Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 69.

  • Also Update: Die defekte Sicherung mal "überbrückt" und Testweise angeschlossen. Nach drücken des HS bleibt die Heizung kalt. So soll es ja sein. Der DE war zu 80% verkalkt, sodass dieser wohl zu heiß wurde, aufgrund des kaum vorhandenen Wasserdurchflusses. Welche Werte müssen die NTC Sensoren haben? Sensor mit kurzem Kabel hat bei Raumtemp.: 14,6K Ohm mit Behandung eines Feuerzeugs, geht der Wert schnell in Richtung 0,2 K Ohm Sensor mit langemem Kabel hat bei Raumtemp.: 14,6K Ohm mit Behandung …

  • Danke für Ihre AW. Ok, Pumpemleistung kann ich prüfen.(Erst mal das System nach Verkalkung, Verstopfungen prüfen; Kaffeemenge messen) Wie kann man den Durchlauferhitzer prüfen? (Durchgang, Spannung anlegen--> Welche?) Sicherung(Durchgang) NTC (wie prüfen) Am Steuerungsmodul messen, ob die Regelung nicht mehr I.O. ist? --> Weil der Sensor defekt ist? Keine Rückmeldung, d.h. wird der Durchlauferhitzer "verheizt" Möchte jetzt nicht einfach einen neue Durchlauferh. kaufen und den gleich wieder zerst…

  • Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: VeroBar 100 TES70151DE | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, habe ein Problem mit der Verobar100: Es kommt weder warer Kaffe noch Heißwasser raus. Irgendwann kommt die Meldung, das man die Hotline anrufen soll. Es scheint mir, das irgenwas mit dem Durchlauferhitzer nicht stimmt. Es ist alles kalt. Ist meine erste Verobar und normal schraube ich nur an der Benvenuto Baureihe. Wie gehe ich am besten vor, bzw. was könnte die Ursache sein? Kann man hier Fehler auslesen? Gr…

  • Hallo Bs, ja, ich denke auch das es sich aufsummieren kann. Was ich im Eröffnungsthread ganz vergessen habe: Die Werte sind auch im Pulverbezug ohne Kaffeemehl entstanden. Was ich generell auch gemerkt habe ist, das die Portionierung für Zweitassenbezug überhaupt nicht zufriedenstellend funktioniert und das gibt auch Dein Foto mit den Werten wieder. Glaube das wurde aber bei den Nachfolgermodellen geändert(Benvenuto classic) Ansonsten ist die Maschine absolut dicht und es käme nur noch das Flowm…

  • Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6809 - B75 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, Ich habe eine B75 und die gibt mir bei XXL ca. 205ml Kaffee raus. Meine B70, die ich gerade komplett revidiert habe, produziert "nur" ca. 180 ml bei der Einstellung XXL und bei "Großer Kaffee" ca. 145ml Kalk, Schmutz oder eine undichtigkeit schließe ich komplett aus. Habe ich auch geprüft, rein zur Sicherheit. Habe Spasshalber mal eine nagel neue WaPu zum Test eingebaut und danach hatte ich ca. 200-205ml bei…

  • ja deswegen hab ich es ja mal geschrieben..

  • Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6809 - B75 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi Zusammen, hatte heute eine B70 in der Kur. Wollte mal über diesen verzwickten Fehler informieren. Also Maschine wurde komplett Zerlegt und gereinigt. Alle Dichtungen neu, also Standard Reparatur. Naja, lief soweit eigentlich alles gut. Sporadisch kam auf ein mal der Fehler "System Füllen" Naja..immer mal auf "Taste Heiwasser" gedrückt..und es lief wieder. Dann wieder Fehler. Dann habe ich nochmals Entkalker durc…

  • Also ich hatte mal einen ähnlichen Effekt, hervorgerufen durch einen Kalkbrocken im System. Hatte den gesamt Wasserlauf von Pumpe bis Kaffeeauslauf zerlegt, gereinigt und danach ging alles wieder. (Auch mal die Heizung mit dem Mund mal durchpusten) Gehen Sie doch mal alles durch. Hier und da umpfuschen bringt doch nichts. Wenn die Grundvoraussetzung gegeben ist und es immer noch nicht läuft, kann man den Fehler wenigstens besser eingrenzen. Weitere Fehler können wie BS und KAVO genannt haben, zu…

  • Hallo KAVO, ja, ich habe von einer Schlachtmaschine die gesamte Elektronik 1:1 umgebaut. Und die LE die ich zum testen umgebaut hatte, war zum Glück auch eine ganz andere. (Eine passende-gelbliche Platine) Daher sollte es kein Problem geben. Die Elektronik aus der Schlachtmaschine, die ich jetzt verwendet habe, war wohl eine neuerem Datums (Grüne Platine) Jetzt mal eine Frage: Gibt es für Reparaturwerkstätten Stromlaufpläne? Oder tauscht ihr die Elektroniken nur aus? Ich arbeite selbst bei Bosch…

  • Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6701 - B60 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi Zusammen, ich hatte eine B60, bei der immer der Dampferhitzer lief. Den Triac und Optokoppler der LE habe ich getauscht, aber das Problem bestand weiterhin. Darauf die SE getauscht und alles lief wie es soll. Jetzt nach kurzer Zeit, fing das Mahlwerk an zu mahlen. Nach tausch der LE mahlte das MW weiter vor sich hin. Dann den Test durchgeführt, indem man den Stecker der SE an der LE entfernt. Daraufhin war das M…

  • Zitat von Donatello: „Zitat: „Für mich ist das doch nur eine Überdruchabsicherung..aber so kommt mir das sehr komisch vor“ Für mich auch. Vor allem, wenn du ein neues Teil für die B40 bestellt hast und keine Besserung sich zeigt. Dann weiß ich auch nicht, evtl. zu stark verkalkt und das anschlussstück der B70 hält einfach höheren Druck aus?“ NEIN! Kein Kalk etc. Hab alles Ultraschallgereinigt in Amidosulffonsäure. Ich sagte ja, das das Verbindungsteil aus der B70 bei beiden Maschinen korrekt fun…

  • Zitat von BlackSheep: „Ich denke er meint die transparente Gummiflöte, die eigentlich genau so aussieht wie die der Jura ProfiAutoCappuccinatore. Bin mir aber nicht sicher, daher die Frage nach dem Bild.“ Hi Bs, ja, das Teil ist transparent! Wollte es aber nicht rauspopeln um es nicht zu zerstören. Es sitzt im Verbindungsteil unter dem Nippel. Und da sollte nur Dampf raus kommen, wenn was nicht stimmt..aber so Dampft die ganze Maschine. Deshalb kann da was nicht stimmen. Was hat es mit dem Teil …

  • Zitat von pauel: „...meinst Dui vielleicht nen O-Ring???? Manchmal sind die schwarz und man sieht sie nicht, wenn Teil auch schwarz....“ Nein, der O-Ring sitzt auf dem Nippel. Dieser ist wohl dafür da, falls mal ein Überdruck ensteht, das dort der Druck entweichen kann.

  • Hallo BS, nach dem Magnetventil geht der Dampf doch vor zur Frontdüse. In meiner B70 ist im Verbindungsteil ein Gummi drin. Die B40 hat das nicht und das neu bestelle Teil auch nicht. Beim Dampfbezug dampft dadurch die ganze Maschine. Das ist so wohl kaum richtig ?! Ansonsten ist alles I.O. und mit dem Teil aus der B70 auch. Würde gerne ein Foto machen, aber dann müste ich wieder alles zerlegen, worauf ich jetzt keine Lust habe Hatte gedacht, einer kennt das Problem.

  • Ach, den gleich Fehler habe ich bei meiner B30 auch. Da bin ich noch dran. Triac, Opto und Mircoschalter waren ok. Vll. doch eine Diode defekt oder die SE ist im Eimer. Was mich bei mir wundert: Der Hauptschalter prellt beim einschalten, es kanllt ganz leicht und funkt minimal. Dabei dreht sich das Mahlwerk für einen Bruchteil einer Sek. Werde nochmal die LE prüfen bzw. habe ich bald eine andere zu Hand. Ich müsste mal meine Schaltpläne rauskramen, denn vll. kann man mal messen, ob aus der SE ei…

  • Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6401 - B40 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Zusammen, ich habe eine B40 günstig erworben. Folgendes Problem habe ich: Beim Dampfbezug kommt mehr Dampf aus dem offenen 90° Winkel nach dem Magnetventil. Habe eine B70 und die ist ja so ziemlich Baugleich. Dort habe ich das Problem nicht. Habe die B70 mal auseinander genommen und folgenden Unterschied festgestellt: In der B70 ist ein Membran oder Düse aus Gummi im Verbindungsteil, wo der kleine offene 90° …

  • Ja, wäre wohl zu einafch. Habe die Mircoschalter getauscht. Problem nicht gelöst. Kommt keine Spannung während des eigentlichen Mahlvorgangs aus der LE. Es wird nach drücken der "cafe" Taste auch nicht gleich die BG bewegt, sondern es dauert so lange, wie eigentlich gemahlt werden sollte..daher Mircoschalter wohl ok. Entweder war VS5 und U4 die falschen Bauteile die ich an der LE getauscht habe, oder die SE hat doch einen Batsch. Habe zzt, noch eine andere Maschine in der Kur, danach werde ich m…

  • Hallo BS, also die LE sah eigentlich genauso aus. Hat ja nur eine Heizung. Aber kann gut sein, das es nur auf dem ersten Blick gleich aussah. Also ich werde die Micoschalter prüfen, aber ich meine zu letzt ging der Bezug über den Pulverschacht ganz normal. Ist gerade zerlegt..deshalb muss ich da erstmal wieder ran. Der Trafo sallte es wohl nicht sein. Also kämen nur in Frage: LE; SE; Mircos. naja, ich gebe ein Update.. ärgerlich, da ich die Maschine erst komplett überholt habe und diese einem Ku…

  • Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6301 - B30 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: Mahlwerk macht kein Mucks mehr. Es handelt sich um eine B30 Jedoch, wenn ich den Hauptschalter einschalte, zuckt das Mahlwerk kurz. Auch wenn der 9-Polige Stecker der Steuerplatine abgezogen ist! So, dann hab die den Triac VS4 und den Opto U5 gewechselt. Aber das Problem ist weiterhin da. Mahlwerk und Leistungsplatine sind wohl I.O., weil ich von einer B20 die Teile kreuz…

  • Hallo Zusammen, mal eine Frage zu Ersatzteilen: Bei der B60/65 ist doch ein O-Ring am Magnetventil: Dieser ist größer als die anderen Dichtungen..Welcher ist da passend? Gibt es den O-Ring im Auslaufventil einzeln? (Abdichtung Stößel) Wieso gibt es nicht alle O-Ringe in rot oder blau? Manche gibt es nur in schwarz..!? Gruß KH

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)