immerhin noch um beide Halter rum) “ Hallo, bei meiner BG sind beide Federn gebrochen. Gibt es diese irgendwo einzeln? Braucht man die?

  • Hallo BS, danke für Deine ausführliche Auflistung ! Den TRIAC und Optokoppler der DH habe ich bereits gewechselt. Ja, der "rote Schlauch" kommt mir auch etwas "groß" vor. Werde dann noch die Teile tauschen und dann sollte alles wieder I.O. sein. Habe ja einen Testlauf erfolgreich durchgeführt, bis auf die bereits genannten Leckagen war alles I.O. Danke BS Gruß KH

  • Hi BS, also habe jetzt die Steuereinheit getauscht und das Problem ist gelöst. (Frage: Was ist eine Steuereinheit ca. Wert? Der Kollege sagt, ich soll ihm geben was ich meine; Hat 27 TSD Bezüge) Aber jetzt ist ein neues Problem aufgetreten: Aus dem Auslaufventil spritzt Wasser, und zwar aus dem Schlaucht der rot ist und von dem Auslaufventil senkrecht zu dem Dampferhitzer geht. Würde die O-Ringe tauschen, aber ich meine, es kommt zwischen dem Kunstoffnippel und dem Schlauch raus; sprich die Oeti…

  • Hallo BS, habe gestern Abend nochmal ein wenig mit dem Multimeter hantiert. Fakt ist, sobald der 11-Polige Stecker an die LE gesteckt wird, fängt die Dampfheizung an sich zu erwärmen. Habe dann mal das Signalkabel der Dampfeinheit und der Wassereinheit ausgepinnt und gegeneinander vertauscht. Dann wurde wie zu erwarten die WH warm und die DH blieb kalt. Also kommt von der SE das unerkläreliche Signal raus.. Habe die SE mal ausgebaut, aber an den Bauteilen ist nix zu sehen..und von Elektronikbaut…

  • Hall BS, schon mal vielen Dank für deine Ausführliche Antwort(en) Ich gehe nochmal in mich, und überlege was ich mache und werde ggf. hier nochmal schreiben. Bei Erfolg werde dies natürlich hier posten. Grüße KH

  • Aber nochmal im Umkehrschluss: Die SE wird doch über die LE mit Strom versorgt etc. Durch einen defekt an der LE denkt die Maschine vielleicht, das diese schon "An" ist, obwohl nur der Netzschalter ein ist. Sobald der Netzschalter ein ist, steht die LE ja unter Spannung. Ich bin halt Meachaniker und kein Elektrotechniker Ich habe hier noch eine B60 stehen die vollkommen in Ordnung ist. Aber die LE sieht etwas anders aus; Aber Stecker sind identisch..trau mich nicht einfach mal die LE oder SE geg…

  • Zitat von BlackSheep: „Hallo, wenn der Heizfehler weg ist (nur Netzschalter ein -> Heizen), wenn das Flachbandkabel zwischen SE und LE entfernt wurde ist die SE defekt. Wenn der Fehler dann immer noch auftritt ist die LE defekt. Gruß BS“ Hallo BS, so ganz kann ich Dir leider nicht folgen. Mein Problem: Alles ist ganz normal angschlossen. Wenn ich den Netzschalter auf "Ein" schalte, heizt sofort die Dampfeinheit, also es liegen sofort 240V an dieser an ohne das ich an der Bedieneinheit die Maschi…

  • Hallo Gemeinde ! Ich hänge mich hier mal an den Fred.. Ich habe mich gerade mal angemeldet, weil ich, dreimal dürft ihr raten: ein Problem mit dem KVA habe.. Type: Benvenuto B65 Habe hier schon etliche Beiträge durchgelesen: Folgender Fehler habe ich: Wenn ich den Netzstecker einstecke und den Hauptschalter auf "On" schalte, heizt sofort die Dampfeinheit. Vorher war die Temeratursicherung "durch"--> gewechselt--> ist natürlich wieder "durchgebrannt" Dann den Triac VS1 und den zugehörigen Opptoko…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)