Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Zitat von Heini-22: „Zitat von Vufu1893: „Habe sie mit nem Hammer vorsichtig bis zum Anschlag draufgeklopft. “ Besser ist es, die Stange in die Gefriertruhe zu legen und die Messingkappe warm zu machen. Dann geht es ohne klopfen mit Hammer und so. Meine 1. Kappe habe ich auch versucht drauf zu klopfen. Ging in die Hose. “ Danke für den Tipp, werde ich versuchen
-
oha alles klar... hätte nicht gedacht, dass n mm was ausmachen kann. Werde es mit ner Schieblehre nachmessen. Falls der dünne teil minimal verbogen ist, macht das was aus? Zitat von harry owl: „Stange mit Messingkappe schon 1mm zulang landet das Wasser in der Schale 52,8 mm sollten es sein “
-
Der Kaffee fließt in die Auffangschale. Ich denke die Messingkappe sitzt richtig drauf. Habe sie mit nem Hammer vorsichtig bis zum Anschlag draufgeklopft. Doofe Frage, was meinst du mit, "Wie lang ist der Stempel nach dem aufpressen?" Danke schon mal
-
Hallo zusammen, erstmal danke für die Tipps. Ich habe mittlerweile die Kappe vom Drainageventil und die Dichtungen (komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html) gewechselt, leider hat es nichts geholfen. Allerdings ist zumindest der Kaffeekuchen gebrüht. Vorher ging er auch ab und zu nur gemahlen in den Auffangbehälter. Woran könnte das noch liegen? Hat mir jemand noch nen Tipp? Danke im Voraus.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: 2012 Hallo zusammen, ich habe eine gebrauchte Jura Z5 Impressa mit folgendem Problem bekommen. Wenn ich einen Kaffee produzieren will, kommt kein Kaffee raus und das Wasser landet in der Auffangschale. Manchmal als gebrühter Kaffee, aber manchmal auch sauber und der Kaffeekuchen bleibt komplett trocken und unberührt. Ich habe nun die Maschine geöffnet und habe auf den ersten Blick nichts außergewöhnliches Feststellen können, außer das di…