Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
-
Ja, dass weiß er auch. Nur hab ich die blöde Maschine inzwischen wieder hier und hätte ganz gerne die Sicherung bestellt. Ich dachte halt, dass mir hier vielleicht jemand sagen kann, was ich bestellen kann. Aber dann warte ich halt, bis Schwager mal wieder hier auftaucht... Wobei er der Meinung war, dass es daran alleine nicht liegen könne... Daher auch die Frage, ob ich vielleicht die komplette Platine austauschen sollte...
-
Hallo, konnte mich jetzt leider die letzten drei Wochen nicht kümmern. Daher gehts jetzt erst weiter. Den TY2 hatte mein Schwager bereits ausgetauscht. Einzig eine der beiden Schmelzsicherungen, die laut Schwager nicht funktioniert, ist noch nicht getauscht. Daran kann es eigentlich aber nicht liegen, dass die Heizung heizt und heizt...?!? Kann die Schmelzsicherung nicht finden - wie sieht die aus bzw. welche muss ich bestellen? Danke weiterhin! Gruß Tobias
-
Ah, o.k., dann muss Schwager gucken, da das Teil nicht hier steht. Danke trotzdem!
-
O.k.! Kannst du mir die genaue Bezeichnung der Teile nennen, damit ich mir diese bestellen kann? Danke!
-
Hallo zusammen, mein Schwager hat nun sämtliche, oben aufgeführte Triacs ausgetascht. Die Pumpe funktioniert nun gut. Allerdings hat er folgendes festgestellt: Die Heizung der Brüheinheit (oben unterm Dach) heizt, sobald man den Stecker der Maschine einsteckt. Dazu muss sie noch nichtmal eingeschaltet werden?!? Der darauf befindliche Temperaturfühler ist in Ordnung, nur eine Schmelzsicherung ist durch. Er vermutet, dass dies nur noch durch den Tausch der Platine zu beheben ist. Was sagt ihr? Was…
-
Zitat von Michael2: „Der Triac für die Wasserpumpe ist der TY4. Der kann/wird dafür verantwortlich sein. Schau den mal genau an, eventuell siehst Du da Abplatzungen.“ Der Triac, den ich geschickt bekommen habe,. ist ein SMD und viel zu klein als Ersatz auf dem Kühlkörper. Möglicherweise kann ich den TY4 damit ersetzen?!
-
So, hab gerade mal die alte Pumpe direkt an Strom angeschlossen: läuft. Dann an die Anschlüsse für die Pumpe: läuft auch nicht. Ist dafür möglicherweise der Triac verantwortlich? Ok, TY1 gefunden. Da lasse ich dann mal den Schwager ran, das mache ich nicht selber. Ist der in ner Ummantelung verbaut? Sieht auf den ersten Blick viel größer aus, als der neue...
-
So, hab heute alle Teile bekommen. Leider habe ich möglicherweise auch alles direkt wieder geschrottet. Die Pumpe lief im Testmodus. Den unteren Temperatursensor auf der Dampfheizung habe ich auch getauscht. Nur den Triac noch nicht. Vermutlich der Fehler. Dann habe ich probeweise Maschine hochgefahren und beim Aufheizvorgang möglicherweise zu lange gewartet. Die Maschine hat geheizt und geheizt (ca. 2-3 Minuten) bis die Dampfheizung, auf dem die zwei Temperatursensoren sitzen, sehr heiß war abe…
-
Hallo Stefan, vielen Dank, für die Links! Die Ulka EP5 ist bei mir schon verbaut. Aber ich nehme sie auch gerne nochmal. Ich hatte wohl in einem anderen Beitrag von einer noch leiseren und leistungsfähigeren Pumpe gelesen, bei der aber die Anschlüsse wohl nicht genau passend sind. Meintest du vielleicht die? Michael hab ich kontaktiert. Herzlichen Dank nochmal, für die Hilfe! Melde mich, wenns wieder läuft. Gruß Tobias
-
Ne, sieht bei mir anders aus: dropbox.com/sh/9u2tj99nzhqq4kp…KsisgfbgslEexZw9-yta?dl=0
-
@jokel: Oh, stimmt. Hab die, die du auch als Bild hast. Prima Donna ESAM 6600. Hab den Pumpenknopf gefunden und wie beschrieben nochmal an den Anschlüssen der Pumpe auf Spannung getestet - negativ. @Michael2: Es führt ein Kabel von der blauen Sicherung zur Platine. Da habe ich am Platinenanschluss angesetzt. Das andere Kabel, welches aus der Sicherung kommt, habe ich als zweiten Messpunkt verwendet. Sollte ich keinen Knick in der Denke haben,habe ich somit den Durchgang der Sicherung gemessen un…
-
Hab gerade mal den Durchgang der Sicherung gemessen (Kabel bis auf Platine verfolgt). Durchgang ist vorhanden. Werde mir entsprechende Klemmen besorgen, da mir Ausbau nur zum Testen erstmal zu viel Aufwand ist, wenn noch nötig.
-
Also, hab nochmal mit zwei Messgeräten und Kontrollmessung in der Steckdose herausgefunden, dass keine Spannung anliegt. Auch nicht, wenn ich im Kontrollmodus die Pumpe (EV1 und EV2) aktiviere. Zum direkten Anschluss habe ich momentan keine geeigneten Klemmen da. Mein Schwager könnte mir den entsprechenden Triac austauschen. Habe aber auch nochmal die Stecker der Pumpe abgezogen und den Wiederstand der Pumpe gemessen. Der war = 0 Was kann ich noch tun?
-
Also, wenn ich das mit dem Messgerät richtig hinbekomme, liegen da knapp 12 V an. Kann das sein?
-
Ok. Habe den Schlauch am Eingang zum Thermoblock abgeklemmt. Auch hier kommt nix raus.
-
Ich denke, du meinst den Schlauch, der oben aus der Pumpe kommt. Habe ihn an der T-Verzweigung abgeklemmt. Unten am Eingang der Pumpe liegt Wasser an (Schlauch voll) aber es kommt nix aus der Pumpe raus, bei Vorgang wie oben beschrieben.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6600 PrimaDonna | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, habe folgendes Problem: Es begann damit, dass die Maschine im Aufheizvorgang hängen blieb. Erst ein Ausschalten und erneutes Einschalten brachte mich für ca. 3 Wochen zu meinem morgendlichen Kaffee. Da habe ich schon auf ein defektes Thermostat getippt. Nachdem ich dieses Forum durchforstet habe, konnte ich eine Durchgangsprüfung durchführen und sah meine Vermutung bestätigt, dass das untere der beiden Therm…