Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Hallo Blacksheep. Danke für deine Antwort. Kurze Bemerkung: Auf meinem Motor steht ganz klar 230 V AC also Wechselstrom. Ich habe mir auch ein Ersatzmahlwerk mit Motor bestellt, jedoch nicht getraut diesen einzubauen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Mahlwerk... Wieso bist du dir sicher, dass es Gleichstrom ist?? Vielen Dank im Voraus für dein Feedback.
-
Hallo MrLed. Das ist einfache Spitze. Ich bedanke mich bei dir. Brühgruppe ist wieder zusammengebaut!!!
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP012R - Magic de Luxe | ca. Baujahr: 2010 Hallo liebes Team, leider ist mir der Abstreifer mit Feder beim Öffnen herausgefallen. Brühgruppe (V2) liegt auseinander, jedoch finde ich nicht die richtige Anleitung um diese wieder mit dem Abstreifer zusammen zu bauen. Vielen Dank für ihre Hilfe. Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Hier bin ich wieder. Habe noch ein Hinweis gefunden. Ventilstift defekt im Auslaufventil! Bild als Anhang. Dichtung vom Wärmetauscher habe ich ebenfalls erstzt. Die Maschine schaltet jetzt aus. Was ich leider nicht beurteilen kann, ist, dass nach Ausschlten erfolgt die Spülung, dann fährt die BG hoch und runter und dann geht sie in Ausgangsposition!? (Ist nicht meine Jura!). Ist das der normale Weg? MdbG
-
Hallo an alle, ich habe gesehen, dass dieses Problem schon länger bekannt ist. Siehe: Jura Impressa Z5 - Spülvorgang Eine Lösung gibt es nicht direkt. Ich versuche jetzt mal mit dem Magneten. Man kann den Magneten manuell fester eindrücken wenn die Spülung erfolgt und siehe da die Maschine hat ausgeschaltet. Doch das Problem ist nicht gelöst. Der Magnet funktionniert, jedoch villeicht gibt es Probleme mit dem Drainageventil. Ich werde dies nochmals überprüfen. Revidiert ist es bereit. Melde mich…
-
Hallo alle zusammen. Leider negativ. BG zusammengebaut, läuft manuell einwandfrei. Ich wollte ein Video hochladen um es verständlich zu machen, geht aber leider nicht. Ich bin leider am Ende angekommen.
-
Die Z5 hat ein Antriebsmotor der die BG bewegt und ein Magnetventil für das Drainageventil. Ich habe die BG nochmals auseinandergenommen. Bin dran. Eventuell könnte das Problem vom unteren Kolben kommen der manchmal blockiert!! Ich melde mich wenn ich mehr Infos habe.
-
Hallo Manuel. Danke für die Antwort. Mit Entwässern meinst du sicher spülen? Ja sie spült und dann dreht der Motor unverständlich hin und her. MdbG Pierre
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 (G2) Impressa | ca. Baujahr: 2009 Sehr geehrtes Team. Ich wende mich mich an euch, da ich leider keine konkrete Antwort für das Problem finde. Zur Info: Die Brühgruppe mit Drainageventil sind revidiert. Encoder ist neu. Kaffee, Warmwasser usw läuft einwandfrei. Beim Ausschalten spült die Z5, jedoch dann läuft die BG in eine Endposition, Motor summt, quält sich, dann geht die BG in Grundstellung und als Abschluss endet die Z5 mit einem Druckablass. Dann schaltet…
-
Saeco (by Philips) HD8834/01 - 3100 Series Schwarz - Fehlermeldung 10
Goldorak1962 - - Saeco (by Philips) • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo Tobias, danke für die Antwort. Diesen habe ich bereits gewechselt...
-
Saeco (by Philips) HD8834/01 - 3100 Series Schwarz - Fehlermeldung 10
Goldorak1962 - - Saeco (by Philips) • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: Saeco (by Philips) | Typ-/Modell: HD8834/01 - 3100 Series Schwarz | ca. Baujahr: 2018 Hallo an alle. Ich glaube da brauche ich Hilfe von einem Experten. Fehlermeldung 10: Nachdem ich bereits die Platine, Mahlwerk und Temperaturfühler gewechselt habe, bleibt die Fehlermeldung trotzdem bestehen. Gibt es vielleicht eine Liste der Fehlermeldungen oder hat einer einen Typ voran es liegen kann??? Temperatursensoren haben Durchgang! Vielen Dank für jede Hilfe. MdbG Mechanische Kenntnisse vo…
-
Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Da der Antrieb elektrisch tot ist, bleibt mir wohl nur die Zerlegung als Lösung. Vielen Dank erstmals.
-
Hallo an alle, leider habe ich die Nivona wieder zusammengebaut . Komme nicht weiter, da die Brühgruppe hochgefahren ist und somit das Drainageventil ebenfalls blockiert ist. Danke trotzdem falls jemand weiterhelfen könnte. MdbG
-
Hallo an alle. Vielen Dank für die Antworten. Brühgruppe herausnehmen ist fast nicht möglich. Kopf ist hochgefahren. Foto anbei. Da die Schrauben vom Antrieb unter der Brühgruppe liegen, wäre ich dir dankbar wenn du mir verräts wie ich diesen von innen lösen könnte?
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 626 - Typ 571 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2019 Hallo an alle. Sehr interessant dieses Forum! Seit einem Jahr habe ich angefangen Kaffeemaschinen als Hobby zu reparieren und habe bereit öfters gute Ratschläge in diesem Forum lesen können. Doch diesmal habe ich eine Nivona mit folgendem Problem: Beim Einschalten blinken 2 Lampen und das Schubladensymbol. Schnell habe ich bemerkt, dass die Brühgruppe blockiert ist und konnte diese nicht mehr entfernen. Ich hab…